Es soll meinen kleinen Schützlingen eine möglichst gute Behausung geben und auch Optisch etwas her machen.
Kurz nach der Umgestaltung und
nachdem sich der Nebel gelichtet hat.
Dekoration
Bodengrund:
Normaler Spielsand aus dem Baumarkt mit einer Körnung von 1-2mm. Er wurde ausgewaschen und gibt keine Giftstoffe ab.
Pflanzen:
1 Topf Hemianthus callitrichoides cuba als Test ob es bei mir wächst
3 Bund Echinodorus tenellus
5 Bund Sagittaria Sabulata
3 Bund Hydrocotyle leucocephala
2 Töpfe Echinodorus Regine Hildebrandt ( ist emers gezogen worden und deshalb erstmal grün. Bekommt ihre rote Färbung erst im Submersem Stadium. Ist allerdings eine Echinodorus uschtu die unter falschem Namen verkauft wurde.
6 Bund Cabomba caroliniana
6 Bund Heteranthera zosterifolia
Gedüngt werden die Pflanzen mit 50 Lateritdüngekugeln die in den Boden gedrückt wurden. Und Easy-Life ProFito als Flüssigdünger. Die Hintergrundpflanzen müssen erst noch etwas größer werden bis sie über die Wurzeln schauen.
Sonstiges:
Für die Welse sind 10 Welshöhlen drinn die ich falls es zu streitigkeiten kommt noch aufstocken werde.
Sowie 3 große Mangrovenwurzeln.
Technik
Beleuchtung:
Das Becken wird mit 2 54W T5 Leuchtstoffröhren für den Juwel Leuchtbalken beleuchtet.
Die hintere ist die Special Plant von Dennerle mit Dennerlereflektor.
Die vordere ist die Amazon Day von Dennerle.
Filter:
Es ist ein Fluval 305 Ausenfilter den ich in den unteren 2 Körben mit grobporiegen Material wo sich Bakterien ansiedeln können und im oberen Korb mit Filterwatte betreibe.
Sonstiges:
Ansonsten hätte ich nur noch einen Heizstab von Juwel ( glaube es sind 200W kann man nicht mehr lesen )
Besatz
Es leben in dem Becken 10 Peckoltia Compta ( L 134 )
Und 20 Zitronensalmler
Beide Arten kommen auch im Rio Tapajos vor.
Wasserwerte
27°C
ph 7
gh 7
kh 4
no2 0
no3 10
Das wars auch schon was ich messe.
Futter
Tetra Min
Tera Wafer
Tetra Tabletts
Rote Mückenlarfen gefrostet
Erbsen
Gurke
und hin und wieder mal was auser der Reihe.
Weitere Bilder und Beschreibungen folgen.
Und wenn ihr euch bis hier hin durchgekämpft habt dann lasst doch ein komi mit kritik oder Anregungen da.
Update:
01.10.2012 Heute habe ich die Ableger der Echinodorus Uschtu entfernt da sie sonst von den Röhren verbrannt währen. Diese habe ich eingepflanzt und falls sie auch im Halbschatten gut wachsen wird es bald Ableger geben die ich euch schicken kann.
Ich werde jeden Monat ein neues Gesamtbild hochladen um die Veränderungen und den Wuchs sichtbar zu machen.
So jetzt fängt es an mit den monatlichen Gesamtbildupdates.
Es ist entstanden nachdem ich einen 10%igen Teilwasserwechsel gemacht habe und erstmal einige Pflanzen gekürtzt und einige umgepflanzt habe. Auch der Stein zum beschweren der mittleren Wurzel wurde entfernt.
01.10.2012
11.11.2012 nachdem ich gegärtnert habe da die Pflnazen zu stark gewuchert sind als ich im Urlaub war. Zusetzlich habe ich versucht die Steinplatten zu entfernen, was allerdings daran scheiterte das die Wurzel Auftrieb. Letztendlich habe ich die beiden Echis umgepflanzt und stark zurückgeschnitten.
16.06.2014
Ich habe heute 10 Jungwelse entdeckt scheint so das meine L 134 die einfach durchgebracht haben ohne das ich was davon mitbekam.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
ich finde, dass dir die Umgestaltung gelungen ist. Einzig die Hydrocotyle hätte ich wahrscheinlich weiter in den Hintergrund gesetzt. Ich hoffe, dass du uns mit Fotos schön auf dem Laufenden hälst.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren! *** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè