Erweiterte Suche
|
Fische: blauer Krebs
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "blauer Krebs".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von satan am 02.01.09.
mein stolzes Männchen
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 7 - 8 |
Wasserhärte: | ab 10° dGH |
Temperatur: | 18-24° C |
Name: | blauer Krebs |
Wiss. Name: | Cherax sp. 'Blue Moon' |
Familie: | Wirbellose / Amphibien |
Herkunft: | Papua-Neuguinea, indonesische Provinz Irian Jaya, Ajamaru-Lake |
Größe: | 15 cm |
Ernährung: | Flockenf., Tabs, Sticks, Möhren, überbr. Spinat, Laub von Buchen, Apfel, Kirsche oder Hasel |
Untereinander friedlich, es kann ein Paar in einen 80 L AQ untergebracht werden, jedoch sollten genügend Verstecke vorhanden sein. Welsröhren, Laub, Ziegelsteine & Lochgestein werden gerne angenommen.
Der Bodengrund kann mit Sand bis hin zu groben Kies ausgelegt sein. Sie bevorzugen & lieben sauerstoffreiches und sauberes Wasser. Sie werden bis zu 7 Jahre alt. Treffen 2 M. aufeinander kann es zu Streitereien kommen, wobei hin und wieder auch Gliedmaßnahmen verloren gehen (wachsen wieder nach), jedoch enden diese nicht tödlich.
Man sollte sie jedoch nicht mit Procambarus Arten (wegen der Krebspest) zusammen setzen bzw. Hände, Arme gründlich reinigen, wenn man vom Procambarus AQ ins Cherax AQ greift, wegen der Ansteckung.
Diese endet meist tödlich.
Möchte man 2 Paare im AQ halten, sollte dieses schon eine Kantenlänge von einem Meter haben, damit sie sich aus dem Weg gehen können, daher auch genügend Verstecke. Kannibalismus kann, muß aber nicht vor allem nach der Häutung vorkommen.
Die Männchen werden etwas kräftiger und grösser und haben an den Außenseiten der Scheren weiße Blasen. Die Weibchen haben beim 3. Beinpaar ovale Öffnungen, das Männchen hat am 5. Beinpaar einen Dorn.
Wichtig:
Sollten Ihre Krebse einmal aus dem Aquarium ausbrechen und längere Zeit im Zimmer herum wandern, dann dürfen sie sie nicht sofort wieder in das Aquarium zurück setzen. Während des Aufenthalts an Land trocknen die Kiemen der Krebse aus und sie ertrinken im Wasser. Setzen sie die Tiere daher in einem solchen Fall in eine kleine verschließbare Küchendose, in die sie etwa 1 cm Wasser geben. In dieser Umgebung feuchten sich die Kiemen wieder an und sind danach wieder funktionstüchtig. Haben Sie in einem solchen Fall keine Angst, Ihre Krebse können längere Zeit an Land überleben.
Bildquelle: satan
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 08.03.09, 00:43: satan (Texterweiterung)
- 07.03.09, 19:53: Sebastian (Bild erg.)
- 02.01.09, 15:07: satan (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Wirbellose / Amphibien » blauer Krebs (Cherax sp. 'Blue Moon')
|
01.05.25 | 06:13 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|