Erweiterte Suche
|
Fische: Schwarzer Pacu
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Fischart "Schwarzer Pacu".
Fischarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Maverick am 17.10.07.
Schwarzer Pacu im Schaubecken
Beckenlänge: | 300 cm |
PH-Wert: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | 5-25° dGH |
Temperatur: | 22-28° C |
Name: | Schwarzer Pacu |
Wiss. Name: | Colossoma macropomum |
Familie: | Salmler |
Herkunft: | Amazonas/Orinoko |
Größe: | 1,08 m |
Ernährung: | Pflanzen, Früchte, Nüsse |
Haltung:
Um diesen Punkt zuerst zu klären: Pacus eignen sich nur für die Aquarienhaltung wenn man ein Becken ähnlich dem eines Zoos besitzt. Der Schwarze Pacu ist der größte Salmler der Welt, und erreicht eine Länge von bis zu 1,08 Metern, bei einem Gewicht von ungefähr 30 Kilo.
Ab und zu werden Pacus in Zoohandlungen angeboten, allerdings sehr selten. Da sie dort meistens noch Jungtiere sind (ca 15-20 cm!!), wird bei schlechter Beratung davon ausgegangen dies wäre die Endgröße und somit verirrt sich dieser Fisch in Aquarien bis 1000l Volumen.
Da sie jedoch mindestens ein Becken von 3 m Länge brauchen (als Jungtiere!) sollte schnell klar werden, dass Pacus keine wirklichen Aquarienfische sind.
Verwechslungsgefahr:
Der Schwarze Pacu stammt aus der Familie der Sägesalmler und somit besteht eine äusserliche Ähnlichkeit mit mancher Piranha Gattung. Am ehesten mit einem fast ausgewachsenem roten Piranha, der seine Jugendfärbung (roter Bauch) schon wieder verloren hat und langsam dunkler wird.
Unwissenheit bei schlecht geschultem Personal oder auch beim Käufer sorgt so manchmal dafür dass dieser Fisch in dieser Größe als Piranha verkauft wird.
Ernährung:
Der Schwarze Pacu ernährt sich als Jungtier überwiegend von Plankton, Insekten und Schnecken. Als adultes Tier ernährt er sich jedoch meistens von Pflanzen und Früchten die ins Wasser hängen, oder von Nüssen die von den Bäumen ins Wasser fallen. Da er ein unglaublich starkes Gebiss hat, kann er diese mühelos knacken.
Vergesellschaftung:
Innerartlich ist es so, dass der Pacu als Jungtier ein Schwarmfisch ist und als erwachsenes Tier alleine lebt.Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischen ist größtenteils unproblematisch, da er Pflanzenfresser ist und an sich ein sehr ruhiger und behäbiger Koloss.
Da er jedoch ein Gebiss besitzt, kann es vorkommen dass er als Jungtier den ein oder anderen kleineren Fisch frisst. Das ist jedoch die Ausnahme. Der Pacu hält sich größtenteils in der oberen Hälfte des Beckens auf, damit eignet sich am besten eine Vergesellschaftung mit südamerikanischen Welsen, wie Wabenschilderwelsen.
Pfauenaugenbuntbarsche oder Piranhas, die durchaus auch in seiner natürlichen Umgebung anzutreffen sind, eignen sich bedingt.
Weitere Infos:
In Südamerika wird der Pacu auch in Teichen als Speisefisch gezüchtet. In Europa trifft man ihn meistens nur in großen Schauaquarien an.
Bildquelle:
[PDF-Datenblatt anzeigen]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 21.10.07, 15:40: Sebastian (Typo, Bildquelle präzisiert)
- 17.10.07, 02:11: Maverick (Fischart neu hinzugefügt)
Navigation
Fische » Salmler » Schwarzer Pacu (Colossoma macropomum)
|
02.05.25 | 06:04 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 109
|