Erweiterte Suche
|
Mein Zwergbuntbarsch-Panorama-AQ
» von: | Flippy |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 120/92x30/45x55 (265 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: | noch keine |
|
Mein Zwergbuntbarsch-Panorama-AQ
Hinzugefügt: 08.06.08, 20:20
Bild 3
Besatz:
- Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher)
1M & 1W
- roter Tüpfelbuntbarsch (Laetacara dorsigera)
1M 1W
- Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus altispinosus)
1M & 1W
- 10 Metallpanzerwelse (Corydoras aeneus)
- 12 halbgebänderte Dornaugen ( Pangio semicincta)
- schwarzer Antennenwels (Anicistrus sp.)
1M & 2W
- weißer Antennenwels (Anicistrus sp. albino)
1M & 2W
- 2 Haarige Turmdeckelschnecken (Thiara cancellata)
- unzählige "normale" Turmdeckelschnecken (Melanoides tuberculata)
Bepflanzung:
habe leider keine Ahnung wie die Pflanzen alle heißen
Technik:
- Aussenfilter Fluval 204 & Fluval 404; der 204 mit Sauerstoffdiffusor
- 2x Aqua-Glo 40 Watt
Ausstattung:
- weißer Sand
- Lochgestein
- Wurzeln
- insgesammt 16 Höhlen/Amphoren sind verbaut
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
hi
» Gepostet von Nano, 11.04.09, 09:24
Wow echt klasse AQ .bewerte mal mei 60 liter AQ.
Bewertung
» Gepostet von Segelkärpfling, 19.06.08, 16:47
Also die 0er Bewertung ist nicht von mir, möchte gerne wissen, was das für ein Scherzkeks war...
Und nochmal...
» Gepostet von Segelkärpfling, 19.06.08, 01:32
Nachdem jetzt mein erster Ärger verflogen ist, hab ich mir das ganze nochmal durchgelesen und möchte dich fragen: Warum enkräftest du mit keinem Wort die von uns genannten Argumente? Ich denke doch stark, dass du es schlichtweg nicht weißt.
Wie groß ist das Revier eines Apistogramma-Männchens in der Natur? Um einiges größer als 1m³, aber das hält sowieso keiner ein, trotzdem... muss man dann gleich ganz viele in einen Platz stopfen, der gerade mal für einen reichen würde? Hm...
Zu den Panzerwelsen hast du nichts gesagt. Scheinen egal zu sein, unwichtig. Sind eh nur Reinungskräfte.
Zum Lochgestein hast du nichts gesagt. Wen interessieren schon Wasserwerte? Sind egal... besonders bei der Pflege von Weichwasser-Cichliden. Egal, die Profi-Züchter und Profi-Händler haben's ja so empfohlen. (Definiton Profihändler: Für mich ist das ein Händler, der ohne jegliche ethnische Bedenken selbst seine Mutter verkaufen würde, des Umsatzes wegen)
Ich verweis nochmal auf die beiden Sätze, die ich unter dein Zitat geschrieben hatte...
Es ist müßig sich auch noch zu rechtfertigen, wenn man die Absicht verfolgt, die Aquaristik zu revolutionieren. Sich für den Tierschutz einsetzt.
Es ist dumm, jemanden für so einen Besatz zu loben. So lernt man nicht aus Fehlern... so wird man von sich überzeugt und denkt, Leute mit mehr Ahnung wissen nix.
Egal, egal, ich hab eh schon wieder viel zu viel geschrieben. Ich hoffe, ich werde nicht viel mit dir im Forum zu tun haben (allein schon den Fischen wegen).
...
» Gepostet von l.ö.l, 18.06.08, 20:51
synonym weiste auch was das eigentl. heißt??? synonym bezeichnet (in diesem fall) einen namen der an ein Tier gegeben wurde das eigentl. einen anderen trägt folglich ist ein synonym UNGÜLTIG!
und mir ist es auf gutdeutsch SCHEIßEGAL ob du mein kritik annimmst oder nich es ist nicht mein Problem ob es meinen fischen gut geht oder nicht das in diesem becken KEIN platz für 5 verschiedene zwergbarsch männchen ist ist klar... nicht einmal für 2 und der wo dir diesen besatz empfohlen hat würd ich gerne ma sehen! ob der auch wirklich weiß was er da gemacht hat, 5 ZWERGBARSCHMÄNNCHEN 5!!! du weist anscheinend garnich wieviel das ist...
und zum alter es ist SCHEISEGAL wie alt man ist man kann ahnung haben oder auch nich der grund warum ich mich andauernd einmische ist weil ich 1. helfen will und 2. um fehler zu berichtigen wie in diesem fall!!! Auf jeden fall man kann 45 sein und keine ahnung von aqs haben oder 18 und 16 ich kenne leute die sind 45 und haben ein 200l aq mit prachtschmerlen und 6 harnischwelsen...(3 verschiedene arten) UND NEIN das ist nicht artgerecht während andere leute einen ausgewogenen besatz aus weichwasserfischen besitzen die aus dem selben gebiet kommen, damit die wasserwerte besser eingestellt werden können das was du hast sidn 5 barscharten in ein becken geworfen abgesehen davon das diese fische territorial sind!!! ich sage nichts gegen paar haltung von zwergbarschen oder haremshaltung BEIDES ist richtig aber 5 zwergbarsch männchen auf diesem raum und dazu noch so viele verschiedene arten NEIN DAS IST FALSCH!!!
_________________ Mfg l.ö.l
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 18.06.08, 20:40
Du kannst dir unsere Meinung gerne sonst wo hinschmieren, wenn du glaubst, du brauchst sie nicht annehmen. Kritik ist bei dem Besatz wohl angebracht, ich sag mal lieber eine Art Salmler als 5 Zwergbuntbarsche.
Mergus ist keine Fachliteratur, sondern ein Schnellnachschlagewerk mit teilweise extrem verstaubten Ansichten. Synonym bedeutet in der Taxonomie nicht gleichbedeutend, sondern bezeichnet alte Namen, die außer Kraft gesetzt wurden oder neuere Namen, die jedoch auf Fehlbestimmungen beruhen. Mikrogeophagus/Papiliochromis (hier z.B. sind sich Ichthyologen uneins, wie man diese Gattung nennen soll) und Apistogramma unterscheiden sich ganz erheblich.
Natürlich haben dir das Profi-Zoohändler und Profi-Züchter so vorgeschlagen, denn bestimmt jeder Züchter hält mehrere Zwergbuntbarscharten in einem Becken. Für mich vollkommener Blödsinn, entweder dir hat das kein Profi empfohlen oder es waren schlichtweg Blender.
Scheinbar wissen die auch nicht, dass Lochgestein das Wasser ungleichmäßig aufhärtet. Hm! Hartes Wasser und Zwergbuntbarsche? Züchter und hartes Wasser? Beeeestimmt.
Mir ist das so egal mit welcher Begründung du diesen schrägen Besatz begründet, richtiger wird er sicher nicht. Und wenn du dir 100%ig sicher wärst, dass der Besatz so stimmt, würdest du dich nicht so angegriffen fühlen. Dies drückt sich schon allein im Angriff auf unser Alter aus. Mit 33 ist man ja auch zwingend klüger als jeder unmündige Mensch darunter und zwar in allen Lebenslagen. Ein etwas niederes Ross würde auch stehen, denn es gibt genug junge Leute, die schon viel mehr mitgemacht haben als so mancher "Oldy", wobei ich dir aufgrund fehlendern Information nicht vorwerfen kann und will, dass du keine erfahrung hättest. Sei's drum.
Es ist ganz schön auffallend das Ihr zwei überall und bei jedem Thema gewaltig Euren Senf dazugebt als ob Ihr hochstudierte Diplom-Aquarianer seid.
Denkt mal darüber nach!
Ich denke, man kann sich das erlauben, wenn man sich jahrelang intensiv damit beschäftigt und der dummen Ansicht ist, ignoranten Leuten helfen zu können.
Danke, du zeigst mir wieder, wie sinnlos es ist, Menschen auf ihre Fehler hinzuweisen.
@ l.ö.l & Segelkärpfling
» Gepostet von Flippy, 18.06.08, 17:10
Hier mal ein bisschen Fachliteratur:
Mergus Aquarien Atlas 14. Auflage, 12.Taschenbuchausgabe, Seite 748:
Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch,"Ramirezi"
lat. Name: Mikrogeophagus ramirezi
Synonym (=gleichlautend) Apistogramma ramirezi, Papiliochromis ramirezi
Und wenn Ihr aufmerksam gelesen habt, seht Ihr das ich die 2 gängigsten Namen wie sie im guten Handel betrieben werden benützt habe.
Für den Hinweis das mir ein Tipp/Schreibfehler beim Panda-Zwergbuntbarsch unterlaufen ist bin ich dankbar.
Werd ich auch gleich korriegieren.
Desweiteren bleibt mir nur zu sagen:
bevor ich diesen Besatz zusammengestellt habe, hatte ich mich ausführlich erkundigt. Unter anderem bei Profi-Züchtern und Profi-Händlern (und damit meine ich keine Baumärkte&Co)!
Ich denke mal denen ihre Meinungen über den Besatz sind mehr wert wie die eines 16-jährigen der Barben pflegt (und selbst keine Traumbewertung hatt) und eines 18-jährigen wo Salmer pflegt (auch wenn es ein Mod ist).
Es ist ganz schön auffallend das Ihr zwei überall und bei jedem Thema gewaltig Euren Senf dazugebt als ob Ihr hochstudierte Diplom-Aquarianer seid.
Denkt mal darüber nach!
_________________ Grüßle, Flippy
____________
Vom Ei zum Skalar ---> ein kleiner Aufzuchtsbericht:
[link]
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 18.06.08, 00:54
Da hab ich aber einiges mehr zu meckern als meine Vorredner.
Wie bitte sollen 120 cm Beckenlänge 5 Harems Buntbarschen genügend territorialen Platz bieten können? Zudem sehr viel Bodenfläche mit AUfbauten versperrt ist. Das mag jetzt nocht gut gehen, aber sollte eine Art mala uf die Idee kommen abzulaichen kann das Becken sich schnell zur Hölle verwandeln.
Wie löl schon sagte, sind SBBs keine Apistogramma und der Panda-Zwergbuntbarsch heißt Apistogramma nijsseni.
Verpaarung ist bei Apistogramma wirklich nur sehr schwer möglich, besonders auch bei deinen Arten, da sie aus ganz anderen Formen-Komplexen stammen.
Wo du an Zwergbuntbarschen nicht gegeizt hast, hast du aber an panzerwelsen gespart, es mag vielleicht eine Haarspalterei um die Mindestmenge sein, doch halte ich 5 für recht wenig, besonders auf 120 cm.
Auf die Wasserwerte bin ich gespannt... die Fische brauchen weiches Wasser... du hast Lochgestein drinnen.
3 apistogramma arten...
» Gepostet von l.ö.l, 18.06.08, 00:46
also erstens sind es nur 3 apistogramma ramirezi gibt es nicht! die verpaarung der verschiedenen arten sit unwichtig im bezug darauf das es territoriale fische sind!!! und davon 5 verschiedene arten in diesem becken! es würde nicht einma für 2 verschiedene geschweige denn 5 verschiedene zwergbarsch arten reichen! da kann man noch so viele höhlen reinmachen wie man will die fische sind nicht in der lage ein territorium zu bekommen weil das becken für so viele fische zu klein ist!!!
nächster punkt wäre das lochgestein du besitzt fische aus weichwasser gebieten lochgestein härtet nur die kh auf! also raus damit
die uvc anlage ist sinnlos auser wenn man gezielt züchtet(schwierige arten meine ich damit!) das ist schliecht rausgeschmissenes geld für das du dir ein paar WICHTIGE tropfentest holen könntest...
im großen und ganzen ein überbewertetes aq... die bewertung die du momentan hast hast du mit diesem BESATZ nicht verdient!!!
_________________ Mfg l.ö.l
Kommentar
» Gepostet von Flippy, 15.06.08, 20:27
Hy Satan;
was die Wasserwerte angeht:
ich hab derzeit nur diese Stäbchen und diese sind ja nicht so besonders genau und zuverlässig.
Erwarte aber nächste Woche die Lieferung meines neuen Testkoffers, dann werd ich mal alles genau mesen und die Wasserwerte nachtragen.
Hm, da muss ich Dir wiedersprechen. Ich hab mich sorgfältig vor dem Besatz-Kauf informiert welche Arten man problemlos zusammensetzen kann.
Die Vermischung der Arten bei Apistogramma ist äusserst gering und bei meinen 4 absolut unwahrscheinlich.
Konnte bisher auch nicht beobachten das es da einen "fremdgänger" gibt 
_________________ Grüßle, Flippy
____________
Vom Ei zum Skalar ---> ein kleiner Aufzuchtsbericht:
[link]
Super 
» Gepostet von satan, 15.06.08, 19:47
Hallo Flippy,
dein AQ gefällt mir sehr gut, Deko, Pflanzen und deine .
Soweit auch volle Punktzahl, abgesehen beim Besatz:
wenn mich nicht alles täuscht, kann es, da du 4 aus der Familie der Apistogramma hast zur vermischung der Arten kommen.
Was ich auch vermisse, sind deine Wasserwerte.
Aber wie schon gesagt, AQ
satan 
_________________ Jeder Fisch oder die Wirbellosen sind auf ihre Weise bzw. die des Betrachters schön!
Navigation
Community » Mein Aquarium » Mein Zwergbuntbarsch-Panorama-AQ von Flippy
|
03.05.25 | 06:36 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 104
|