Erweiterte Suche
|
Fische: Schwanzfleck Schläfergrundel
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Schwanzfleck Schläfergrundel".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von kleiner wels am 24.11.09.
Schläfergrundel
Beckenlänge: | 60 cm |
PH-Wert: | 6 bis 7 |
Wasserhärte: | bis 10 |
Temperatur: | 22 bis 24°C |
Name: | Schwanzfleck Schläfergrundel |
Wiss. Name: | Tateurndina ocellicauda |
Familie: | Sonstige Fischfamilien |
Herkunft: | Neu Guinea |
Größe: | 6 bis 7,5 cm |
Ernährung: | Allesfresser |
Tateurninda ocellicauda sind recht anspruchslose Pfleglinge und daher auch sehr gut für Aquarien - Einsteiger geeignet. Innerartlich und gegenüber anderen Beckenbewohnern sind sie ausgesprochen friedlich. Man sollte jedoch auf eine Vergesellschaftung mit Regenbogenfischen verzichten, da die Schwanzfleck Schläfergrundeln langsame Fresser sind und sie sehr wahrscheinlich auf Dauer der Nahrungskonkurrenz unterliegen und verhungern.
Ein Trio, bestehend aus zwei Weibchen und einem Männchen kann problemlos in einem 54 Liter Aquarium gepflegt werden. Bei dieser Grundelart handelt es sich um reine Süßwasserbewohner, ein Aufsalzen ist daher nicht nötig. Sie passen zu weiteren friedlichen, nicht hektischen Weichwasserbewohnern.
Die Fütterung ist ebenfalls nicht anspruchsvoll, sie nehmen alle gängigen Kunstfuttersorten an. Lebend- und Frostfutter bietet eine ausreichende Abwechslung.
Die Nachzucht ist nicht schwierig, die Eltern stellen den Jungfischen nicht nach.
Das Männchen balzt das Weibchen an und lockt es in eine enge Höhle. ( Bewährt haben sich hier schmale Krebshöhlen aus Ton, wie sie für Cambarellus Krebse angeboten werden )
Beide verbringen mit einigen Unterbrechungen ca 1 bis 2 Tage zusammen in dieser Höhle, wenn das Weibchen abgelaicht hat, wird das Gelege vom Männchen bewacht und befächert.
Je nach Temperatur schlüpfen die Jungen nach 5 bis 7 Tagen und können sofort frisch geschlüpfte Artemia Nauplien fressen.
Bildquelle: hose112
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 25.11.09, 17:59
Hi Marion,
wir müssen immer fragen, ob eine Erlaubnis für das verwendete Bild besteht, wenn es nicht angegeben ist. Also darfst du Bilder von bee-point.de verwenden?
Schöne Grüße
Navigation
Fische » Sonstige Fischfamilien » Schwanzfleck Schläfergrundel (Tateurndina ocellicauda)
|
08.06.23 | 20:07 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 38
|