Erweiterte Suche
|
Fische: Ballonkopf-Erdfresser
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Ballonkopf-Erdfresser".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von retty am 30.12.04.
Gymnogeophagus balzanii
Beckenlänge: | 120 cm |
PH-Wert: | 6,5-7,5 |
Wasserhärte: | 4-18° dGh |
Temperatur: | 24-28° C |
Name: | Ballonkopf-Erdfresser |
Wiss. Name: | Gymnogeophagus balzanii |
Familie: | Cichliden / Buntbarsche |
Herkunft: | Südamerika: Paraguay |
Größe: | 18 cm |
Ernährung: | kräftiges Lebend- und Trockenfutter |
Allgemein:
Der Gymnogeophagus balzanii ist mit 17 cm Durchschnittslänge der größte Vertreter seiner Gattung und lebt vorwiegend im Rio Paraguai, welcher - wie der Name schon vermuten lässt - in Paraguay liegt. Fundorte in Uruguay, Bolivien, Brasilien und Argentinien sind auch bekannt. Dort lebt er hauptsächlich in stehenden Gewässern, jedoch bevorzugt er tiefere als seine anderen Gattungsgenossen wählen.
Ansprüche:
Bei der Beckengröße scheiden sich die Geister: Angaben von 80 cm für ein Päärchen, bis zu 150cm sind zu finden. Größtenteils kommt es sicher auf die Gestaltung des Beckens an. Da sie Freilaicher sind sollte immer eine glatte Stelle zur Verfügung stehen, die möglichst geschützt ist. Außerdem sollte es mit möglichst vielen Verstecken ausgestattet sein, damit sich das etwas kleinere Weibchen auch hie und da zurückziehen kann!
Geschlechtsunterschied:
Die Männchen haben eine Stirnbeule, die sich ab einer Größe von etwa 5 cm ausbildet. Außerdem werden die Männchen ein wenig größer.
Zucht und Vermehrung:
Das Balzverhalten erkennt man daran, dass das Männchen das Bodensubstrat in den Mund nimmt und durchkaut. Anschließend spuckt es das aufgenommene Substrat wo anders hin und macht das selbe nochmals. Das lässt vermuten, dass diese Art früher die Eier in Gruben gelegt hat, sich jetzt aber zu einem Freilaicher umgewandelt hat. Gelegegrößen von bis zu 500 Eiern sind nicht ungewöhnlich, die Chance, dass alle durchkommen ist allerdings sehr gering! Nach dem Ablaichen wird das Männchen vom Weibchen verjagt, und die Mutter zieht die Jungen alleine groß. Bis zum ersten Freischwimmen der Larven frisst die Mutter nichts. Während der Aufzucht ist die Mutter sehr aggressiv.
Bildquelle: © Daniel Matthäus mit Genehmigung
[link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Cichliden / Buntbarsche » Ballonkopf-Erdfresser (Gymnogeophagus balzanii)
|
23.05.25 | 06:49 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 117
|