Erweiterte Suche
|
Fische: Kuckuckswels
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Kuckuckswels".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Goldfisch15 am 07.01.06.
Kuckuckswels
Beckenlänge: | 150 cm |
PH-Wert: | 7,5-8,5 |
Wasserhärte: | 11-20 |
Temperatur: | 23-26 |
Name: | Kuckuckswels |
Wiss. Name: | Synodontis multipunctatus |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Tanganjika See (Südafrika) |
Größe: | ca. 12 cm |
Ernährung: | Allesfresser-akzeptiert Trocken- und gefrorenes Futter |
Der Kuckuckswels oder auch Vielpunktwels genannt ist sehr schön anzusehen, obwohl er die (fast) gleichen Verhaltensweisen aufweist wie die meisten anderen Welse auch.
Da der Kuckuckswels schon ziemlich groß wird, empfiehlt sich eine Beckenlänge ab 150 cm. In manchen Büchern ist sogar von 500 l die Rede, aber solche Riesenaquarien besitzen nur die wenigsten. Von dem enormen Gewicht ganz zu schweigen(650 kg sind möglich!!).
Erst erzähle ich mal, warum der Kuckuckswels so heißt. Er mischt seinen Laich unter den Laich von maulbrütenden Barschen. Diese nehmen unwissend seine Eier mit auf, und brüten. Die geschlüpften Welse essen dann auch noch die Eier vom Barsch und verziehen sich dann. Ganz schön fies. Deshalb braucht er diese Nachbarn, aber dazu können auch andere Zierfische kommen.
Ein gut bepflanztes, mit Sand ausgelegtes Becken findet er ganz toll. Gibt es dann auch noch Versteckmöglichkeiten ist er glücklich. Außerdem ist hier eine Gruppenhaltung von mindestens 5 Tieren angesagt! Bitte nicht nur 2 oder 3 kaufen! A propos, im Handel kriegt man sie für ungefähr 15 €. Ich habe aber auch schon teurere Angebote gesehen! Billig sind sie also nicht.
Außer den bereits erwähnten Dingen sind sie relativ anspruchslos. Was aber nicht heißen soll, dass sie unter allen Bedingungen leben können! Es heißt lediglich, dass der Kuckuckswels leichte Abweichungen verkraften kann.
Bildquelle: Jolly1982
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 27.04.11, 16:01: Sebastian (Neues Bild hinzugefügt)
- 27.04.11, 16:01: Sebastian (Bild gelöscht)
- 07.01.06, 23:03: Goldfisch15 (Fischart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Haibarbe 1, 26.01.10, 14:01
Ich Züchte die in einem 2mx50cmx50cm Becken mit Haibarben
coole beschreibung
_________________ Haibarben for ever 
Kommentar
» Gepostet von Pleco, 06.05.09, 20:52
Ich hab sie schon zu 7€ bei meinem händler gesehen aber noch ganz junge tiere
_________________ Lg Andy
so groß auch wieder nicht
» Gepostet von Mr.Aqua, 13.01.08, 17:20
Ich finde die harnischwelse werden ja fast alle größer aber deine beschreibung gefällt mir trotzdem 

» Gepostet von M&M, 05.01.08, 12:33
Gute Beschreibung!
_________________ Besucht doch mal meine Homepage
[link] 
Navigation
Fische » Welse » Kuckuckswels (Synodontis multipunctatus)
|
27.08.25 | 21:02 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 138
|