Erweiterte Suche
|
Malawiseebecken
» von: | speedpower100 |
» Kategorie: | Afrika |
» Größe (Vol.): | 123 x 87 x 65 cm (350 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Malawiseebecken
Hinzugefügt: 01.02.12, 07:45
Malawiseebecken
Labidochromis sp. ( 2 facher Vater )
Bild 3
Aquarium:
Die Aquarien der Reihe Trigon mit der großen gebogenen Frontscheibe.
Inhalt: ca. 350 Liter
Maße: 123 x 87 x 65 cm
Unterschrank: Buche
Beleuchtung:
1 x High-Lite Einsatzleuchte 70 cm, 2 x 28 W
1 x Heizer 200 Watt
2 x Rohrenreflektoren
Filterung:
Eheim Aussenfilter Professionel 3 e 2076
Elektronisch gesteuerter Außenfilter
Technik:
Sauerstoffpumpe JBL ProSilent a200
Luftpumpe für Aquarien von 50 - 300l
Einrichtung:
ausgelegtes Styropor auf dem Glasboden
Kies grau meliert Körnung 0,5
25 kg türkisches Lochgestein
Kokosnusshöhlen
Pflanzen:
Anubias barteri var. nana
Wasserwerte
Temperatur 26 °C
Ph 7,5
GH 17
KH 6
No2 0
Besatz
Hemichromis lifalili ( 1M / 2W )
Labidochromis sp. ( 1M / 3W )
Labidochromis sp. 'hongi' ( 1M / 3W )
Crossocheilus siamensis ( 2 M / 4W )
Ancistrus hoplogenys 2
Ancistrus sp.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von mewi, 08.02.12, 16:31
Juhu,
Dein Aq sieht gut aus, auch die Art der Dekoration gefällt mir.
LG Micha
_________________ Bewertet meine Aq´s
Kommentar
» Gepostet von carlylmaus, 05.02.12, 11:29
Also vom Besatz her muß ich mich Fischpups´ersten Kommentar anschließen.
Rein optisch finde ich das Becken aber recht gut. Allerdings gehören in ein Malawiseebecken (und dies steht ja in der Überschrift zu dem Aquarium), in dem vorrangig Mbunas (Labidochromis) gehalten werden, viel mehr Steine.
Kommentar
» Gepostet von matt-88, 01.02.12, 17:41
Sehr schönes Becken ! Gefällt mir sehr gut.
Fein
» Gepostet von Aqua-Power, 01.02.12, 16:23
Ich persönlich würde 10 Sterne geben (wenn ich wüsste wie es geht). Du könntest vielleicht noch hinter dem Stein ein paar hohe Pflanzen einpflanzen.
_________________
ps. bewertet doch mal mein Aquarium [link]
Kommentar
» Gepostet von Fischpups, 01.02.12, 09:33
Hemichromis lifalili sind Substratlaicher
Malawis graben gerne
Ancistrus benötigen Holz für die
Verdauung
Malawis nicht Holz im Aquarium Säuert das Wasser an
Malawis mögen diese aber nicht.
Wels-Chips sind keine Lösung da diese von den Malawis gefressen werden bevor die Welse sie fressen
Kommentar
» Gepostet von Mama-im-Einsatz, 01.02.12, 08:50
@ Fischpups:
Kannst Du denn auch mal Kritik n bissel freundlicher üben?
Und da steht nichts von einem Malawiibecken.
Ich persönlich finde die Vorstellung a) sehr gelungen und informativ und b) das Becken echt gut.
Der Besatz passt schon zu einander. Solange es Rückzugsmöglichkeiten gibt ist ja alles in bester Ordnung.
@speedpower: Ich finde Dein Becken klasse. Optisch wie von der Einrichtung und dem Besatz ebenso gelungen
Das die WW unterste Grenze für die Malawi's und perfekt für die crossocheilus sind gefällt mir. So ist alles für alle gut gelöst. Und ein Ausrutscher mit den Rüseslbarben im Afrikabecken kann man ja verkraften
Aber: Machen die Chrossocheilus den Barschen nicht Konkurrenz im Aufwuchsfressen?
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Kommentar
» Gepostet von Fischpups, 01.02.12, 07:56
Warum ist das ein Malawibecken
Ich würde sagen Gesellschaftsbecken und vom Besatz her nicht mal ein gutes
Die Ostafrikaner werden deinen Westafrikaner immer wieder ärgern.
Die Ancistrus gehören, schon von den Wasserwerten, nicht zu den Malawis
Und was sollen die Siamesische Rüsselbarbe dazwischen?
Navigation
Community » Mein Aquarium » Malawiseebecken von speedpower100
|
14.10.25 | 14:24 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|