Erweiterte Suche
|
Gesellschaftsbecken
» von: | Braxa |
» Kategorie: | Gesellschaftsbecken |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Gesellschaftsbecken
Hinzugefügt: 02.03.07, 19:54
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Nachdem der erste Versuch eines Quarantänebeckens (siehe Becken von mooskugel [link] ) gescheitert war und wir Dank diverser Umrüstarbeiten an diesem Becken einiges an Technik übrig hatten, beschlossen wir, nun das Thema "Quarantänebecken" erneut in Angriff zu nehmen.
Es wurde ein Glasbecken gekauft, dann an Sandresten reingekippt, was reinpasste, um dann anschliessend zu lesen, dass so etwas in einem Quarantänebecken gar nix zu suchen hat.
Na fein, Sand war nu drin, wir hatten eigentlich keine Lust, den da wieder rauszupuhlen und disponierten kurzerhand um...ein weiteres Becken mit Fischbesatz wurde eingerichtet.
Nach genauerem Überlegen dann aber doch lieber ohne Sand, dafür mit feinem Kies...also Sand wieder raus, Kies rein und dabei herausgekommen ist dann das:
Boden:
4cm schwarzer Kies (1-2 mm gerundet)
Beleuchtung:
Aqualuxabdeckung 2x15 Watt über Zeitschaltuhr 14 Std. inkl. pro Tag 4 Std. Pause
Filter:
JBL Cristal Profi 120
Temperatur: 25°
Dekoration:
3 Moorkienwurzeln
1 zertrümmerter Jadefels
Pflanzen:
1 x Riesenvallisnerie (Vallisneria gigantea)
1 x Krause, schmalblättrige Crinum (Crinum calamistratum)
2 x Windelov’s kleiner Javafarn (Microsorum pteropus ’Windelov’)
2 x Grüne Cabomba (Cabomba caroliniana)
1 x Grosses Fettblatt (Bacopa caroliniana)
3 x Zwergspeerblatt (Anubias barteri var. Nana)
2 x Bonsai Zwergspeerblatt (Anubias b. v. nana ’Bonsai’)
1 x Wasserkelch (Cryptocoryne albida ’Rot’)
6 x Schmalblättrige Zwergschwertpflanze (Echinodorus bolivianus)
1 x Echinodorus Dschungelstar Nr. 14 "Tornado"
2 x Mini-Froschlöffel (Echinodorus cord. 'Mini'
1 x Basilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
1 x Mexikanisches Eichblatt (Shinnersia rivularis)
4 x Mooskugel (Cladophora aegarophila)
Besatz:
5 x Otocinclus macrospilus (Ohrgitterharnischwels)
5 x Parotocinclus spec. "Recife"
2 x Trichogaster chuna (Honiggurami, 1m/1w)
Futter:
Tubifex, weisse und schwarze MüLas (TK)
GranoMix und Gala von JBL
Lebendfutter: Artemia, Daphnien, Weisse MüLas
Gurke
Selten: Welschips, Flockenfutter und Futtertabletten
Wasserwechsel 1 x wöchentlich 30-40 %
JBL Pflanzendünger 1 x pro Woche
1 x im Monat EasyLife je nach Bedarf
Wasserwerte:
PH 7
KH 4,0
GH 4,0
NH4 0,0
NO2 <0,3
gemessen mit dem Sera-Tröpfchentest
Nachtrag vom 23.03.07:
Die Signalsalmler, die noch auf dem Bild zu sehen sind, sind inzwischen ausgezogen, da sie durch ihr permanentes Gezicke nur Unruhe ins Becken gebracht haben.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von wuzzy, 04.05.08, 12:36
hi,
hast echt ein geiles becken, die bepflanzung gefällt mir echt super. wenn ich noch nen tipp geben darf: ich glaub ne schwarze pappe als rückwand würd sich nicht schlecht machen 
Supi
» Gepostet von Jennifer, 06.07.07, 17:44
Hey
Ein sehr schönes AQ muss man ja sagen, gefällt mir echt gut
Und es ist faszinieren wie viele Pflanzen in dein AQ passen.
Mfg
Jennifer
Danke 
» Gepostet von Braxa, 13.03.07, 17:30
Zunächst mal Danke Euch beiden!
@l.ö.l:
Was den Überbesatz betrifft, so hast Du zwar rechnerisch gesehen recht, aber da die Salmler alles andere als flinke Schwimmer sind, sondern eher sehr ruhig und platzsparend im Verhalten, fällt es nicht so auf 
Ich glaube, die flottesten Schwimmer im Becken sind die Otos...ausser zu den Fütterungszeiten, da kocht das Wasser und man sieht nur noch rot!
Gruss,
Britta
_________________
[link]
sehr schön
» Gepostet von l.ö.l, 13.03.07, 17:22
dein becken ist echt toll und ein super besatz
aber leicht überbesetzt(10salmler hättens auch getan)
aber sonst ganz in ordnung
mir gefällt es das in diesem 60cm becken kein fisch ist der zu groß wird aber es ist leicht überbesetzt
aber ich finds gut(diese cm rechnungen sagen sowieso nix aus sin eher richtlinien)
_________________ Mfg l.ö.l
Hi 
» Gepostet von zochel76, 03.03.07, 11:25
einwandfrei Tolle Optik sieht sehr schön aus gefällt mir gut 
_________________
Navigation
Community » Mein Aquarium » Gesellschaftsbecken von Braxa
|
01.05.25 | 15:42 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 134
|