Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Fisch-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um die aqua4you Fischdatenbank zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische: Blaurücken-Blauauge

Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Blaurücken-Blauauge". Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden. Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!

Steckbrief

Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von guppymama am 07.09.07.

Blaurücken-Blauauge
Bild vergrößern

Imponierende Männchen

Beckenlänge:60 cm
PH-Wert:6-7,5
Wasserhärte:10-20°dH
Temperatur:22°C
Name:Blaurücken-Blauauge
Wiss. Name:Pseudomugil cyanodorsalis
Familie:Ährenfischartige
Herkunft:Australien
Größe:3cm
Ernährung:Lebendfutter

Bis vor wenigen Jahren, genauer bis 1989, gehörten diese Fische noch zu den Regenbogenfischen (Fam. Melanotaenidae) und wurden dann aufgrund einiger anatomischer Unterschiede von Saeed, Ivantsoff und Allen in eine eigene Familie (Pseudomugilidae) überstellt. In dieser Familie existieren die Gattungen Pseudomugil mit 15 Arten, Kiunga mit 2 Arten und Scaturiginichtys mit 1 Art. Der englischen Bezeichnung "blue eye" folgend werden sie im Deutschen mit dem Trivialnamen "Blauauge" bezeichnet. Tatsächlich haben sie auch im Gegensatz zu den Regenbogenfischen blaue Augen.

Pseudomugil cyanodorsalis ist ein Fisch, der wohl mehr für Züchter und Spezialisten interessant ist. Er ist äußerst salztolerant und wird sowohl in Brackwasser als auch in reinem Süß- und Meerwasser gefunden. Zur Haltung und Zucht im Aquarium ist wohl Brackwasser am besten geeignet, denn so fühlt er sich am wohlsten und pflanzt sich williger und erfolgreicher fort. Das macht es allerdings schwierig, das Becken zu bepflanzen, denn Süßwasserpflanzen vertragen diese Salzkonzentrationen nicht, für Meerwasserpflanzen müssen es mindestens 20g/l sein. Eine kräftige Strömung und starke Beleuchtung ist nötig, will man z.B. Caulerpa im Becken anpflanzen. Wer nicht ständig Pflanzen nachkaufen will, muss anderweitig für Verstecke und Sauerstoff sorgen.

Für offene Becken ist das Blaurücken-Blauauge nichts, denn es springt sehr gern.
Zu halten ist Pseudomugil cyanodorsalis stets im Schwarm ab 10 Tieren aufwärts, was aber durch die geringe Größe schon in kleinen Becken möglich ist. Wichtig ist bei der Auswahl des Beckens weniger das absolute Volumen, sondern vielmehr die Kantenlänge, da der Fisch ein lebhafter Schwimmer ist. Im Hintergrund sollten aber genügend Verstecke z.B. in Form von (Mangroven)Wurzeln und Steinformationen vorhanden sein.

Die Ernährung sollte hauptsächlich auf Lebendfutter basieren, obwohl Pseudomugil cyanodorsalis bereitwillig Flockenfutter nehmen wird. Artemia und ihre Nauplien eignen sich natürlich hervorragend, da sie im Aquarium sogar eine Weile überleben und somit eine Futterreserve bilden können. Jedoch darf die Ernährung nicht einseitig werden!

Die Möglichkeiten der Vergesellschaftung sind auf Arten begrenzt, die ebenfalls im Brackwasser leben und den kleinen Blauaugen nicht nachstellen.

Bildquelle: [link]
Fotograf Günther Schmida

PDF [PDF-Datenblatt anzeigen]


Versionen und Autoren

Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:

  • 09.09.07, 17:23: Sebastian (zu Ährenfischen verschoben)
  • 07.09.07, 13:35: Sebastian (Absätze)
  • 07.09.07, 10:33: guppymama (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation

Fische » Ährenfischartige » Blaurücken-Blauauge (Pseudomugil cyanodorsalis)

04.05.25 | 07:12 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 106



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz