Erweiterte Suche
|
Fische: Steinbeißer
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Steinbeißer".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von ck2711 am 16.03.06.
Dorngrundel
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 7,0-8,0 |
Wasserhärte: | 10-15° dGH |
Temperatur: | 14-18° C |
Name: | Steinbeißer |
Wiss. Name: | Cobitis taenia taenia |
Familie: | Schmerlenartige |
Herkunft: | Europa und Nordasien |
Größe: | 12 cm |
Ernährung: | Lebend- und Gefrierfutter |

Heimat:
Die Dorngrundel ist in Teilen Europas sowie Nordasien zuhause. Bei diesem Fisch handelt es sich um eine bedrohte Tierart.
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen sind kleiner mit einem verdicktem 2. Brustflossenstrahl.
Haltung:
Ein gut bepflanztes Aquarium mit wenig Strömung, sowie ein Sandboden sind grundvorraussetzungen für die Haltung von Dorngrundeln. Die Temperatur sollte unter 20° C liegen. Dorngrundeln können bis zu 12 cm. groß und bis zu 10 Jahre alt werden. Tagsüber hält sich dies Art im Bodendrund auf und wir erst zur Dämmerung aktiv.
Futter:
Zur Fütterung bitte Licht aus. Zur Dämmerung und in der Nacht wird der Boden nach Wirbellosen (Rädertiere, Hüpferlinge, kleine Schnecken, Würmer und Insektenlarven) abgesucht. Die Dorngrundel trägt den Beinamen Steinbeißer. Alles was während der Nahrungsaufnahme aufgenommen wird und nicht verdaubar ist, wird sofort über die Kiemen wieder ausgeschieden.
Zucht:
Im Frühjahr werden die Eier ins Wasser abgegeben. Es findet keine Brutpflege statt. Die Jungen fressen nach dem Schlupf vorwiegend Mullm.
Auch bekannt unter den Namen Flussschmerle oder Steinbeißer.
Bildquelle: dia25xx und katja aus der Community.
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 07.10.12, 17:01: Blacky (Hinweis hinzugefügt)
- 01.02.08, 19:59: Segelkärpfling (Name kor.)
- 22.01.08, 12:27: billa (Komplett-Update)
- 20.09.07, 15:37: Segelkärpfling (zu Schmerlenartige verschoben)
- 16.03.06, 16:12: ck2711 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
aber irgendwie ist das kein steinbe
» Gepostet von Marvin, 08.01.11, 17:34
aber irgendwie ist das kein steinbeißer weder die schmerlen art von der du den lat. namen angegeben hast noch der allgemein als steinbeißer bekannte seewolf
Kommentar
» Gepostet von Marvin, 23.12.10, 20:57
irgendwie sieht die so aus wie Acanthophtalmus kuhlii ist eine dornaugen art sowelche hab ich aund die sehen genau so aus wie in deinem bild
cool
» Gepostet von Katja, 20.02.07, 15:43
cool hey kann das sein das das mein foto ist
Navigation
Fische » Schmerlenartige » Steinbeißer (Cobitis taenia taenia)
|
27.03.25 | 07:28 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 110
|