Erweiterte Suche
|
Sonstige | 21.06.08, 14:14
Impressionen vom Aquazoo Düsseldorf
Eine Bilddokumentation von unserem Besuch im Aquazoo Düsseldorf vom 27.01.2008
Wir, das waren Aeterna, also Thomas und Nadja, meine Wenigkeit mit Frau und Kind.
Im Gegensatz zu den normalerweise üblichen Fotos von Fischen etc. hab ich allerdings in erster Linie auch die Informationstafeln unter die Lupe genommen. Sie geben vielfach Auskunft über das "Wie und Warum", was ich wirklich spannend finde!
Natürlich gibts aber auch ein paar Fischbilder...
Anmerkung:
Die Bilder werden im Gegensatz zum Mozilla Firefox-Browser mit dem Internetexplorer etwas größer angezeigt und die Schrifttafeln sind dort besser lesbar.
Ein Artikel von Pete.
--------------------------------------
Schnepfenmesserfisch / Aeoliscus strigatus

Balistoides conspicillum / LeopardenDrücker

Eine Flunderart (wer hätte es gewusst ):

Und die erste Tafel über Gewässerarten. Ich hab versucht, die Bilder so zu schneiden dass man es lesen kann was drauf steht auf den Tafeln:

Ein Haibecken gibts auch, hier die Tafel dazu:

hier einer der Haie:

Tafel "Evolution der Haie":

Dieselbe Tafel in lesbaren Abschnitten:




Eine weitere Tafel mit der Fortsetzung des Themas:

Die Tafel in lesbaren Abschnitten:



Tafel Haigebisse:

im Einzelnen:





Die Beschreibung von dem letzten Gebiss mal in größer:

Pterapogon kauderni / Kardinalbarsch:


Katzenhai, Tafel und Bid (leider verschwommen, da der Knabe ständig in Bewegung war):


Tafel "Körperbau und Nahrung":

So ungefähr daürfte es aussehen wenn man den Spieß mal rumdreht und von unten ein Krokodil angreift :

Ein Kugelfisch, der locker an die 30cm Größe hat:

Eine Muräne in ihrer Felshöhle, nur der Kopf schaut raus
(Bild ist leider nicht so gut geworden):

Eine Tafel zum Nahrungserwerb der Fische:

im Einzelnen:


Octopus:


Pinguine gabs auch - welhe Art es jetzt genau war weiß ich nicht (mehr):


Piranhabecken:


Plötzlich kam Schatten auf :

Schnepfenfisch (was für ein Name...)


Ganz eindeutig ein Pottwal :

Entwicklungsstufen vom Fisch zum Vogel...

Arterhaltung im Aquarium am Beispiel des Tequillakärpflings:

in lesbaren Abschnitten:





Hier das Tequillabecken - die Fische sieht man nicht weil sie im Verhältnis zum Becken halt sehr klein sind-aber zumindest en schöner Eindruck:

Tafel der einzelnen Gewässerregionen im Verlauf eines Baches/Flusses von der Quelle bis zur Mündng:

Der Zebrafeuerfisch, Tafel und Bild:


---------------------------------------------------------
Das wars - hier war der Akku alle (ist vielleicht besser so ....
Der Aquazoo Düsseldorf ist im Gegensatz zu manchen Unkenrufen recht groß. Es gibt eine Fülle von Becken und jede Menge Infos.
Anschliessend waren wir noch einen Kaffe trinken - und dann wieder nach Hause. War ein sehr schöner Ausflug .
Hoffe, Ihr konntet anhand der Bilder und Infotafeln ein wenig daran teilnehmen.
Bildquelle: eigenes Bild
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Mopani, 05.01.09, 18:51
Hi! Sieht nach Adeliepinguinen aus.Sollte ich mal in der Nähe weilen kann ein Besuch sicher nicht schaden.vg
Hallo veronika !
» Gepostet von JörgCa, 11.07.08, 21:01
Wo du recht hast du Recht. War mal für ein paar Tage in Hamburg und habe Hagenbeck besucht. Das Aquarien- und terrarienhaus einfach klasse. Kannst vielleich mal so eine Präsentation machen wie Pete. Fand ich echt gut . Bei unseren saarländischen Zoos braucht man über so etwas erst gar nicht zu reden
Gruß Jörg
_________________ JC
Kommentar
» Gepostet von Veronika, 22.06.08, 21:25
hey oder hai, dass ist dir sehr gut gelungen Pete,scheint sich echt gelohnt zu haben. aber von hier(HH)ist es ja leider nicht um die Ecke,aber Hagenbek ist auch super.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Kommentar
» Gepostet von Veronika, 22.06.08, 21:25
hey oder hai, dass ist dir sehr gut gelungen Pete,scheint sich echt gelohnt zu haben. aber von hier(HH)ist es ja leider nicht um die Ecke,aber Hagenbek ist auch super.
LG Veronika
_________________ Ein Aquarianer der züchtet,hat immer ein Becken zu wenig. 
Tschüüüsss
Ich züchte/vermehre: diverse Grundeln ,Korallenplatys, Papageienplatys, Endlerguppys,Wildguppys und andere Lebendgebärende Arten,Welse Oryzia,Pseudomugilarten, div.Schnecken u red-fire und einige andere Garnelen, auch Ringelhandgarnelen
nehme gerne eure überzähligen Schnecken
Navigation
Community » Artikel » Sonstige » Impressionen vom Aquazoo Düsseldorf
|
24.10.25 | 03:25 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 205
|