Erweiterte Suche
|
Fische: Buckelkopfbuntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Buckelkopfbuntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von M&M am 28.05.07.
Ein Pärrchen Buckelkopfchichliden
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 6,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Temperatur: | 24-27° C |
Name: | Buckelkopfbuntbarsch |
Wiss. Name: | Steatocranus casuarius |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Zentralafrika (Zaire) |
Größe: | 8-12 cm |
Ernährung: | Lebend- und Trockenfutter |
Diese Fischart wurde erstmals von Poll 1939 beschrieben. Sie hat eine kaum funktionstüchtige Schwimmblase und hat sich mit ihrer Körperform perfekt dem Leben am Grund angepasst. In der Natur lebt er in Stromschnellen im Kongo. Durch die starke Strömung ist das Gewässer besonders sauerstoffreich und alle Giftstoffe werden sofort weggespült. Als Strömungchichliden leben sie dort am Boden des Gewässers in Höhlen mit 2 Ausgängen. Die natürliche Vegetation besteht auch harten Pflanzen (z. B. Anubias).
Vergesellschaftung:
Dieser Fisch sollte mindestens in einem 100cm langen Aquarien nur als Paar gepflegt werden, da er sehr aggressif ist (Artbecken). Ab 120-cm-Becken kann er mit Schwarmfischen des oberen Bereichs (z. B. Querbandhechtlingen) und robusten Chichliden, die dieser aggressifen Chichlide auch etwas entgegenzusetzen haben, vergesellschaftet werden, da er sich nur im unteren Beckenbereich aufhält.
Einrichtung:
Das Becken sollte sollte mit Höhlen (Ton, Holz, Stein) eingerichtet sein, eine starke Strömung ist wird auch aufgrund ihrer Herkunft benötigt. Als Bepflanzung sind nur harte Arten geeignet, wie z. B. Echinodorus, Anubias, Javafarn und die Thailand-Wasserlilie, geeignet, da in einem Umkreis von ca. 30cm um Die Wohnhöhle regelmäßig "gemäht" wird.
Fütterung:
Der Buckelkopfbuntbarsch frisst sowohl Lebend-, als auch (pflanzliches) Trockenfutter.
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen entwickeln mit der Geschlechtsreife einen Stirnbuckel (Fettpolster), was bis zu ihrer Endgröße von 12cm zu einer imposanten Größe wachsen kann. Weibchen haben diesen Stirnbuckel nicht und werden mit 8cm auch deutlich kleiner.
Zucht:
In einem Becken mit sauberen Wasser und einem harmonierenden Paar kaum aufzuhalten.
Buckelkopfbuntbarsche sind Höhlenbrüter. Das Weibchen legt alle 6 Wochen ca. 60-100 Eier in eine Höhle. Ab dann beteiligen sich beide Elternteile intensiv an der Brutpflege. Die Jungfische müssen erst ab einer Größe von 2cm herausgefangen werden.
Ähnliche Arten:
Der Zwergbuckelkopf (S. spec. aff. ubanguiensis) wird ca. 7 cm und ist gut für Becken ab 80 cm geeignet. Er ist lang nicht so aggressif. Die Haltungsbedingungen sind die gleichen.
Bildquelle: Bei Fragen zur Bildquelle wenden sie sich bitte an den Autor dieses Artikels.
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 15.12.07, 15:26: M&M (+Bild)
- 15.12.07, 11:31: M&M (Erweiterung)
- 04.11.07, 13:52: M&M (Kleine Erweiterungen)
- 30.05.07, 19:05: M&M (Beckengröße)
- 28.05.07, 15:47: Sebastian (typo)
- 28.05.07, 15:27: M&M (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
frage :
» Gepostet von srahul, 22.04.12, 12:26
ich have ein 100Ltr becken 80x35x40 oder so..
und habe eigentlich ein paar (eltern tier) mit ca. 30 jungfishce in die laetze wochen bekommen.
jetzt die frage ist : ich sehe dass her mannchen ist ganz aggresive mit all fische... inklusiv die weibchen!!!
1. das becken hat viele platz selbst zu verstecken.. was denken sie ist das problem?
2. welche kies/sand ist besser fur diese Buckelkopf-Buntbarsch (Steatocranus casuarius)? - weisse oder dunkel?
3- was ist mit licht? wenig licht? hell? wie muss das becken sein?
vielen dank!
80cm
» Gepostet von l.ö.l, 29.05.07, 19:07
das ist VIEL zu wenig 100cm sind das min. ich würde bei 120 erst diesen Fisch halten da er SEHR aggressiv ist 80cm sind NICHT zu tolerieren
_________________ Mfg l.ö.l
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Buckelkopfbuntbarsch (Steatocranus casuarius)
|
04.05.25 | 07:19 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 124
|