Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Panorama-Becken

» von:plasmateilchen
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):154X58X50 (446 l)
Gesamteindruck:9.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen
 » Besatz:9.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen
 » Bepflanzung:9.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen
 » Dekoration:9.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen
 » Beckengröße:10.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen
 » Wasserwerte:8.0 von 10 Punkten - 1 Stimmen

Panorama-Becken

 Hinzugefügt: 02.05.09, 23:48

Bild 2
Bild vergrößern

Sommer 2008

Bild 3
Bild vergrößern

Die Blaupunktbarsche (von Wasserflo übernommen)

Unser größtes der insgesamt 6 Aquarien in der Schule > das Panorama-Becken. Es wurde im Sommer 2008 angeschafft und eingerichtet. Leider kam es im Winter 2009/2010 zu großen Verlusten des Besatzes durch einen Ausbruch der Pünktchenkrankheit, dazu kamen auch einige technische Probleme. Deshalb haben wir im März diesen Jahres das Aq leergeräumt und neu gestaltet. Im Moment beherbergt es nun den "Restbesatz" aber weiterer Besatz ist in Planung. Aufgrund der gewölbten Panoramascheibe ist das fotografieren leider nicht so leicht.


Besatz
3 Corydoras sp. "Gold Stripe"
1 Corydoras aeneus "black"
1 Wabenschilderwels Glyptoperichthys gibbiceps
etliche Antennenwelse Ancistrus spec.
1 Blaupunktbarsch-Männchen Aequidens latifrons
1 Paar Mosaikfadenfische Trichogaster leerii
4 Rückenschwimmende Kongowelse Synodontis nigriventris


Pflanzen
- Zwergspeerblatt (Anubias barteri nana)
- Indischer Wasserfreund (Hygrophila polysperma)
- Javafarn / Schwarzwurzelfarn (Mikrosorum pteropus var. latifolius)
- Echinodorus Dschungelstar Nr. 9
- Fettblatt (Bacopa caroliniana )
-


Wasserwerte
pH: 6,8
Temp: 26°C
NO2: 0
NO3: mg / l
kH:
gH:
O2: mg / l


Aktuelles

25.02.2009: Der Wabenschilderwels ist eingezogen
30.04.2009: Ein Blaupunktbarsch-Paar, welches wir von Wasserflo bekommen
haben ist eingezogen
09.11.2009: Ein Mosaikfadenfisch-Paar (auch von Wasserflo) ist eingezogen
17.12.2009: Haben aufgrund der Pünktchenkrankheit einen Großteil der Fische verloren!! Müssen jetzt erst mal abwarten und dann versuchen da wieder was daraus zu machen :(
04.03.2010: Riesen-Renovierung: Das Becken wurde frisch eingerichtet mit neuem Kies und neuen Pflanzen


Hier ein paar Bilder:

Bild
vor der Renovierung

Bild

Bild

Bild


Bilder von der Umgestaltung im März 2010

Bild
die Fischeimer...

Bild
das Wurzelschnäppchen (1 Euro!) mit kleinen Ablegern selbst bepflanzt

Bild
ein etwas fertiger Kongowels...

Bild
wenn auch etwas verspiegelt - der erste Eindruck



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Mopani, 03.07.09, 20:38

also bis jetzt gabs da keine probleme. die beiden sind eher mit der suche nach nem geeigneten laichplatz in unserem pflanzen-dickicht beschäftigt. ich hab aber mal ein auge drauf für alle fälle.....


dann viel Glück!vg


Kommentar

» Gepostet von Moorkien, 29.05.09, 16:57

genau ! für aquaristik interessierte schüler an die macht damit mehr schul aqs eingerichtet werden ( wobei eher nur schöne aqs... gibt ja relativ bekannte negativ beispiele=()

:)


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 22.05.09, 12:17

also bis jetzt gabs da keine probleme. die beiden sind eher mit der suche nach nem geeigneten laichplatz in unserem pflanzen-dickicht beschäftigt. ich hab aber mal ein auge drauf für alle fälle.....

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Kommentar

» Gepostet von fischauge007, 21.05.09, 23:52

fressen denn die Blaupunktbarsche nicht die Neons, werden ja sehr groß, mein Vater hat auch welche

_________________
Hier mein Artikel über die Zucht von Bitterlingsbarben: [link]
Ist schon lange her...


Kommentar

» Gepostet von Prachtschmerlenfan, 21.05.09, 14:20


Sorry, aber Wabenschilderwelse brauchen auch ein Becken von 250 cm länge, werden schließlich bis 50cm groß!!!!!
Wenn man anderen solche Kommentare reinsetzt, muß man erst mal selber alles in Ordnung haben.


Kommentar

» Gepostet von Moorkien, 20.05.09, 21:35

Hayho

schönes aq hasde da ... auch wenns mir persönlich zu viele schwarmfische sin aber des haben ja schon paar erwähnt ich finds trotzdem top

daumen hoch :D :thumb:

gl weiterhin


Kommentar

» Gepostet von WasserFlo, 07.05.09, 19:37

Ahja, vergessen :P
Den Barschen scheint es von der Färbung her aber sehr viel besser zu gehen als in dem anderen AQ. Schön das es ihnen gut geht.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Kommentar

» Gepostet von WasserFlo, 07.05.09, 19:35

Na dann drück ich mal die Daumen, die kleinen Bubas sind echt süß grins aber hatten bei mir leider keinerlei überlebenschance.

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 07.05.09, 13:14

Der Wabi ist schon relativ alt, er wurde vor zwei Jahren aus nem 60 l (!) Becken übernommen. Klar ist es nicht ideal, aber wir haben uns bemüht es ihm bei den räumlichen Gegebenheiten so angenehm wie möglich zu machen. Es gibt viele Wurzeln zum raspeln und Ruheplätze.
Die Barsche haben sich sehr gut eingelebt und ziehen ihre Runden. Da es sehr zugewuchert ist, hoffe ich schon das einige durchkommen. Sollte es einige bis zum Frei-Schwimmen schaffen, setzen wir sie in ein Aufzuchtbecken.

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Kommentar

» Gepostet von WasserFlo, 05.05.09, 17:46

Hi,
sehr schönes Aquarium, etwas viele Schwärme für meinen Geschmack. Den Barschen gefällt es da bestimmt :thumb:
allerdings bezweifel ich das bei den Moos und 5Gürtelbarben Nachwuchs durchkommt :heul:
Falls noch Pflanzen benötigt werden könnte ich mal sammeln und welche beisteuern ;)

_________________
Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » Panorama-Becken von plasmateilchen

22.05.25 | 06:55 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 99



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz