Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Brasilianisches Mooskraut
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Brasilianisches Mooskraut".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von pjorn am 11.02.07.
Brasilianisches Mooskraut
Beckenhöhe: | 50 cm |
PH-Wert: | 6,0-7,0 |
Wasserhärte: | 2-8° dGH |
Temperatur: | 22-28° C |
Name: | Brasilianisches Mooskraut |
Wiss. Name: | Mayaca fluviatilis |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Tropen und Subtropen in Südamerika |
Größe: | bis 50 cm |
Position: | Mittelgrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Mayaca fluviatilis ist auch unter dem Synonym Mayaca vandelli zu finden. Es handelt sich um eine moosartige Pflanze, deren feine Blättchen unter Wasser etwa 1cm lang werden (emers ca. 4 mm) und einen bis 50 cm langen Stängel umgeben. Stängel, die aus dem Wasser herausragen, können voilett blühen. Die Stängel können sich verzweigen.
Aufgrund der Wuchshöhe eignet sich das Grüne Mooskraut für den Hintergrund, wo es entweder als Solitärpflanze stehen oder dichte "Hecken" bilden kann. Dort finden junge Fische gute Versteckmöglichkeiten. Auch zur Eiablage von Haftlaichern, die keine Brutpflege betreiben (z.B. Regenbogenfische) ist die Pflanze gut geeignet. Zur Vermehrung schneidet man einfach Triebspitzen ab und steckt sie in den Bodengrund. Auf diese Weise können Schnittreste, die bei der schnellwüchsigen Pflanze regelmäßig anfallen, gut "recycled" werden.
Das Mooskraut benötigt einen Nährboden und regelmäßige Düngergaben, in harten Wasser auch CO2-Gaben, um kräftige, sattgrüne Stängel und Blätter zu bilden. Die einzelnen Triebe sollten nicht zu dicht zusammen gepflanzt werden, damit jeder Teil der Pflanze noch ausreichend Licht bekommt. Eine spezielle Lichtquelle mit einem auf Pflanzen abgestimmten Spektrum ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Bildquelle: guppymama
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 07.09.07, 00:33: guppymama (Komplett-Update)
- 11.02.07, 15:23: pjorn (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Hm...
» Gepostet von GuppyFan, 11.01.09, 18:11
Also, ich muss sagen, diese Pflanze ist wirklich sehr schön! Ich habe selber eine und bin begeistert. Allerdings wachsen sie besser, wenn man 2-3 Stengel nebeneinander setzt, so bilden sie eine tolle Hecke im Hintergrund und an den Seiten. Allerdings kommen sie auch super mit PH-Werten von 7,5 aus. Den hab ich nämlich und das Kraut wächst schön langsam, aber dicht und buschig. Ich dünge einmal wöchentlich mit S7 von De**erle. Seit ich sie zu einer Hecke gepflanzt habe, werden sie auch nicht mehr von meinen Panzerwelsen rausgerissen, warum auch immer
MfG, Lisa
_________________ Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers"
Navigation
Pflanzen » Brasilianisches Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
|
05.06.23 | 08:02 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 39
|