Erweiterte Suche
|
Fische: Gummimaul-Harnischwels oder Gebirgs-Harnischwels
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Gummimaul-Harnischwels oder Gebirgs-Harnischwels".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von M&M am 23.02.07.
Gummimaul-Harnischwels oder Gebirgs-Harnischwels
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 6,2-7,2 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Temperatur: | 20-24°C |
Name: | Gummimaul-Harnischwels oder Gebirgs-Harnischwels |
Wiss. Name: | Chaetostoma spec. |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Anden |
Größe: | 7-12 cm |
Ernährung: | Pflanzenkost, Kleinkrebse, Futtertabletten |
Dieser Wels stammt aus kühlen, gebirgischen Gewässern in den Anden, einer Gebirgskette an der Westküste Süd-Amerikas. Von diser Fischgattung werden verschiedene Arten importiert, die Unterschiedung der einzelnen Arten ist sehr schwierig und meist nicht möglich.
Haltung:
Eine starke Strömung ist für das Wohlbefinden dieses Welse sehr wichtig! das Wasser sollte über große Kieselsteine geleitet werden. Schwimmen die Fische immer nur vor der Filteröffnung ist die Strömung im Becken zu gering! das Wasser sollte auch sehr sauerstoffreich sein. Als Bodengrund sollte man groben, abgerundeten Kies benutzen. Die Temperatur sollte nie höher als 24°C liegen, worauf besonders im Sommer zu achten ist! Durch viele Verstecke aus Steinen und Wurzeln und starken, großblätterigen Pflanzen sollte die Beckeneinrichtung abgerundet werden.
Wegen der Anforderungen an die Strömung ist die Haltung in Becken mit Standartmaßen schwierig, da man dort schlecht eine Strömung aufbauen kann, besser geeignet sind schmale und lange Sonderanfertigungen vom Aquarienbauer, die meist gar nicht teuer sind als gleichgroße Standartbecken.
Verhalten und Vergesellschaftung:
Es kann schonmal zu Streitigkeiten zwischen Artgenossen kommen, da sie ein territoriales Verhalten zeigen. Aber man sollte die Tiere trozdem in Gruppen halten. In der Gruppe lösen sich Streitigkeiten auf die vielen Tiere schnell auf.
Zur Vergesellschaftung eignet sich sich nur Fische, die mit den speziellen Haltungsbedingungen zurecht kommen. das manchmal territoriale verhalten der Welse sollte bei einer Vergesellschaftung auch berücksichtigt werden.
Zucht:
Die Männnchen haben breiteren Kopf, aber einen schmaleren Körper.
Das Männchen bewacht die im Strömungsschatten abglegten Eier.
Bildquelle: Klaus Dreymann mit Genehmigung
von welse.net [link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 01.09.07, 12:49: M&M (Erweiterung)
- 23.08.07, 19:34: Sebastian (+ Bild)
- 24.02.07, 15:53: M&M (Name)
- 23.02.07, 21:26: Sebastian (kat.)
- 23.02.07, 17:18: M&M (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Welse » Gummimaul-Harnischwels oder Gebirgs-Harnischwels (Chaetostoma spec.)
|
18.04.25 | 12:31 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 115
|