Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Fisch-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um die aqua4you Fischdatenbank zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Fische: Eidechsensalmler

Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Eidechsensalmler". Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden. Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!

Steckbrief

Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Segelkärpfling am 02.12.07.

Eidechsensalmler
Bild vergrößern

Eidechsensalmler

Beckenlänge:80 cm
PH-Wert:5-7,4
Wasserhärte:4-15° dGH
Temperatur:23-27° C
Name:Eidechsensalmler
Wiss. Name:Iguanodectes spilurus
Familie:Salmler
Herkunft:Südamerika
Größe:5-6 cm
Ernährung:Lebend-, Frost- und Trockenfutter

Der Eidechsensalmler ist ein Salmler, der in Guyana im Madeira-Fluss und den mittleren Amazonas-Zuflüssen vorkommt. Die Art ist wie die meisten Salmler ein friedlicher Schwarmfisch, der sich in einer Gruppe ab 8 Tieren wohl fühlt.
Leider ist über irgendwelches arttypisches Verhalten nur wenig bekannt. Denn wegen seiner scheinbaren Unscheinbarkeit wird dieser robuste Salmler nur sehr selten eingeführt.
Zu Unrecht, wenn man sich näher mit dieser Art beschäftigt. Sein langestreckter, schuppiger Körper erinnert an den einer Eidechse, wie auch der Kopf selbst. Für gewöhnlich ist der Fisch glänzend moosgrün gefärbt, wobei er aber seine Farbe überraschend schnell wechseln kann. Auch sind die Populationen unterschiedlicher Herkunft verschieden gefärbt.
Der Eidechsensalmler bewohnt schnellfließende, sauerstoffreiche Gewässer und ist somit ein guter Gesellschaftspartner für Panzerwelse und diverse L-Welse. Eine Torffilterung ist nicht zwingend notwendig, wirkt sich aber positiv auf die Gesundheit und Vitalität der Fische aus. An den Bodengrund stellt die Art keine Bedürfnisse und die Bepflanzung des Beckens bleibt auch großteils dem Halter selbst überlassen. Der Eidechsensalmler ist schwer zu fangen und Nachzuchten sind nicht sehr lukrativ. Diese Tatsache gepaart mit der Unattraktivität seines Äußeren auf viele Menschen macht ihn zu einem seltenen Gast in heimischen Zooläden.

Zucht
Böhm züchtete 1985 zum ersten Mal Iguanodectes spilurus nach. Dazu setzte er ein Paar (die vorderen Strahlen an der Afterflosse sind beim Männchen länger ausgezogen) in ein 20 Liter-Becken. Das Becken wurde mit einem Laichrost ausgestattet, wobei das Wasser folgende Werte aufwies: pH von 6,2 und eine Härte von 2° dGH. Das Weibchen laicht in Intervallen ab. Die Eier sind 2mm groß und werden vom Männchen befruchtet. Die Jungfische, die nach etwa 10 bis 14 Tagen schlüpfen, werden mit feinem Futter aufgezogen, das Elternpaar ist nach dem Ablaichen wieder aus dem Becken zu nehmen.

Bildquelle: Frank Teigler - www.Hippocampus-Bildarchiv.de [link]

PDF [PDF-Datenblatt anzeigen]


Versionen und Autoren

Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:

Navigation

Fische » Salmler » Eidechsensalmler (Iguanodectes spilurus)

24.11.25 | 19:37 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 146



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz