Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Mein ganzer Stolz

» von:nilez
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):Rahmenaquarium 120x50x40 (240 l)
Gesamteindruck:8.0 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Besatz:7.0 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Bepflanzung:7.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Dekoration:7.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Beckengröße:10.0 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Wasserwerte:8.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen

Mein ganzer Stolz

 Hinzugefügt: 25.10.11, 00:01

Bild 1
Bild vergrößern

Gesamtansicht


Bild 2
Bild vergrößern

Der Dorfälteste;)

Bild 3
Bild vergrößern

Mein schönster Lotus

Bepflanzung

5 Cryptocoryne wendtii braun
1 Cryptocoryne crispatula var. balansae
5 Echinodorus bleheri (bleherae)
3 Nymphaea Lotus (auch zenkeri)
3 Hygrophila corymbosa"siamensis"

Besatz

1 einäugiger Wabenschilderwels :)
1 Störwels
1 Fiederbartwels
1 Albinowels
2 Prachtschmerlen
1 Skalarpärchen
12 schwarze Neon
5 Platys
3 Dornaugen
5 Amano Garnelen
Und bald 3 Süßwassermuscheln (schon bestellt)

Einrichtung

3 Moorkienwurzeln
verschiedene Steine
feiner Kies (0,2-0,5mm) im unteren Bereich gemischt mit grobem Kies (0.8-1,2) für bessere Nährstoffbildung für die Pflanzen
Dennerle Deponit Mix (Langzeitdünger)

Technik

eigentlich nichts besonderes:

Eheim Außenfilter
Stabheizer
2x 30 Watt Leuchtstoffröhren(Aqua Plant,Aqua color)
Jbl CO2 Depot Bild" alt="Bild" class="resized_img" />



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von ol450, 19.01.12, 15:08

:thumb: :thumb: :thumb:

_________________
Auf immer und ewig VfL Bochum


Kommentar

» Gepostet von Mama-im-Einsatz, 04.12.11, 12:06

Hallo.

Das Aquarium von Deinem Freund müsste ein wenig öfter nen Wasserwechsel bekommen, Zeolith in Pulverform rein (das Kilo 70 Cent bei Ebay) und Wasserlinsen oder ins Becken reinhängende Wurzeln von Topfpflanzen würden andere Nährstoffe aufnehmen.

Ansonsten: SChau doch mal wieder hier rein.

_________________
Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------

s=k. log w = Entropie;


Kommentar

» Gepostet von woody2011, 26.10.11, 08:49


1 einäugiger Wabenschilderwels :)
1 Störwels
1 Fiederbartwels
1 Albinowels
2 Prachtschmerlen
1 Skalarpärchen
12 schwarze Neon
5 Platys
3 Dornaugen



Hallo · Hübsches Becken hast Du da. Dass Dein Besatz jedoch stark überdenkenswert ist, dürfte Dir klar sein.

Der Wabenschilderwels wird eindeutig zu groß und sollte, so leid es mir tut, dem Tier zuliebe abgegeben werden.
Mit Störwelsen fehlt mir die Erfahrung, Fiderbartwelse sollten jedoch, je nach dem welche Art, in der Regel in einer kleinen Gruppe gehalten werden.
Was für ein Wels ist der "Albinowels"? Harnisch- oder Panzerwels?
Die Prachtschmerlen sind ebenfalls im Trupp ab 6 Tieren - besser mehr - zu halten und werden für Dein Becken mit 25 - 30 cm ebenfalls zu groß. Sie sollten daher ebenfalls abgegeben, oder gegen kleinbleibendere Schmerlen ausgetauscht werden.
Die gemeinsame Haltung von Skalaren und Neons kann gut gehen, wenn die Skalare jedoch mal Hunger bekommen bitte nicht wundern, wenn die Neonanzahl abnimmt.
Die Dornaugen sind wiederum im kleinen Trupp von 6 - 8 Tieren zu halten.

Wie sind eigentlich Deine Wasserwerte? Da Du sowohl Weichwasserfische, als auch Fische mit härteren Wasserwertbedürfnissen hast, besteht evtl. auch hier Änderungsbedarf.

Darüber hinaus ist das Mischen von Kies unterschiedlicher Körnung nicht unbedingt ideal zu nennen. Schlimmstenfalls kann sich der Boden verdichten und können sich Faulstellen bilden. Bleibt halt abzuwarten.

Dass Du Deine Pflanzen mit CO2 versorgen möchtest, ist auf jeden Fall gut. Soweit ich jedoch die Bio-CO2-Anlagen kenne, sind sie für Becken von maximal 130-160 Litern ausgelegt. In der Kapsel ist übrigens Hefe. Die Styroporbox würde ich nicht ans Becken kleben, hat sich bei mir mal gelöst, ist umgekippt und hat mir Hefebakterien ins Becken gepumpt - Resultat war eine wunderbare Bakterienblüte, die mir den kompletten Sauerstoff aufgezehrt hat, woran dann, bis auf die Fadenfische, der komplette Besatz erstickt ist. Ich habe die (neue) Box daher nach der kompletten Beckenneueinrichtung neben das Becken gestellt und fixiert.
LG

_________________
8-)


Kommentar

» Gepostet von nilez, 25.10.11, 14:59

Mal was anderes

Mein Nachbar hat ein Malawibecken mit natürlich vielen Steinen und wenig Pflanzen... Er hat das Problem das sich ständig ein grünlich/brauner Belag an Pflanzen und Steinen absetzt(Algen?)... Er hält es mit der Sauberkeit auch nicht so genau, wobei ich ihn allerdings unterstütze... Trotzdem sieht das Becken(trotz abkochen von Holz und Steinen und auch mittlerweile CO2 Aktivkohle System) spätestens nach vier Wochen wieder grausig aus... Er ist starker Raucher, denke das könnte daran liegen... Ansonsten bin ich mittlerweile ratlos... Was meint ihr dazu..?

Gruss :teufel:

_________________
:teufel:


Kommentar

» Gepostet von nilez, 25.10.11, 14:40

An Jens

Also dieses CO2 Depot funktioniert eigentlich recht simpel: Es gibt einen aus Styropor bestehenden Behälter der auf der Aussenseite des Aquariums an der Scheibe angeklebt wird... Darin befindet sich eine Flasche mit einem Gel das durch eine Kapsel mit Bakterien(?) und Wasser aktiviert wird... Hält 4-6 Wochen(je nach Härte des Wassers) und ist eine sorglose und auch kostengünstige Lösung... Einziger Nachteil ist das man die Wasserwerte immer im Auge Haben muß, da eine Einstellung auf z.B. PH-Wert oder Gesamthärte natürlich nicht möglich ist...

Gruss :teufel:

_________________
:teufel:


Kommentar

» Gepostet von Maltegoebel, 25.10.11, 14:03

jop du hast recht , ich hab einen 3cm großen der wächst vllt einen halben cm im jahr. Und vorallem , die tiere werden ja auch noch steinalt ;)


Kommentar

» Gepostet von Jens B, 25.10.11, 13:33

Naja anpassen ist nicht ganz richtig,
Kümmerwuchs wäre eher zutreffend.
Ich find zu viele verschiedene Arten generell
schwierig.
ZB Prachtschmerlen sind Schwarmtiere nicht Paartiere und fressen kleine Schnecken ;-)
deshalb werden sie auch häufig von Verkäufern alls Schneckenproblem-Löser eingesetzt. Puh sie armen Tiere :-(.
So sieht dein Becken ja gut aus.
Dieses CO2 Depot was ist das? Das kenne ich ja noch garnicht ist das etwas was man ins becken gibt (Tabs oder Flüssig) oder ist das eine richtige CO2 Anlage zb. Pro Flora?

Gruss Jens


Kommentar

» Gepostet von nilez, 25.10.11, 12:20

Das mit dem Wabenschilderwels funktioniert ganz gut... Hab ihn vor vier Jahren aus einem 54 Liter! Becken :uh: gerettet... Er ist also langsam ausgewachsen und hat sich gut angepasst... Weiss natürlich das die Jungs normalerweise wesentlich grösser werden, aber Welse passen sich ja zum Glück der Grösse des Beckens an...

Gruss :teufel:

_________________
:teufel:


Kommentar

» Gepostet von El Blub, 25.10.11, 09:32

Wabenschilderwels in einem 240 Liter Becken??

_________________
If I were to wish for anything, I should not wish for wealth and power, but for the passionate sense of potential, for the eye which, ever young and ardent, sees the possible.

NEUE BILDER!! [link]

Bild


Kommentar

» Gepostet von Maltegoebel, 25.10.11, 08:57

oh ich sehe grad du hast eine CO2 Pumpe ;)


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » Mein ganzer Stolz von nilez

16.07.25 | 11:33 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 131



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz