Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Muschelblume / Wassersalat
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Muschelblume / Wassersalat".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 16.09.06.
Muschelblume / Wassersalat
Beckenhöhe: | 20 cm |
PH-Wert: | 6,5-7,2 |
Wasserhärte: | 5-15° dKH |
Temperatur: | 22-25° C |
Name: | Muschelblume / Wassersalat |
Wiss. Name: | Pistia stratiotes |
Kategorie: | Schwimmpflanzen |
Herkunft: | Tropen, Subtropen |
Größe: | ca. 10 x 15 cm |
Position: | Wasseroberfläsche |
Pflanzung: | Schwimmpflanze |
Pistia stratiotes ist eine freitreibende Schwimmpflanze. Die rosettenförmigen Blätter sind hellgrün, leicht filzig behaart und fleischig. Die Pflanze lässt ein langes und verzweigtes Wurzelwerk ins Wasser hängen. Stehende Hitze auf der Wasseroberfläche sollte man vermeiden. Daher sind offene Becken zu bevorzugen oder man muss für eine ausreichende Belüftung sorgen.
Die Muschelblume darf nicht von der Strömung gegen die Aquarienwand getrieben werden bzw. in eine Ecke. Sie bevorzugt keine bis leichte Strömung, in der sie frei treiben kann. Ansonsten kann es passieren, dass sie sich unter der Bildung von weißlich-gräulichem Schimmel schnell zersetzt.
Die Art vermehrt sich durch kleine Ableger, welche sich nach einiger Zeit von der Mutterpflanze trennen. Im Aquarium erfreut sich die Art zunehmender Beliebtheit, da sie mit ihrem dichten Wurzelwerk unerwünschte und algenfördernde Nährstoffe aus dem Wasser herausfiltert. Auch für Zuchtbecken ist sie geeignet, da ihre Wurzeln den Jungfischen Schutz bieten.
Diese Schwimmpflanze kann man auch im Gartenteich pflegen. Wo sie nach einiger Zeit einen schön anzusehenden Pflanzenteppich bilden. Unter diesen Teppich verstecken sich gern mal Fische außerdem bietet er vielen Insekten ein Lebensraum. Leider ist der Wassersalat nicht Frostfest und muss frostfrei Überwintert werden (z.B. im Aquarium).
Lichtbedarf: mittel bis hoch. Die Pflanze ist ein Eisenindikator. Bei Eisenmangel kümmert sie und wird gelb.
Bildquelle:
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Fürs AQ nicht so geiegnet.
» Gepostet von HELLOKITTY96, 06.01.10, 00:12
HALL0.
Ich hatte diese Pflanze auch in meinem Gartenteich und musste sie dann im Winter rein tun ich dachte mir die könnte ich ja in mein Aquarium verfrchten wenigstens einen oder 2 Fexer (teile) aber nach ein paar Tagen stellte ich fest das ich mir wohl Ungeziefer mit reingebracht habe so kleine spring Flöhe die auf der Wasseroberflache sich vermehren. Diese sind so klein das meine Fische sie gar nicht sehen.
Ich hab diese Parasieten noch immer an der Oberfläche und werde sie nicht mehr los nur wegen dieser Pflanze
PS: die Wurzeln sind aber recht schön .
LG:
KRiSi
_________________ I LOVE
Grauer Schimmel
» Gepostet von plasmateilchen, 24.02.09, 12:08
hey, hab seit einem knappen jahr muschelblumen im aq. und das von dir beschriebene phänomen hab ich auch schon erlebt. einige der pflanzen sind hinter den heizstab getrieben worden und dann eingegangen. es ist wichtig das die muschelblume frei schwimmen kann und keinen hitzestau bekommt. deswegen lasse ich auch eine abdeckung immer weg damit die warme luft entweichen kann. und sie sollte eben nicht von der strömung in eine ecke gedrückt werden.
lg
_________________ Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Kommentar
» Gepostet von guppymama, 23.11.08, 23:01
Ist das bei anderen auch so, dass die Muschelblumenblätter sich in grauem Schimmel auflösen? Voll eklig...
_________________ Liebe Grüße, Angela
Navigation
Pflanzen » Muschelblume / Wassersalat (Pistia stratiotes)
|
17.01.25 | 03:22 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 78
|