Erweiterte Suche
|
Fische: Westamerikanischer Kreuzwels / Minihai
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Westamerikanischer Kreuzwels / Minihai".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von manu1428 am 08.10.05.
Minihaie sind gesellig.
Beckenlänge: | 300 cm |
PH-Wert: | 7,3 - 8 |
Wasserhärte: | 8 - 12° dGH |
Temperatur: | 25 - 18° C |
Name: | Westamerikanischer Kreuzwels / Minihai |
Wiss. Name: | Hexanematichthys seemanni |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Westen Amerikas: Südkalifornien bis Kolumbien |
Größe: | 35 bis 45 cm (max 60 ?) |
Ernährung: | Trockenfutter, Frost- und Lebendfutter |
Der Westamerikanische Kreuzwels, im Zoohandel einfach nur "Minihai" genannt ist ein Kreuzwels, der Flussdeltas an einem Großteil der Westküsten der amerikanischen Kontinente bewohnt. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Südkalifornien bis nach Kolumbien. Im Aquarium erreicht die Art meist nur eine Größe von 35 cm, in freier Wildbahn sind 45 cm die Durchschnittsgröße, allerdings wurden schon Exemplare von 60 cm Länge gesichtet.
Im Handel werden Minihaie mitunter mit Haiwelsen (Pangasius hypophthalmus) verwechselt, allerdings sind die beiden Arten leicht unterscheidbar, wie an folgender Skizze erkennbar ist:

Hinweis
Vorweg sei gesagt, es handelt sich um einen Brackwasserfisch, Zugabe von Seesalz ist daher zwingend nötig, hier eine Liste der Salzdichte:
Jungtiere bis 10 cm Größe benötigen eine Dichte von 1.005,
ab 10 cm wird die Dichte auf 1.010 hochgesetzt.
Regelmäßige Schwankungen zwischen einer Dichte von 1.010 und 1.017 trägt maßgeblich zur Gesundheit größerer Tiere bei. Ausgewachsene Tiere kann man in reine Meeresaquarien setzen. Die Lebenserwartung beträgt 15 Jahre.
Da die Fische leider viel zu oft als Süßwasserfische verkauft werden, beträgt die Sterblichkeitsrate in den ersten drei Monaten nach einer amerikanischen Studie 85 %.
In der Natur bewohnen die jungen Kreuzwelse Flussdeltas an den Westküsten Amerikas. Ab einer Länge von 12 cm setzt ein gewisser Wandertrieb bei den Welsen ein und die Tiere schwimmen teilweise bis ins offene Meer hinaus, wo sie weiterleben. Als Jungtiere sind sie noch Schwarmfische, dementsprechend hält man sie in Aquarien ab 500 Litern in Gruppen von ca. sechs Tieren. Werden die Fische größer, sind sie durch ihr unruhiges Verhalten und ihre beginnende Einzelgängerei in Becken dieser Größenordnung nicht mehr zu halten, Volumen von 1.000 und mehr Litern sind dann Pflicht.
Sie sind lichtscheue Welse, dementsprechend darf das Becken nicht zu stark aufgeleuchtet werden. Das Jungtier-Sozialverhalten ist extrem ausgebildet, die Fische gehen niemals allein auf Futtersuche. Als bodengründelnde Tiere benötigen sie feinen Bodengrund: Kies oder Sand mit einer maximalen Körnung von 1 - 2 mm. Bepflanzt können Becken mit diesem Salzgehalt mit Javafarn und Vallisnerien, die da einiges wegstecken können. Kreuzwelse beschädigen keine Pflanzen und fressen keine Algen. Als Unterschlupf dienen Moorkienwurzeln und (mit Silikon abgesicherte) Steinaufbauten, die reichlich im Becken vorhanden sein sollten. Zudem ist eine starke Strömung sehr wichtig für die Fische.
Kreuzwelse sind ausgesprochen friedlich, nur mundgerechte Beifische werden gern verschlungen. Geeigneten Beibesatz bilden Flossenblätter (meist ist das Silberflossenblatt Monodactylus argenteus im Handel zu finden), Argusfische und Schützenfische. Die Welse reagieren nicht scheu auf ihre Beckengenossen, Silberblätter führen sie sogar oft zur Futterstelle.
In Sachen Futter sind Kreuzwelse nicht wählerisch. Wie oben bereits erwähnt, verschlingen sie auch gerne mundgerechte Fische und Wirbellose. Allerdings sind sie keine richtigen karnivoren Raubfische. Sie fressen das meiste handelsübliche Trocken-, Frost- und Lebendfutter, sowie diverses Gemüse wie Salat, Zuccini und Gurke. Große Tiere fressen sehr gerne Shrimps.
Die Art ist maulbrütend, über die Zucht ist nichts bekannt. Die Weibchen besitzen hellere Flossen und sind zudem im Beckenbereich fülliger.
Bildquelle: r-o-j
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Größe
» Gepostet von Gelöschter User, 05.09.07, 18:40
Mindestens 60 cm.Bei dieser größe musste ich meine kleine Haibande abgeben
Fische
» Gepostet von Updata, 15.02.07, 16:06
Nee habe keine mini Haie. Habe Skalare (paar) Neons Zebras Molys Rosensalmler Rotaugen-Moenhausia und Langflossensalmler. Ich möchte mit diesen Fischen meine Erfahrungen sammeln und wenn ich meine ich bekomme es hin, dann irgend wann was anderes.
_________________ Wer nicht fragt, bleibt dumm 
www.pennergame.de/ref.php?refid=7861501[link]
Navigation
Fische » Welse » Westamerikanischer Kreuzwels / Minihai (Hexanematichthys seemanni)
|
10.05.25 | 08:13 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 110
|