Erweiterte Suche
|
Fische: Zebraschmerle
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Zebraschmerle".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von billa am 01.09.07.
Zebraschmerle
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 5,5-8,5 |
Wasserhärte: | 3-13° dKH |
Temperatur: | 23-27° C |
Name: | Zebraschmerle |
Wiss. Name: | Botia striata |
Familie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Indien |
Größe: | 8 cm |
Ernährung: | Welschips, Futtertabletten, Schnecken (nicht nötig wie beim Kugelfisch) |
Diese Schmerle sollte unbedingt in Gruppen ab fünf Tieren gepflegt werden. Sie sind gerade am Anfang sehr scheu und brauchen eine längere Eingewöhnungszeit als andere Fische. Einzelne Tiere werden schon mal agressiv gegenüber anderen Aquarienbewohnern. Bevor man sich für Zebraschmerlen (oder auch Streifenschmerle genannt) entscheidet, sollte man sich dessen bewust sein, dass sie eine Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren haben. Auch sollte das Aquarium eine Grundfläche von mindestens 100 cm x 40 cm haben. Verfügt das Aquarium über Schwimmpflanzen, trauen sie sich schon mal bis an die Wasseroberfläche.
Sie suchen geradezu die Nähe ihrer Artgenossen und sind sehr verspielt. In einer Gruppe übernimmt das größte Tier die Hierachie, woran sich alle anderen halten. Sie sind dämmerrungsaktiv, aber auch am Tag ruhen sie sich schon mal in offenen Bereichen des Aquariums aus. Das heißt, dass sie dann auch mal auf der Seite liegen und wie tot scheinen. Auch lieben sie Verstecke, wie Röhren mit zwei Ausgängen, aber auch Kokusnussschalen und Bambushöhlen werden gerne angenommen. Wegen der empfindlichen Barteln sollte der Bodengrund aus Sand sein in dem sie schön Grundeln können.
Neben Futtertabs (Shrimps/Spinat) sollten unbedingt Frost- und Lebendfutter (Schnecken und Schneckenleich) angeboten werden. Gurke wird auch gerne genommen, aber bitte in Maßen, da sie als Allesfresser schnell verfetten. Sollten noch andere Bodenbewohner im AQ sein, sollte man an verschieden Plätzen füttern, da die diese sonst leer ausgehen.
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 20.09.07, 01:24: Sebastian (zu Schmerlenatigen verschoben)
- 01.09.07, 17:47: billa (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
kosten
» Gepostet von Goldringelgrundel, 27.02.08, 15:58
bei mir in der nähe haben die 5.49€ ekostet
_________________ mein 2. aq jetzt mit bilder [link]
Kommentar
» Gepostet von Betta, 24.02.08, 19:08
bei mir in der nähe haben die einen 5er pro stück gekostet
Kommentar
» Gepostet von Goldringelgrundel, 05.02.08, 20:26
Wollte mir demnächt auch welche kaufen. Kann mir jemand sagen wie viel die ca. Kosten????
_________________ mein 2. aq jetzt mit bilder [link]
!"
» Gepostet von Gelöschter User, 03.10.07, 11:35
gute beschreibung
Navigation
Fische » Schmerlenartige » Zebraschmerle (Botia striata)
|
19.01.25 | 11:51 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 77
|