Erweiterte Suche
|
Zucht | 16.01.11, 18:49
Trauermantelsalmler-Zucht
In dem Artikel möchte ich die Zucht von Trauermantelsalmlern (Gymnocorymbus ternetzi) beschreiben.
Ein Artikel von Cory-Wels.
Die Zucht von Trauermantelsalmlern ist im Grund recht einfach. Man braucht eigentlich nur die passenden Wasserwerte und dann die Natur einfach spielen lassen. ^^
Es gelingt mit einem einjährigen Männchen (sie sind kleiner als die Weibchen und auch etwas dünkler gefärbt) und einem gleichaltrigen Weibchen mit Laichansatz (den erkennt man daran, dass das Weibchen dicker wird).
Ausgangswerte des Wassers waren (am Vorabend eingelassen):
pH: 7,6
KH: 10
GH: 7
NO2: 0
NO3: 0
Temperatur: 20°C
Nach der Zugabe von 3 Erlenzapfen/20L habe ich das Pärchen am späten Nachmittag bei folgenden Wasserwerten angesetzt:
pH: 6,8
KH: 6
GH: 4
NO2: 0
NO3: 0
Temperatur: 28°C
Die AQ-Größe beträgt bei mir 20L.
Als Bodengrund verwende ich Glasmurmeln, um das Fressen des Laiches zu vermindern. An Pflanzen nehme ich 3 Mooskugeln (ich glaube aber es geht auch ohne).
Gefiltert wird über einen normalen luftbetriebenen Innenfilter.
Nach einem Tag schlüpft die 5mm kleine Fischbrut. Die ersten drei Tage ernähren sie sich von ihrem Dottersack, dann kann mit feinem, aufgelösten Staubfutter, normalem Staubfutter und Artemien weitergefüttert werden.
Trauermantelsalmler sind sehr produktiv, sie legen bis zu 200 Eier.
Hier findet ihr den Steckbrief dieses wunderschönen Fisches: [link]
Durchschnittliche Bewertung: noch nicht bewertet
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Cory-Wels, 30.01.11, 10:09
Hi Veronika!
Ich setze 1 Pärchen am späten Nachmittag an, und am nächsten Vormittag sind sie mit dem laichen fertig. Den Laichansatz beim Weibchen erkenne ich, weil es dicker wird und auch ein bisschen aktiver.
LG Cory-Wels 
_________________
Kommentar
» Gepostet von Veronika, 29.01.11, 13:51
Hi und wielange setzt du die Elterntiere an, und siehst du wenn das Weibchen so weit ist und wieviel Tiere setzt du zur Zucht an?
Vielleicht schreibst du deinen Artikel einfach mal ein wenig ausführlichher.
LG veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Kommentar
» Gepostet von Cory-Wels, 18.01.11, 16:20
Hi!
Also die Ausgangswerte des Wassers waren:
pH: 7,6
KH: 10
GH: 7
NO2: 0
NO3: 0
Das leicht säuerliche, weiche Mileu erzielt man, wenn man 3 Erlenzapfen auf 20L ins Wasser gibt und das AQ 5 Tage vorm Einsetzen der Elterntiere einlaufen lässt.
Die Geschlechter kann man an der intensiveren Färbung des Männchens erkennen. Die Weibchen sind auch größer und dicklicher als die Männchen.
LG Cory-Wels
PS.: Ich weiß leider nicht, wie man einen Link zu einem Artikel erstellt, deshalb hab ich das kurz zusammengefasst.
PPS.: Wenn es noch weitere Fragen gibt, einfach schreiben! 
_________________
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 18.01.11, 12:16
Hallo,
um den Artikel einordnen zu können braucht man noch mind. die Ausgangswerte deines Wassers!
Dazu wären Verweise auf Artikel zu Wasserwerten und deren Beeinflussung, sowie insgesamt genauere und ausführlichere Beschreibungen sinnvoll!
Z.B. fehlt eine genaue Beschreibung von Geschlechtsunterschieden etc.!
Gruß
eddiefreddie
Navigation
Community » Artikel » Zucht » Trauermantelsalmler-Zucht
|
05.06.23 | 08:08 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 42
|