Erweiterte Suche
|
Fische | 06.01.09, 12:36
Vergesellschaftung von Fischen unterschiedlicher Herkunft
Haltung von Fischen die aus unterschiedlichen Kontinenten stammen
Ein Artikel von Kugelfisch.
Es wird bestimmt wieder eine heftige Diskussion geben, da dieses Thema wohl ziemlich empfindlich zu behandeln ist. Nicht zuletzt, da sich einige wahrscheinlich angegriffen fühlen. Was nicht meine Absicht ist!
Da aber nicht nur mein Besatz des öfteren kritisiert wird dachte ich, es kann nicht schaden, meine Gedanken dazu nieder zu schreiben. Dafür sollte ein Aquaristik- Forum und Stammtisch u.ä. auch da sein. -> Um sich auszutauschen und zu Diskutieren!
Es geht um die Frage, ob man Fische die aus unterschiedlichen Kontinenten stammen, zusammen in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden sollten, können, dürfen u.s.w.
Bei den meisten Fischen, die bei uns in Zoohandlungen zu erwerben sind handelt es sich um Nachzuchten, die seit "zich" Generationen bei uns nachgezüchtet werden.
Von den "anderen-speziellen" Fischen wie zum Beispiel Diskuswildfängen oder Fischen, die etwas mehr Erfahrung, Kenntnis und Aufmerksamkeit erfordern will ich, was dieses Thema betrifft nicht schreiben. Da sich an deren Haltung i.d.R. ohnehin nur "Spezialisten" heranwagen.
Wenn es sich aber beispielsweise um die gemeinsame Haltung vom Neonsalmler der bekanntlich aus Südamerika stammt und dem Keilfleckbärbling, der im Asiatischen Raum ursprünglich beheimatet ist, ansieht.
Die von beiden Arten benötigten Wasserparameter stimmen jedenfalls überein. Beide erfreuen sich sogar über etwas abgedunkelte Becken. Es handelt sich bei beiden Arten um äusserst friedliche Fische.
Was spricht also gegen die Haltung, zusammen in einem Aquarium???
Die Optik wohl kaum. In meinen Augen spricht nur der angestrebte Perfektionismus einiger Aquarianer, der - was ich betonen möchte sehr beeindruckend ist, dagegen. Jedoch; Geschmäcker sind verschieden!
Es gibt sehr viele Vergesellschaftungs-Möglichkeiten die sich ähnlich wie genanntes Beispiel gestalten. Es würde hier sicher den Ramen sprengen, alle zu nennen.....
Ich gebe zu, es gibt für mich fast nichts schöneres, ein Aquarium zu betrachten das genau nach dem Vorbild eines ausgewählten Flusses oder See's eingerichtet, bepflanzt und besetzt wurde! Jedoch bleibt die Frage; kann ein gut funktionierendes Becken, das mit schönen Pflanzen, Fischen und Dekostücken besetzt ist nicht den gleichen optischen Reiz ausmachen???
Es handelt sich bei Fischen um Tiere! Warum sollte es bei Tieren anders sein als bei uns Menschen?! Die meisten von uns vertragen sich doch auch mit Menschen aus anderen Kontinenten. Manche von Ihnen sogar ein Leben lang ......
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Kugelfisch, 07.01.09, 09:49
Hallo Joe,
Dein Aquarium ist auch der Traum überhaupt. Du gehörst für mich zu den genannten Spezialisten
_________________ Viele Grüsse aus Bayern
André

Kommentar
» Gepostet von Segelkärpfling, 06.01.09, 18:48
Ich stimme Timo und joe zu. Bitte stelle deinen Artikel als Thread ins Forum.
Die Diskussion wäre im Forum besser
» Gepostet von joe, 06.01.09, 18:41
Ansonsten hast Du recht: Das ist Geschmacksache. Man kann wirklich Neons und Keilfleckbarben vergesellschaften, aber ich stelle mir lieber ein Biotop vor mit den in etwa dort lebenden Arten als eine bunte Mischung.
In der Bodenregion von meinem Asienbecken könnte wunderbar eine Gruppe Panzerwelse leben, aber ich habe mich für kleine Botias entschieden, weil es so für mich "perfekter" wirkt. Aber das ist wirklich nur eine ganz persönliche Auffassung. Gruss, Joe.
_________________ jk
Kommentar
» Gepostet von Fischfan, 06.01.09, 14:28
Hallo André,
ein schönes Thema.
Klar warum eigentlich nicht?
Warum nicht auch andere Fische aus anderen Kontinenten miteinander vergesellschaften? Solange für die zu haltenden Fische die Wasserwerte stimmen, wie du schon beispielhaft genannt hast, warum eigentlich nicht?
Es müssen ja nicht immer NUR die Pflanzen und Fische aus einem einzigen Kontinent kommen.
Natürlich muß man sich schon vorher reichlich informieren. Allein angefangen bei den Wasserwerten Temperatur, Futter, Verhalten und etliches andere auch sollte dabei schon beachtet werden.
Es kommt ja auch immer darauf an was derjenige aus seinem AQ machen möchte.
Es gibt viele Nachzuchten die nicht einmal die "Vorstellung" haben, wie es in ihrer Heimat eigentlich aussieht. Um jetzt mal aus der Sicht eines Fisches gesehen, ja ja ich weiß hört sich witzig an.
Keiner schreibt einem vor, wenn mich z.B. ein Afrikaner interessiert, daß ich keinen Amerikaner oder Asiaten dazusetzen darf, natürlich wenn alles andere zusammenpasst. Ich meine jetzt keine Spezi Fische wie den Diskus oder ähnliche.
Nein, sondern einfach die normalen die in jeder Handlung zu bekommen sind und wem es gefällt sich ein spezielles Thema ins AQ zu holen...
Warum nicht?
Gut mir gefallen die Amerikaner sehr gut und habe auch die meisten aus diesem Gebiet, aber ich pflege auch die Amano Garnele die ja bekanntlich aus Taiwan kommt, aber was soll´s? Sie verträgt sich super mit den anderen Fischen und das ist doch das wichtigste.
Aus welcher Region meine Pflanzen ursprünglich her kommen hab ich momentan nicht auf dem Schirm, aber ich möchte mal behaupten auch nicht nur aus Südamerika. Mir gefallen sie halt und mir ist es egal ob ich ein spezielles Themenbecken habe oder einen Mischmasch.
Für mich kommt es darauf an, daß meine Fische sich untereinander vertragen, meine Pflanzen gut gedeihen und es in meinem AQ gut läuft.
Wo wir wieder dabei wären, daß man auch verschiedene Arten miteinander vergesellschften kann.
Und wer sich vorgenommen hat ein spezielles Thema aufzubauen, nur Pflanzen und Tiere aus einer Region zu halten.... soll er machen.
Hauptsache demjenigen gefällt sein Becken, so wie er es sich vorgestellt und aufgebaut hat.
Meine Gedanken dazu.
LG Simone
_________________ LG Simone
Nicht jeder schwimmende Fisch wird mal zum geölten Stäbchen 
Falscher Bereich?
» Gepostet von Timo-NRW, 06.01.09, 12:43
Hallo André,
da Du ja eigentlich zu Diskussion schon aufforderst, hätte ich es besser gefunden, dieses nicht als Artikel zu verfassen sondern einen normalen Thread im Forum zu schreiben.
_________________ Viele Grüße
Timo
-----------------------------------------------
Navigation
Community » Artikel » Fische » Vergesellschaftung von Fischen unterschiedlicher Herkunft
|
07.05.25 | 08:12 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|