Erweiterte Suche
|
Zucht | 23.01.06, 16:55
Zebrabärbling-Zucht (Brachydanio rerio)
Etwas Allgemeines:
Temperatur: 18 - 26C°
Größe: W: 6 cm; M: 4 cm
PH: 5,5 - 7,5
Härte: 2 - 20
Becken: 80l
Gesch.Unterschied.: M: kleiner, schlank W: dicker (die dicken sind W aber nicht Schwanger!)
Ein Artikel von Betta splendens.
- am besten 2 Wochen vorher kein Wasserwechsel machen
- Zebrabärblinge einen Tag (oder mehrere) vorher mit Lebend- oder Gefrierfutter kräftig füttern
- am Mittag noch mal Kräftig füttern
- In ein Becken frisches und temperiertes Wasser tun
- und über dem Boden ein Gitter anbringen mit einigen Schwimmpflanzen (man kann aber auch in das Becken ein Guppytank hängenmit Schwimmpflanzen)
- das Wasser sollte 24- 25 C° haben
- und das Becken muss an einem Platz stehen an dem morgensdie Sonne hinein scheint (am besten eignet sich die Sonne an einem Sommermorgen)
- am späten Nachmittag (ca. 16 Uhr) tut man ein Weibchen in das
Becken (oder Guppytank)
- Am Abend 18 - 19 Uhr gibt man noch 1-2 Männchen mit dazu [wenn der Guppytank groß genug ist gehen auch 3M)
- nun wenn die Zebrabärblinge in dem Becken sind sollte man es gut Abdecken. Sie finden auch kleine Lücken in der Abdeckung!
- am nächsten morgen fangen sie wenn man Glück hat an zu balzen und Laichen ab
- nach dem Ablaichen die Fische herausfangen und zum Schwarm zurück bringen
- Die Eier sind sehr klein und durchsichtig und am besten von der Seite zu sehen (sehr schwer zu sehen obwohl es meist sehr viele sind)
- nach 2 - 2 ½ Tagen schlüpfen die Jungen
- wenn sie geschlüpft sind “klettern” sie die Scheiben hinauf
- nach einem ½ - 1 Tag schwimmen die kleinen frei und werden zum erstenmal gefüttert (am besten mit kleinem Lebendfutter [Artemia etc..]
Es geht aber auch klein zerriebenes Flockenfutter)
Mit Lebendfutter kommen deutlich mehr Junge durch
Hilfreich
- Weibchen haben kurz vor dem Ablaichen eine Laichpapille ( ein kleiner weißer Punkt hinter der Afterflossen)
- Zebrabärblinge laichen an Pflanzen ab, da die Eier nicht kleben fallen sie runter auf den Boden
- umso größer das Becken umso schneller wachsen die Kleinen
Durchschnittliche Bewertung: 
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Jonas S., 17.11.11, 14:24
Hab es ausprobiert waren gestern drinn ist das erstemal ma gucken ob es geklappt hat!! hoffentlich!! Wenn nicht probiere ich es so lange bis es endlich klappt!!! für den beitrag 
_________________ -oOOo---// (´°`(_)´°`) \---oOOo-
ch hab meine Meinung, lasse mich aber gerne eines besseren belehren 
-
» Gepostet von Betta splendens, 03.11.07, 00:01
würd ja ein bild anhängen aber hab jetzt schon länger nicht mehr gezüchtet und ansonsten hab ich noch nie bilder gemacht 
_________________ LG Betta
schöne und einfache beschreibung
» Gepostet von aquarienwelt, 07.04.07, 20:23
nur schade das kein foto bei ist
ansonsten echt einfach erklärt
_________________ lg.konni
meine hp´s
[link]
[link]
kleiner tipp
» Gepostet von zebrabärbling, 05.02.06, 15:12
falls kein gitter für den boden zur hand ist einfach den beckenboden mit murmeln auslegen.die eier fallen dazwischen und die elterntiere kommen nicht daran
!!!!sehr guter artikel!!!!
_________________ Gruß
Stefan
_
» Gepostet von Betta splendens, 25.01.06, 16:57
das ist eben die reihenfolge die ich immer mache 
_________________ LG Betta
Kein Bild...
» Gepostet von Segelkärpfling, 25.01.06, 15:52
...ist aber trotzdem ein guter und informierender Artikel geworden
leicht verständlich - einfach TOP!
Navigation
Community » Artikel » Zucht » Zebrabärbling-Zucht (Brachydanio rerio)
|
22.03.23 | 20:57 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 122
|