Erweiterte Suche
|
Fische: Kleiner Harlekinwels
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Kleiner Harlekinwels".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Gartenteichmanager am 30.11.07.
Kleiner Harlekinwels
Beckenlänge: | 80 cm |
PH-Wert: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | 5-18° dGH |
Temperatur: | 24-28° C |
Name: | Kleiner Harlekinwels |
Wiss. Name: | Microglanis iheringi |
Familie: | Welse |
Herkunft: | Peru, Südamerika, Venezuela (Rio Turmero, Rio Apure), Kolumbien |
Größe: | 6-8 cm |
Ernährung: | Lebend-, Frost- und Flocken- Futter, Futtertabletten aber auch Tubifex sind möglich |
Der Kleine Harlekinwels (Microglanis iheringi; auch Hummelwels, sowie Kleiner Marmor-Antennenwels genannt) ist ein ruhiger, meist friedlicher, nachtaktiver Wels. In der Natur besiedelt der kleine Harlekinwels meist Flüsse, Bäche und Lagunen, die sich im Orinoco-Gebiet von Venezuela befinden.
Haltung:
Er benötigt viele Versteckmöglichkeiten im Becken wie z.B. Steine, Pflanzen oder Holz. Eine Haltung der Microglanis iheringi sollte nur in einer Gruppe von 6-10 Tieren erfolgen, da sie von Natur aus Gruppenfische sind. Das Wasser sollte durch eine kräftige Filterung dauerhaft klar und sauerstoffreich gehalten werden und stark durchströmt sein, um optimale Haltungsbedingungen zu gewährleisten. Er benötigt zudem genügend freien Schwimmraum im Wasser.
Zucht:
Beide Geschlechter werden bis zu 8cm groß. In seltenen Fällen kann er allerdings seine Standartgröße um bis zu 8cm überschreiten. Eine Geschlechtsunterscheidung ist anhand des Körpervolumens möglich. Die Männchen sind etwas schlanker, während die Weibchen eher zu einer höheren Körperfülle neigen. Der kleine Harlekinwels gehört zu den Streulaichern, d.h. die Weibchen entlassen den Laich ungezielt während des Schwimmens ins Wasser, sodass sich der Laich im Becken verteilt. Nachzuchten sind bisher nur bei Hormonzugaben oder durch Zufallszuchten gelungen.
Bildquelle: Frank Teigler - www.Hippocampus-Bildarchiv.de [link]
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
Navigation
Fische » Welse » Kleiner Harlekinwels (Microglanis iheringi)
|
05.05.25 | 07:16 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 109
|