Erweiterte Suche
|
Fische: Rhombeus' Piranha
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Rhombeus' Piranha".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Maverick am 17.10.07.
Serrasalmus Rhombeus, erkennbar an den roten Augen
Beckenlänge: | 150 cm |
PH-Wert: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | 5-25° dGH |
Temperatur: | 23-27° C |
Name: | Rhombeus' Piranha |
Wiss. Name: | Serrasalmus rhombeus |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Amazonas und Guyana |
Größe: | 45 cm |
Ernährung: | Fisch, Geflügel, Fleisch |
Namen:
Im englischen wird er oft als Black Piranha oder White Piranha bezeichnet, abhängig von der Färbung. Jedoch ist beides die gleiche Rasse. Der eigentliche Name lautet Red Eye Piranha, aufgrund seiner auffallend rot leuchtenden Augen. Im deutschen ist der wissenschaftliche Name serrasalmus rhombeus unter den Piranhahaltern gebräuchlich. Alternativ würde man hier wohl von Rhombeus' Piranha sprechen.
Haltung:
Rhombeus' Piranha ist kein Piranha für Anfänger, soviel steht fest. Er ist selten, teuer und aggressiv. Während beim Roten Piranha noch als Faustregel 100l Wasser = 1 Piranha gilt, spricht man bei Rhombeus' Piranha 750l = 1 Rhombeus. Oder, um es deutlich zu sagen: Einzelhaltung!
Wie alle Piranhas mag er dunklere und dicht bepflanzte Becken. Der Bodengrund ist ihm egal, um seinem Lebensraum nahe zu kommen empfiehlt sich jedoch Sand. Da er schon zu den größeren Piranhas gehört, benötigt er natürlich ein entsprechendes Becken. Man sollte hier keinesfalls unter 600l planen, eher darüber (750l).
Vergesellschaftung:
Nur zur Fütterungszeit. Rhombeus' Piranha duldet keine Gesellschaft, er sieht sie als Beute an. In freier Wildbahn bilden sich manchmal kleine innerartliche Schulen, man könnte also von einer bedingten Gruppenbildung reden. Diese ist jedoch nicht die Regel und meistens eher lose zu betrachten.
Ernährung:
Alle Piranhas sollen grundsätzlich nicht zu fettig gefüttert werden, um arteriellen Erkrankungen vorzubeugen. Aus diesem Grund füttert man hauptsächlich Fischfilet, ganze (tote oder lebendige) Fische und Geflügel.
In freier Wildbahn wird auch Warmblüterfleisch genommen, bspw. Rind. Im Aquarium empfiehlt sich Rinderherz. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist für sein Wohlergehen empfehlenswert. Die Art und Weise seiner Nahrungsaufnahme ist noch ein erwähnenswerter Punkt. Auch hier spiegelt sich seine aggressivere und forschere Art wider.
Weitere Infos:
Rhombeus' Piranha verfügt über die gleiche ausgeprägte Wundheilung wie alle anderen Piranhas, jedoch ist seine Wachstumsrate niedriger. Sie liegt bei ungefähr 3cm pro Jahr, was für einen Piranha wenig ist.
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 21.10.07, 15:37: Sebastian (Typo, Bildquelle präzisiert)
- 17.10.07, 04:12: Maverick (Tippfehler)
- 17.10.07, 03:41: Maverick (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Salmler » Rhombeus' Piranha (Serrasalmus rhombeus)
|
11.05.25 | 06:22 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 109
|