Erweiterte Suche
|
Fische: Lapis-Tetra
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Lapis-Tetra".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sebastian am 21.09.07.
Lapis-Tetra
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 5,5-7,5 |
Wasserhärte: | 5-15° dGH |
Temperatur: | 22-26° C |
Name: | Lapis-Tetra |
Wiss. Name: | Hyphessobrycon cyanotaenia |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Südamerika: Brasilien, Rio Guama |
Größe: | 2-4 cm |
Ernährung: | Lebend-, Trocken- und Frostfutter |
Der Lapis-Tetra (Hyphessobrycon cyanotaenia) wurde erstmals im Jahr 2006 von Axel Zarske und Jacques Géry beschrieben. In den Jahren zuvor wurde die Art bereits importiert und als Lapis-Tetra in Fachgeschäften angeboten. Der relativ kleine Salmler zeigt eine bläulich bis grau-silberne Grundfärbung. Der Rücken ist braun gefärbt, der Bauch glänzt deutlich silbern. Zwischen Auge und Schwanzflosse erstreckt sich eine kräftig blaue Längsbinde. Die Männchen sind durch eine kräftigere Farbgebung von den Weibchen zu unterscheiden. Die Männchen zeigen zudem eine blaubweißliche Färbung der Flossen, was bei den Weibchen kaum entwickelt ist oder ganz fehlt.
Der wissenschaftliche Name dieser Art leitet sich von dem griechischen kyanos (= dunkelblau) und dem lateinischen taenia (= Band) ab. Wie alle Arten der Gattung Hyphessobrycon handelt es sich auch hier um friedliche, gesellige Tiere, die immer im Schwarm gehalten werden sollten. Die Männchen führen untereinander Territorialkämpfe aus, diese verlaufen aber in fast allen Fällen ohne weitere Verletzungen oder Probleme. Der Lapis-Tetra ist ein schwimmfreudiger Salmler, daher sollte das Becken neben bepflanzten Rückzugsbereichen auch immer über viel freien Schwimmraum verfügen. Da die Tiere sehr gefräßig sind, muss eine regelmäßige und gute Fütterung gewährleistet werden.
Über die Nachzucht ist derzeit nichts bekannt, soll aber bereits in Gefangenschaft erfolgreich praktiziert worden sein.
Weitere Informationen
Zur Erstbeschreibung der Art von Zarske und Géry: [link]
Bildquelle: Anna Blessing
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 18.01.11, 20:55: Sebastian (Bild hinzugefügt)
- 21.09.07, 18:18: Sebastian (typo)
- 21.09.07, 18:18: Sebastian (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Salmler » Lapis-Tetra (Hyphessobrycon cyanotaenia)
|
18.05.25 | 04:36 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|