Erweiterte Suche
|
Mein erstes Aq
» von: | Department |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 60-30-30 (60 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Mein erstes Aq
Hinzugefügt: 28.09.08, 17:47
Wurzel
Knuuuutsch
Phantomsalmler
Besatz:
1M/1W Goldene Schmetterlingsbuntbarsche
5 Zebrabärblinge
2 Antennenwelse
Wasserwerte:
Ph: ca. 7,0
Kh: 15°d
Gh: 15°d
No²: 0
No³: 15
(Gemessen mit Streifen)
Temperatur: 25C°
Deko:
2 Kokußnusschalen.
Moorkien Wurzel.
Athen-Mauer.
Blätter und Erlenzäpfchen.
Schieferplatte.
Elektronik:
Vita Tech 50 Watt heizstarb.
Vita Tech filter.
Aquarium Luftpumpe mit Ausströmerstein.
Futter:
Vitakraft premium flockenfutter.
Sera Tabs mit Leckerbissen.
Gurke.
Sera Rote Mückenlarven.
JBL Novo Color (JBL Flakes)
Tetra Daphnien
Tatra Pro Premiumfutter mit energy tab´s.
JBL Welstabs.
Tomate.
Novo color JBL Flakes.
Micron Staubfutter.
Tetra TabiMin Futtertabletten.
Krill.
Schwarze gefrorene Mückenlarven.
Daphnien (getrocknete Wasserflöhe).
Artemia.
Ich füttere 1 - 4mal am Tag.
Pflanzen
-Fadenkraut
-Echnidorun
-Haarnixe
-Kirschblatt
-Hornkraut
-Mooskugel
Beleuchtung:
ca.10-13h am Tag.
Medikamente/Dünger
Tetra Goldoomed.
Plantamin Pflanzendünger.
Seemandelbaumblätter (Alle 3 Monate 5 Neue Blätter)
Erlenzäpfchen (selbst gesammelt)
VERLAUF DES AQUARIUMS
Bild
21.12.2009 : Heute ist ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche eingezogen, die sich sofort wie zuhause fühlten und von den Phantomsalmler freundlich angenommen wurden fast schon zu freundlich xD ich glaube die Barsche glauben selbst das sie Phantomsalmler sind weil die immer zusammen rumschwimmen .
24.12.2009 : Das Barsch-Weibchen ist deutlich dicker geworden vielleicht ist ja schon was im Anmarsch .
1.1.2010 : Heute ist ein Guppy Weibchen verstorben die trächtig war sie war wohl kurz vor der Geburt halt einfach nur dick äußerlich keine Merkmale an einer Krankheit.
8.4.2010 : Lange nicht mehr geschrieben^^. Also heute ist in meinem 60L Kaltwasseraquarium ein Marmorflusskrebs eingezogen tolles Tier kann ich nur weiter empfehlen vor allem für ein Kaltwasseraquarium. Er/Sie hat gleich alles umdekoriert und sämtliche Pflanzen gefällt (lohnt sich gar nicht erst welche ein zu pflanzen).
13.04.2010 : Heute ist in neues SBB M eingezogen da mein altes vor kurzen ohne ersichtlichen Grund verstorben ist dem W geht es prächtig ie hat wunderschöne farben.
17.04.2010 : Über Nacht ist mein SBB Weibchen verstorben ziemlich überraschend obwohl sie ziemlich blass war.
Eine Phantomsalmler Dame hat wohl Laichansatz naja mal schaun.
4.05.2010 : Heute ist nun endlich mein neues Schmetterlingsbuntbarsch-weibchen eingezogen die beiden haben sich jetzt schon lieb.
Hab mir im Internet Pflanzen bestellt die soeben eingepflanzt wurden mal sehen wie sie sich machen.
7.05.2010 : Heute mal lust gehabt alles umzu dekorieren ist mir super glungen vor allem den Barschen und Welsen gefällt es super werde bie gelegenheit mal neue Bilder machen.
11.05.2010 : Das Weibchen "entwickelt" wohl gerade eine Legeröhre etwas kleines längliches vor der Afterflosse(kein Koth) allerdings noch nicht einmal oder knapp 1mm lang.
13.05.2010 : Die Legeröhre ist nun ca 3 mm lang jetzt kann sie langsam mal laichen ej -.-'.
17.10.2010 : Wieder lange nicht geschrieben, ist auch nichts außergewöhnliches passiert, aber heute nochmal wieder alles umdekoriert + neue Pflanzen eingesetzt sieht gut aus, allerdings hält so ne Pflanze bei mir vielleicht 1 Monat -.-.
am 19 oder 20.10.2010 müssten für das Kaltwasserbecken die Axolotl's und für Warmwasser das Purpur-Pärchen und die 3 Leopardenbärblinge-Schleier und 3 Zebrabärblinge-Schleier kommen.
25.1.2011 Mein goldenes Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche hat gelaicht, allerdings das Gelege nach 2 Tagen aufgefressen, wer der Übeltäter war, weiß ich nicht naja beim nächsten mal vorsichtiger sein.
16.2.2011 : Nun schein ich den dreh mit den Pflanzen rauszuhaben, nun wachsen und gedeihen sie prächtig, man kann beim wachsen fast zusehen und jede Woche die Pflanzen kürzen, so machts spaß 

Der Cheff in meinem Aq.

Die Schneckenwanderung.

Die Phantomsalmlerdame.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 18.10.08, 18:40
Gepostet von Department, heute, 18:34
Hey Taddi,
Hm warum deine Weibchen das Männchen jagen..
kann ich dir auch nich genau sagen, da ich dies bei meinen Mollys noch nich beobachtet hatte. Ich denke, dass das Männchen immer an die Weibchen möchte und diese deshalb so reagieren. Mach dir da mal keinen Sorgen. Wird nix schlimmes passieren 
Gruß Tati
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 16.10.08, 18:23
Hi,
wenn du Technik reinmachst, also Heizstab und Filter, kannst du ein Garnelenbecken daraus machen.
Ohne Heizstab würden sonst nur Kaltwasserfische gehen, aber dafür ist das Aquarium ja eh zu klein 
ALso Technik kaufen und Garnelen rein.. eventuell ein paar hübsche Schnecken.. TDS oder PHS 
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 10.10.08, 13:53
Hi,
also bei Mollys ganz einfach 
Du siehst bei Weibchen unten eine Afterflosse.
Bei Männchen ist es ein Gonopodium. Das ist länglich.
Ob Mollys trächtig sind doer nicht, siehst du bei den Weibchen daran, dass sie dicker werden 
Wenn du Männchen und Weibchen hast, wird dies auch bald passieren.
Bei Salmlern ist das ganz anders. Diese sind nicht lebendgebärend. Sie laichen ab. Wie es bei denen erkennbar ist, weiß ich allerdings nicht. Du wirst es dann wohl merken, wenn du Laich zwischen den Pflanzen hast oder kleine Salmler im Becken schwimmen 
Benutze aber bitte nie ein Aufzuchtsnetz oder einen Ablaichkasten!! Damit quält man Fische! Babys überleben auch so, wenn man eine gute , dichte Bepflanzung hat 
Gruß Tati
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 09.10.08, 16:42
Hi Lars 
Naja ich hab nicht geschrieben, dass die Neons raus sollen, weil sie eine gemischte Gruppe sind, sondern weil der pH-Wert für sie zu hoch ist! Auf Dauer vertragen sie das nicht. Das macht die Fische krank!
Die Neonsalmler (lat. paracheirodon inessi) kannst du stattdessen besser einsetzen. Die vertragen diese Werte super!
Oder du musst schauen, dass du den pH-Wert runterkriegst! Das ist oftmals sehr schwierig und geht auch ins Geld 
Zum Futter.. ich nehme hauptsächlich JBL Futter. Du hast sicher in meiner Beschreibung gesehen, wie abwechslungsreich ich füttere. Es ist sehr empfehlenswert Abwechslung zu bieten, da die Fische dadurch lange gesund bleiben.
Es gibt sicher auch noch anderes sehr gutes Futter. Aber da musst du mal selbst auf Verpackungen schauen was drauf steht bei der Zusammensetzung. Ich achte sehr darauf, dass kein Zucker drin ist.
Zu den Garnelen.... du kannst die Crystal Red zum Beispiel einsetzen --> [link]
Diese Garnele findet man häufig in Aquarien. Die sind nicht teuer und vermehren sich auch gut
Am besten sind natürlich Amanogranelen , wenn man Algen hat, aber vermehren können sie sich nur in Brackwasser. Und günstig sind die auch nicht wirklich. Bei uns kosten die ca. 4 Euro pro Tier.
Ach ich hatte auf dem ersten Bild geschaut... da sieht man keine Rückwand sry.. Pflanzen hast du ja auch genug drin.. naja
würde dir trotzdem dazu raten, dass du die schwarzen und roten Neons abgibst! Die Werte sind eben nicht ideal! Vielleicht tauscht dein Händler ja mit dir und du kannst dafür 10 paracheirodon inessi mitnehmen 
Gruß Tati
Herzlich Willkommen bei Aqua4you!
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 29.09.08, 16:41
Hi Lars 
Also bevor du die schwarzen Neons, wie L-46 sagt, abgibst.
Nenn uns die Wasserwerte.
Also dein Besatz ist so nicht ganz in Ordnung.
Beschreib es mehr!
Fischbesatz, Pflanzen, Deko, Bodengrund, Technik, Fütterung, und wichtig die Wasserwerte eben!!!!!
Und mach dann noch Bilder bitte rein 
Gruß Tati
hi
» Gepostet von L-46, 28.09.08, 21:50
hi also die beschreibung is ja dürftig... wo bleiben pflanzen wasserwerte usw. die schwarzen neons müsstes du abgeben und viel mehr oflanzen ins aquarium
_________________ Wenn ein Forumbeitrag wirklich weiter bringt sollte man diesen gut Bewerten
Suche imma Pflanzen(müssen billig sein)
Please kommentiern:
[link] oder die homepage [link]

Ein Klick und ich bin fit: [link]
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mein erstes Aq von Department
|
21.07.25 | 08:15 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 137
|