Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Fisch-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um die aqua4you Fischdatenbank zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische: Schachbrett-Schlankcichlide

Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Schachbrett-Schlankcichlide". Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden. Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!

Steckbrief

Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Mike am 13.07.05.

Schachbrett-Schlankcichlide
Bild vergrößern

Schachbrett-Schlankcichlide

Beckenlänge:80 cm
PH-Wert:7,5-9
Wasserhärte:12° dGH
Temperatur:22-25° C
Name:Schachbrett-Schlankcichlide
Wiss. Name:Julidochromis marlieri
Familie:Cichliden / Buntbarsche
Herkunft:Afrika
Größe:15 cm
Ernährung:Allesfresser

Die oft gegen Artgenossen aggressiven Fische sind in kleinen Becken nur in Paaren und in größeren Becken mit vielen Höhlen und verstecken (aus Stein) auch zu mehreren zu halten. Paare die sich nicht vertragen sollte man wegen drohendem Verlust trennen. Als Höhlenbrüter mit Elternfamilien sollte man immer genug Steinaufbauten mit Höhlen zu Verfügung stellen.

Bild
Bildquelle: Harry Klaus Anton [link]

Bildquelle: Peter Schmid

PDF [PDF-Datenblatt anzeigen]


Versionen und Autoren

Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:

  • 01.02.08, 13:23: Sebastian (+ 2. Bild)
  • 13.07.05, 16:55: Mike (Fischart neu hinzugefügt)

Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Ein Schwarmfisch ?

» Gepostet von Wörth-Wels, 08.10.11, 07:23

Hallo mal wieder.
Habe jetzt noch von meinen ersten Jungen 21 Stck., vom 2ten Wunderwurf noch einen.
Allesamt in einem 160 ltr.Becken.
Letzte Woche war mal wieder Aquarien-Groß-Putz-Tag.
Alle Pflanzen und Steine raus, Fische in 90 ltr. Speißbütte rein (neu), un mim mulmsauger mal alles durchkämmt.
Beim reinigen des Lochgesteins hüpfte ein baby aus einer Höhle, das ich gleich erstmal in nen extra Eimer rein hab ( Angst das es gefressen wird ).
Dann wieder alles im ursprünglichen Zustand hergestellt und die Großen ins Becken, das Baby seperat in nen Ablaichkasten ( wollte dann schnell 20ltr. Becken für Baby einlassen ).
Meine Großen schwammen wie bekloppt im Becken rum und suchten richtig nach dem Baby, jeder Schwamm alle paar Sekunden hin und schaute in die Höhle- aus der das baby kam.
Gleichzeitig legte sich das baby mit der Seite auf den boden des Ablaichkastens als wollte es nach unten zu seinen Artgenossen schauen und probierte permanent dabei nach unten zu schwimmen.
Nach kurzer Überlegung beschloss ich das Junge wieder frei zu lassen, da die großen jetzt schon mehrere Minuten nach dem kleinen suchten.
Also kippte ich den Ablaichkasten aus, das Junge schwamm wieder in "seine Höhle".
Blitzartig war wieder Ruhe im Becken als jeder das Junge sah.
Leider weis ich nicht wer die Eltern des Jungfisches sind, jedoch wenn ein Skalar näher als 10 cm an die Höhle kommt - wird diese von jedem Chichlide verteidigt, was wiederrum auf eine enge soziale Bindung beruft.
weitere Erfahrungsberichte folgen. :fisch:

_________________
;-)


was´n hier los ?

» Gepostet von Wörth-Wels, 10.09.10, 15:54

Vor 1 Woche, sah ich wie die Mutter agressiv ihre Höhle gegen ihre jetzt fast 6cm großen Jungen verteidigte.
Als dann noch eins durch eine Bisswunde vollendete ( verlor Schwanzflosse - muss die Mutter gewesen sein ), dachte ich mir - jetzt kannste das becken mal komplett reinigen.
Also erst die Jungen in nen Eimer mit Aquariumwasser und dann die Mutter in der Höhle, die jetzt wegen ihrem agressiven Verhalten in "U-Haft" soll.
Aber was ist das ????
Ein ca 0,7cm großes Baby hüpfte aus der Höhle ???
Haben die ersten Jungen mit der Mutter - die selber erst ca 8-9 Monate alt sind ?
Das wäre viel zu früh ?
Oder ist es das Guppy-Wunder, einmal befruchten und bis 4 mal junge bekommen ?
Es giebt kein Männchen, in der Größenordnung der Mutter.
Es taucht auch noch ein 2 tes Baby auf.
Die sind jetzt zu 3´t im neuen Becken.
Mal schaun wies weiter geht.



MfG, Olli :fisch:

_________________
;-)


Schachbrett-Schlankcichlide

» Gepostet von Wörth-Wels, 07.08.10, 09:37

Neuster Stand: Es sind insgesamt 41 Jungtiere, jetzt 4-5 cm groß.
Das Männchen trieb vor ca 4 monaten total zerissen im Becken fast leblos.
Ist nach meinem erkennen zu nahe an die Jungen gekommen und wurde von der Mutter (seiner "Frau";) darauf hin zerissen.
Also beim nächsten Versuch, werd ich das männchen-wenn ich Junge sehe,gleich raus nehmen.
So jetzt brauch ich nur noch ein reifes Männchen :wink:
und ein paar Junge müssen weg.

_________________
;-)


Kommentar

» Gepostet von Wörth-Wels, 26.03.10, 08:40

:confused: 7 Zeile : "...frisches Wasser"-sollte "frisches Futter" hin. :confused:
danke

_________________
;-)


Schachbrett-Schlankcichlide

» Gepostet von Wörth-Wels, 26.03.10, 08:37

Höhlen sind für den Schachbrett-Schlankcichlide, nicht unbedingt nötig-wenn man Lochgestein benutzt. Die Elterntiere halten sich durchgehend vor dem " Fels " auf-während die Jungen fleißig umher schwimmen und Futter suchen-jetzt ist es Zeit die Jungen mit zerriebenen Flockenfutter einzudecken (somit entfällt die Frischfutter zunahme).
Nur Nachzuchten geben sich mit Flockenfutter zu frieden-Wildfänge brauchen frisches Wasser.
Die Eltern gehen auf jeden Fisch aller Größen los, wenn sie dem Nest zu nahe kommen.
Den Sandboden, wie oft beschrieben zur Artgerechten Haltung muss ich dementieren.
Hab 1 Jahr lang Sand drin gehabt-nie Nachwuchs, jetzt seit 2 Monaten ca.5mm feinen Kies-und schon 13 Jungtiere.
Viel Erfolg.

_________________
;-)


Navigation

Fische » Cichliden / Buntbarsche » Schachbrett-Schlankcichlide (Julidochromis marlieri)

24.11.25 | 19:42 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 156



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz