Erweiterte Suche
|
Amerika Aquarium
» von: | magomora |
» Kategorie: | Süd-/Mittelamerika |
» Größe (Vol.): | 120x40x50 (240 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Amerika Aquarium
Hinzugefügt: 09.06.12, 17:05
NeuStart 05.01.2013
10.04.13
30.01.2013
Nach einer kompletten Umgestaltung an Besatz und Dekoration würde Ich euch gerne mein neues altes Aquarium vorstellen.
Ich werde jetzt nur nach dem sich die Werte und das Ökosystem eingefahren hat noch Pflanzen ergänzen.
Ich würde auch gerne noch eine Herde von Salmlern einsetzen, ich kann mich nur noch nicht entscheiden. Ich schwanke zwischen Karfunkelsalmlern und den blauen Perusalmlern. Ich weiß nur nicht ob die zu meinem jetzigen Besatz passen. Im Internet werden verschieden Verhaltensweisen beider Fische beschrieben. Von zurückhaltend bis aggressiv. Vielleicht kann mir ja jemand von euch mit seiner Erfahrung helfen.
Bepflanzung:
Valisneria gigantea
Argentinische Wasserpest (Egeria densa "Dichtblättrig"
Windelov Farn
Zwergpfeilkraut
Cryptocoryne rot
kleine Mooskugel
Christmas Moos
Muschelblume
Javamoos
Cryptocoryne pontederifolia
Aktueller Besatz
1 Marmor Skalar
1 Koi Skalar
2 Prachtschmerle
2 gelbe Antennenwelse
2 braune Antennenwelse
5 Metallpanzerwelse aeneus
2 Marmor Panzerwelse paleatus
10 blaue Neon`s
Ich habe Nachwuchs zu melden
Zwei noch ganz kleine Metall Panzer Welse Aeneus
Zwei braune Antennenwelse
Edel-Kies quarz-hell
Aquariensand in hell
feiner schwarzer Kies für meine kleinen Panzer
3 kleine Mopani Wurzel
1 Halbe Kokosnuss
verschiedene Dekosteine in verschiedenen Farben
Röhren als Verstecke für meine Schmerle und Welse sind sehr beliebt 
Gefiltert wird mit Eheim Experience
500L/H
Beleuchtet wird mit zwei T5 Röhren mit Dennerle Special Plant und Reflektoren.
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Schmerlenfreund98, 04.01.13, 14:11
Liebe magomora,
Dein Becken ist echt wunderbar ! Am besten gefällt mir deine Rückwand! Doch wie Vico bereits schrieb, solltest du die Prachtschmerlen auf Dauer abgeben. Wenn sie aber noch nicht so groß sind, kannst du sie erst einmal aufstocken (2 sind zu wenig) und wachsen lassen.
Grüße Schmerlenfreund
_________________ Lange Rede, kurzer Sinn, da steckt jawohl der Schmerlenfreund drin! 
Kommentar
» Gepostet von Mama-im-Einsatz, 04.01.13, 12:50
Grues Dich.
Wie ist denn Dein Nitratwert? Der muss schon vorhanden sein da sonst die Nitrifikationskette nicht laeuft.
Was anderes ist es in Seewasser. Da darf teilweise kein Nitrat vorhanden sein.
Ohne Nitrat wachsen die Pflanzen auch eher schlecht.
Anubien nie einpflanzen sondern aufbinden. Ansonsen faulen sie weg.
Ein Tipp fuer Dein Algenproblem: haenge einfach Efeutute, Einblatt oder Gruenlilie mit den Wurzeln ins Wasser rein. Diese entziehen den Algen die Nahrungsgrundlage.
Dann solltest Du mal ausrechnen wie Dein CO2 Wert ist. Umso mehr CO2 desto weniger Algen.
EasyCarbo hat sich da bei mir bewaehrt. Man muss halt nur dran denken es taeglich zu geben. Um zu Beginn immer nur von allen Duengern die Haelfte der angegebenen Menge verwenden.
_________________ Viele Grüße, Katharina
------------------------------------------------
s=k. log w = Entropie;
Kommentar
» Gepostet von Lukas1999, 02.01.13, 23:03
Das is ein wirklich colles Aquarium 
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 29.07.12, 18:41
hab dieselbe rückwandfolie 
hi
» Gepostet von Vico, 09.06.12, 18:47
sieht sehr gut aus bis auf die prachtschmerlen ist es gut denn diese hällt man ab etwa 800l(eigene meinung) und in gruppen zwischen 3 und 15 tieren
_________________

[link]
Kommentar
» Gepostet von magomora, 09.06.12, 17:07
Ich hoffe es gefällt euch.
Habe den Bestand ersetzt und hoffentlich optimal zusammengestellt.
Eure Magomora
Navigation
Community » Mein Aquarium » Amerika Aquarium von magomora
|
09.05.25 | 06:50 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 119
|