Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Fisch-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um die aqua4you Fischdatenbank zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische: Ivantsoff's Blauauge

Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Ivantsoff's Blauauge". Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden. Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!

Steckbrief

Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von guppymama am 07.09.07.

Ivantsoff's Blauauge
Bild vergrößern

Ivantsoff's Blauauge

Beckenlänge:60 cm
PH-Wert:6,7 - 7
Wasserhärte:2-10° dGH
Temperatur:24-28° C
Name:Ivantsoff's Blauauge
Wiss. Name:Pseudomugil ivantsoffi
Familie:Ährenfischartige
Herkunft:Neuguinea
Größe:4 cm
Ernährung:Lebendfutter

Bis vor wenigen Jahren, genauer bis 1989, gehörten diese Fische noch zu den Regenbogenfischen (Fam. Melanotaenidae) und wurden dann aufgrund einiger anatomischer Unterschiede von Saeed, Ivantsoff und Allen in eine eigene Familie (Pseudomugilidae) überstellt. In dieser Familie existieren die Gattungen Pseudomugil mit 15 Arten, Kiunga mit 2 Arten und Scaturiginichtys mit 1 Art.
Der englischen Bezeichnung "blue eye" folgend werden sie im Deutschen mit dem Trivialnamen "Blauauge" bezeichnet. Tatsächlich haben sie auch im Gegensatz zu den Regenbogenfischen blaue Augen.

Über die Haltung von Pseudomugil ivantsoffi ist noch wenig bekannt, da die Art erst 1995 entdeckt und noch nicht besonders verbreitet in der Aquaristik ist. Ihr natürlicher Lebensraum besteht hauptsächlich aus schmalen, seichten Bächen in dichtem Regenwald. Eine milde Strömung und wenig Bepflanzung auf verschiedenartigen Untergründen (von Sand über Kies bis hin zu Fels) ist dort zu finden. Aber auch in verkrauteten Tümpeln und Wasserlöchern ("billabongs" ) kommen Populationen vor. Oft werden diese Blauaugen zusammen mit Ps. signifer [link] gefunden und können daher hervorragend mit diesen vergesellschaftet werden.

Wie alle Blauaugen ist auch Pseudomugil ivantsoffi ein ausgesprochener Schwarmfisch und lebhafter Schwimmer. Daher sollten die Tiere trotz ihrer geringen Größe erst ab 60cm Kantenlänge gehalten werden. Feinfiedrige Pflanzen sind als Laichsubstrat erforderlich, will man die Fische nachzüchten. Ihre Eier legen sie über mehrere Tage hinweg ab und schlagen sie mit den Schwanzflossen in das Laichsubstrat, wo diese sich mit Haftfäden anhängen. Von dort sollten sie dann möglichst abgelesen und in ein Aufzuchtbecken versetzt werden, da die Eltern sie sonst fressen würden.

Beim Umsetzen der Fische ist das Herausnehmen aus dem Wasser sehr oft tödlich. Das Fangen sollte also mit einem Glas oder Becher erfolgen.

Bildquelle: [link]
Fotograf Charles Nishihira

PDF [PDF-Datenblatt anzeigen]


Versionen und Autoren

Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:

  • 09.09.07, 17:28: Sebastian (zu Ährenfischen verschoben)
  • 07.09.07, 13:34: Sebastian (Smiley-Problem)
  • 07.09.07, 11:13: guppymama (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation

Fische » Ährenfischartige » Ivantsoff's Blauauge (Pseudomugil ivantsoffi)

03.05.25 | 06:12 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 104



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz