Erweiterte Suche
|
Südamerika
Hinzugefügt: 18.12.08, 21:33
Gesamtansicht vom 11.05.2009
*******************************
Das Becken läuft seit dem 15.11.2008
*******************************
Für's erste nur eine Bestandliste, eine genauere Beschreibung folgt die Tage.
Technik
Hamburger-Mattenfilter bestehend aus:
-AquaClear Powerhead 50 (230-240 V: 990l/h)
-Jäger Aquarien Reglerheizer; 150 Watt
-4 Lagen Matte
T5-Hängeleuchte Bio-Pur:
-3x39 Watt
230 V - 50 Hz
Submerse Bepflanzung
Bacopa monnieri
(Kleines Fettblatt)
Echinodorus argentinesis
(Argentinische Schwertpflanze)
Echinodorus muricatus
(Rundblättrige Schwertpflanze)
Menyanthes trifoliata
(Fieberklee)
Riccia fluitans
(Teichlebermoos)
Sagittaria pusilla
(Zwergpfeilkraut)
Herauswachsende Pflanzen
Gymnocoronis spilanthoides
(Falscher Wasserfreund)
Lythrum salicaria
(Gewöhnlicher Blutweiderich)
Phragmites australis
(Schilfrohr)
Schwimmpflanzen
Eichhornia crassipes
(Wasserhyazinthe) <- kommt wieder raus
Lemna minor
(Wasserlinse)
Riccia fluitans
(Teichlebermoos) <- von Ija, danke dafür 
Emerse Bepfanzung
Epipremnum pinnatum
(Efeuetute)
Besatz
05x Marmorierter Panzerwels +Nachwuchs
(Corydoras paleatus)

02x Gebirgsharnischwels
(Chaetostoma cf. milesi)

1 Todesfall am 12.03.2009
10x Schwarzer Phantomsalmler
(Hyphessobrycon megalopterus)

1 Todesfall am 10.03.2009
Flache Posthörnchen
(Gyraulus sp.)

Turmdeckelschnecke
(Melanoides tuberculata)
Bridges' Apfelschnecke
(Pomecaea bridgesii effusa)

Quell-Blasenschnecke
(Physa fontinalis)

Wasserwerte
7,5° dGH
7° dKH
pH 7,5
Rest folgt
Und zum Abschluss: Fotos

Panzerwels-Weibchen (Frontansicht) produzieren gerne...

...Eier, aus denen...

...Panzerwels-Babies schlüpfen.

Der größte Chaetostoma mit 10 cm, ein wahrer Gemüse-Tyrann.

Schmollmund. 

Gebirgsharnischwels und Apfelschnecken beim Fressen.

Schreckfärbung (wegen des größeren Artgenossen).

Schwarze Phantomsalmler, meist recht kamerascheu. 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Unbestimmbares Etwas, 29.10.09, 20:26
Oder jetzt nur noch der Gebirgsharnischwels.
_________________ Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten.
Mein erstes eigenes Aquarium:
[link]
Kommentar
» Gepostet von Unbestimmbares Etwas, 29.10.09, 20:24
Hey,
Sieht toll aus!
Und dann erst die Gebirgsharnischwelse.... *schwärm*
Etwas
_________________ Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten.
Mein erstes eigenes Aquarium:
[link]
Kommentar
» Gepostet von GuppyFan, 27.08.09, 15:26
Hi Segel!!!
Danke für deinen Kommentar zu meinem Mini-Aquarium Hat mich sehr gefreut 
An Schnecken habe ich auch schon gedacht, allerdings müssten das dann welche sein, die Pflanzen nicht "zum Fressen gern" haben.
Dein Becken sieht ja auch toll aus - die Welse sind cool 
GlG
Lisa
_________________ Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers"
Kommentar
» Gepostet von JörgCa, 22.06.09, 15:05
Hallo Segelkärpfling !
Dein Becken ist super. Hast schöne Welse. Aber weswegen ich schreibe, ist wie du dein Aq vorgestellt hast. Viel Arbeit, tolle Photos und sehr interessant aufgebaut.
Kompliment Gruß Jörg
_________________ JC
top
» Gepostet von christian.hirt, 03.06.09, 20:40
sieht richtig hammer aus 
_________________ Es geht ums Prinzip! Was nichts nutzt fliegt raus. Rennst ja auch nicht den ganzen Tag mit nem Furz im Magen rum.
Skype: skorbion14
Xbox Live: fordx
HI
» Gepostet von Panda, 16.03.09, 17:26
HI,
Ich habe noch nie so ein schönes Becken wenn mann sich hier die Becken anschaut kommt man von staunen nicht mehr weg .
MFG
Panda
_________________ Aquarium ist das Beste Hobby =)
Schaut doch auch mal auf meine Aquarien !!!
Navigation
Community » Mein Aquarium » Südamerika von Segelkärpfling
|
18.04.25 | 12:23 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 113
|