Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Grasartiger Wasserschlauch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Grasartiger Wasserschlauch".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von WasserFlo am 18.11.09.
Grasartiger Wasserschlauch
Beckenhöhe: | 10 cm |
PH-Wert: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | 4-20°dGh |
Temperatur: | 16-28°C |
Name: | Grasartiger Wasserschlauch |
Wiss. Name: | Utricularia graminifolia |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Sri Lanka, Laos, Vietnam |
Größe: | 2-5cm |
Position: | Vordergrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Die Familie der Lentibulariaceae, Wasserschlauchgewächse, zeichnen sich dadurch aus das sie allesamt Fleischfresser sind. Die häufigsten Vertreter dieser Familie sind Schwimmpflanzen und Sumpfpflanzen.
Einzigartig ist das Ausbilden von Fangblasen womit kleine Lebewesen gefangen werden, dadurch gleichen die Pflanzen den Nährstoffmangel in ihren Heimatgewässern aus. Diese Fangblasen sind mit einer Klappe und Tastorganen ausgestattet, berührt ein Tierchen diese wird die Klappe geöffnet und die beute ins Innere gesaugt. Somit sind diese Pflanzen wohl eher weniger dafür geeignet in Garnelen oder Aufzuchtbecken verwendet zu werden.
Der Gattungsname Ultricularia bezieht sich auf die Fangblase mit welcher Lebewesen eingefangen werden, graminifolia deutet auf die grasartigen Blätter hin.
Ultricularia graminifolia ist eine Grasartige Pflanze welche sich nach kurzer Zeit zu einem ausgedehnten Teppich ausbildet. Um ein erfolgreiches Anwachsen zu gewährleisten sollten folgende Tipps befolgt werden:
-Vorsichtiges einsetzen, die Pflanze ist sehr zart.
-Ein nachträgliches Versetzen in den ersten Wochen vermeiden, die Pflanze wächst nach ca 2 Monaten fest an und breitet sich aus.
-Vorteilhaft ist eine schwächere Beleuchtung welche erst langsam wieder auf volle Leistung gestellt wird.
-Keine wühlenden Fische, die Pflanze braucht sehr lange bis sie fest gewachsen ist.
-Das Pad vor dem Einpflanzen in ca 3x3cm große Stücke zerschneiden und mit einer Pflanzzange oder Pinzette einsetzen, so bildet sich schneller ein großer Teppich.
Da der Einsatz dieser Pflanze durch ihre Besonderheit sehr Begrenzt ist möchte ich darauf hinweisen das der Preis im Moment noch sehr hoch ist. Da so ziemlich jedes Gesellschaftsbecken mit Welsen oder Pflanzenzupfenden Fischen besetzt ist und Nanoaquarien mit Garnelen nur geeignet sind wenn man keinen Nachwuchs möchte ist die Pflanze nicht für jeden geeignet. Ich vermute das sie wegen dem aktuellen "Aquascaping-Boom" eingeführt wurde.
Licht: Sonnig- halb schattig
Hier eine Nahaufnahme der Fangblasen, diese Blasen kommen vom Blatt Anfang bis zur Mitte vor und sind mit dem Bloßen Auge als kleine helle Punkte erkennbar.

[link]
Der deutsche Name ist eher abgeleitet, wenn jemand den wirklichen Namen weis bitte grade einsetzen.
Bildquelle: WasserFlo
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 27.04.11, 15:22: Sebastian (Lat. Name korrigiert)
- 01.12.09, 00:46: WasserFlo (neues Bild der Fangblase)
- 19.11.09, 18:08: WasserFlo (Bild der Fangblase)
- 18.11.09, 20:02: WasserFlo (Bild eingefügt)
- 18.11.09, 17:21: WasserFlo (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Ricxer, 25.02.10, 19:48
hatte die pflanze auch mal im becken ist aber leider nichts geworden.
sah aber am anfang sehr schön aus.
ist aber garnelen sicher. also selbst mit dem nachwuchs passiert soviel wie ich weiß nichts.
_________________ schaut euch mein garnelenbecken an. freue mich über bewertungen... [link]
Navigation
Pflanzen » Grasartiger Wasserschlauch (Utricularia graminifolia)
|
02.05.25 | 11:59 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 130
|