Erweiterte Suche
|
Fische: Körbchenmuschel, Kugelmuschel
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Körbchenmuschel, Kugelmuschel".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von derSchneider am 30.11.09.
Kugelmuschel (Corbicula javanicus)
Beckenlänge: | 30 cm |
PH-Wert: | etwa 6,5 - 7,5 |
Wasserhärte: | |
Temperatur: | 15 - 26° C |
Name: | Körbchenmuschel, Kugelmuschel |
Wiss. Name: | Corbicula javanicus |
Familie: | Wirbellose / Amphibien |
Herkunft: | Indonesien/ Java |
Größe: | bis ca 3cm |
Ernährung: | Plankton, feinste Futterreste, Algen |
Lebensweise:
Die Art lebt meistens fast völlig vergraben im Bodengrund. Dabei schaut nur ein kleiner Teil des Schalenrandes heraus, der minimal geöffnet ist und durch diese Öffnung wird ständig Wasser eingesaugt. Somit zieht sich die Muschel Nährstoffe aus dem Wasser und filtert es. Es soll so möglich sein, durch die richtige Anzahl Muscheln im Aquarium, nahezu kristallklares Wasser zu bekommen.
Manchmal ist die Muschel auch über einen Zeitraum völlig geschlossen, was aber nicht heisst, dass sie tot ist. Nach einiger Zeit öffnet sich die Schale wieder einen kleinen Spalt. Im Grossen und Ganzen bekommt man von den Tieren nicht allzu viel mit, da sie fast vollständig verborgen bleiben. Trotzdem macht es Spass, nach ihnen zu suchen und ihnen, wenn man sie entdeckt hat, bei ihrer "Arbeit" zuzusehen.
Wird die Muschel in ein Aquarium eingesetzt, vergräbt sie sich in der Regel innerhalb 3-5 Minuten im Bodengrund. Sie wandert nur sehr langsam bis gar nicht.
Beckenanforderungen:
Im Allgemeinen sagt man, 10 Liter Wasser pro Muschel. Wenn allerdings nicht genug Nährstoffe im Becken sind, sind 30 Liter pro Muschel besser. Man kann also in einem 30 Liter Nanobecken mit Zugabe von etwas Plankton-Nahrung 3-4 Muscheln halten.
Der Bodengrund sollte möglichst fein sein (Sand, feiner Kies), damit sich die Muschel auch eingraben kann. Er sollte ausserdem nicht zu sauber sein, ein paar mulmige Ecken braucht die Art, damit sich genug Nährstoffe bilden können.
Zucht:
Zur Zucht werden etwa 20 Muscheln in ein 60 Liter-Becken mit 2cm Sandboden gesetzt (möglichst dicht beieinander) und bei wöchentlichem Wasserwechsel von etwa 70% und unter Zugabe von wöchentlich etwas Zucker und alle 3 Tage Planktonnahrung zur Vermehrung gebracht. Die Temperatur sollte hier mindestens 24 Grad betragen.
Besonderheiten:
- sehr gute Filterer, die das Aquariumwasser klasklar werden lassen können
- sie filtern ausserdem Keime und Algen aus dem Wasser und reinigen es dadurch zusätzlich
- eine der "robusteren" Süsswasser- Arten
- werden bis etwa 6 Jahre alt
Bildquelle: Bildquelle: Alle Fotos: derSchneider (Dez.09)
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Wirbellose / Amphibien » Körbchenmuschel, Kugelmuschel (Corbicula javanicus)
|
19.01.25 | 05:08 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 76
|