Erweiterte Suche
|
Fische: Nicaragua-Buntbarsch
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Nicaragua-Buntbarsch".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von joe am 19.02.07.
Nicaragua-Buntbarsch
Beckenlänge: | 150 cm |
PH-Wert: | um den Neutralpunkt |
Wasserhärte: | mittelhart |
Temperatur: | um 25° C |
Name: | Nicaragua-Buntbarsch |
Wiss. Name: | Copora nicaraguensis, früher Cichlasoma |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Mittelamerika, Nicaragua, Costa Rica |
Größe: | 18-25 cm |
Ernährung: | abwechslungsreich: Ciclidensticks, Frost- und Lebendfutter |
In ihrer Jugendfärbung wirken die Tiere noch unscheinbar und nicht besonders attraktiv. Das ändert sich aber mit der Geschlechtsreife, wenn die Fische eine satte hell-bronze Farbe bekommen. Die Weibchen sind dann farblich wesentlich attraktiver mit mehr Blauanteilen. Auch bleibt bei ihnen die dunkle Längslinie am Körper erhalten.
Lebensweise:
Sie leben als Paare zusammen, sind im Grunde friedlich, können ihr Revier aber wenn nötig energisch verteidigen. Ideal für ein großes Becken mit anderen mittelamerikanischen Cichliden (z.B. Meekis) und Lebendgebärenden. Bei mir blieben sogar Guppies unversehrt, vielleicht haben sie dem Nachwuchs etwas Lebendfutter entnommen, aber es kamen auch jede Menge Junge Guppies durch.
Futter:
Gefressen wird alles, was angeboten wird. Nur abwechslungsreich sollte es sein und auch mal größere Brocken enthalten (Regenwürmer). Einen großen Hunger auf Pflanzen konnte ich nicht bemerken, aber ein pflanzlicher Anteil im Futter wird empfohlen.
Zucht:
Vor dem Ablaichen wühlen sie stark, gern werden auch Wurzeln oder Steine unterwühlt und in tiefen Grubenverstecken werden dann die Eier versteckt (Steinhöhlen usw. immer absichern: Einsturzgefahr!). Die Aufzucht der Jungen ist problemlos.
Bildquelle: Franky1057 AT aol PUNKT com
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 14.10.07, 19:23: aquatom (Typo)
- 05.04.07, 19:33: Sebastian (Name)
- 05.04.07, 19:33: Sebastian (Bild hinzugefügt)
- 23.02.07, 00:21: Sebastian (typo)
- 20.02.07, 11:52: Sebastian (familie)
- 19.02.07, 20:08: joe (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von joe, 11.08.07, 01:29
Die lernen, wie das geht. Das ist kompliziert. Aber letztendlich klappt nachher normalerweise alles, Gruss, Joe
_________________ jk
Fortpflanzung
» Gepostet von Mue, 10.08.07, 18:33
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass das Weibchen das Männchen kurz nach der Eiablage immer wieder stark attackiert, wenn es sich der Brut und später auch den Jungfischen nähert. Dies hatte schon starke Verletzungen des Männchens in der Kiemenregion zur Folge.
Das Männchen verteidigt aber das Reveir weiter gegen andere selbst größere Barsche, darum möchte ich es nicht herausnehmen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das normal? Gibt sich das vielleicht mit dem Alter? Ich muss auch dazu sagen, dass meine NIC. immer in einer Höhle aus Schiefer laichen, in deren Ritzen sie die Eier verstecken
_________________ dm
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Nicaragua-Buntbarsch (Copora nicaraguensis, früher Cichlasoma)
|
08.06.23 | 21:03 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 39
|