Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

gesellschaftsbecken 112 liter bis 180 liter nutzbar

» von:cichlide
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):100x36x50 (112 l)
Bewertung
Dieses Aquarium ist nicht zur Bewertung freigegeben!

gesellschaftsbecken 112 liter bis 180 liter nutzbar

 Hinzugefügt: 21.11.10, 19:22

Bild 1
Bild vergrößern

Bild 1


Bild 2
Bild vergrößern

hemichromis guttatus

es war eines meiner ersten aquarien, anno 2007. als ich dann das wohnzimmeraquarium bekam war es lange zeit im keller. jetzt hab ich es wieder eingefahren und ein gesellschaftsbecken daraus gemacht. weil ich eine schlechte kamera habe und die lichtverhältnisse nicht passen, werde ich das Aq auch nicht bewerten lassen, dennoch möchte ich es vorstellen.
aktueller besatz:
1 hemichromis guttatus paar sowie ein trupp pandawelse (corydoras panda)und metallpanzerwelse (corydoras aeneus).

aquarium: steht auf weiße steine hat eine gebogene frontscheibe und ist oben offen. eine stehleuchte mit 2 x 24 watt mit T5 Lampen für gute lichtausbeute, beleuchtet meine tiere. eingerichtet mit wurzeln, deko und pflanzen. keine spezielle rückwand.

pflanzen: javamoos, gepflanzt auf einer halbkugel am boden und schwebend auf einer styroporkugel an der oberfläche.
ca 10 mooskugeln diese habe ich aus einer einzigen gezüchtet, indem ich eine große mooskugel einfach geteilt habe. mooskugeln wachsen sehr langsam, außer man gibt ihnen eine zeitlang, so wie ich, flüssigen kohlenstoff, dann kann man beim wachsen zuschaeuen (*gg*).
für beide gilt: kommen mit einen minimum an licht aus (1 watt/3 liter), sie brauchen nicht zusätzlich gedüngt werden und sollten, weil sie staub und moosbälle auch noch fadenalgen anziehen, von zeit zu zeit unter sanften druck unter fließenden wasser ausgewaschen werden, so machs ich. sie sind temperaturtolerant, obwohl der moosball nicht gerne über 24 °c mag. zu warm kultiviert, über einen längeren zeitraum, zerfällt die schöne alge einfach. ich hab auch schon gesehen, das er in kleinen, zu intensiv beleuchteten AQ fleckig wird.

bodengrund: spezieller kies 1-3 mm.

filter. eheim biopower 200 (650 l/h). dieser kraftvolle innenfilter hält das wasser glasklar, er verbraucht 6 watt.

pflege, aller meiner becken: wöchentliche reinigung der scheiben innen und aussen, boden absaugen und bei bedarf, partielle filterreinigung. temp 24 °c (raumtemperatur). 25 % teilwasserwechsel. aktivkohle nur in notfällen, nicht als dauerfiltermedien. wöchentliche eisendüngung und schwache grunddüngung (flüssig).

WASSERCHEMIE: über einen langen zeitraum mittels tröpfchentest gemessen. ich habe noch nie wasseraufbereiter verwendet und hatte nur ganz selten einmal für kurze zeit nach kauf der fische ichthyo. alle fische die ich pflege und pflegte kamen und kommen hervorragend mit meinen unbehandelten wasser aus.

nitrit: nicht nachweisbar
nitrat: im leitungswasser 0-10, im AQ 12,5 bis max 25 bei wöchentlichen wasserwechsel.
ph-werte: mit 3 verschiedenen tröpfchentest stabile ph 7.5 - 7.6.
kh: um 10 diese kh puffert meinen ph-wert ab wie einen panzer. nur wenn ich über torf filtere, könnte ich die kh senken, sodas auch der ph-wert dauerhaft unter 7.5 runtergeht, was ja für die meisten fische gut wäre, v.a. wenn man züchten will. nachdem aber meine lieblingsbarsche - malawis/tanganjikas/victoriaseecichliden gerne ph-werte meiner region haben und auch fleißig sich fortpflanzen, will ich erst gar nicht das braune, trübe torfwasser in meinem AQ.

gh: 14.

Eisen: ohne düngung 0, mit düngung akzeptable werte (0.1-0.25).
CO 2: leitungswasser hat bei mir um 20, bei schwacher oberflächenbewegung im AQ um 6 uhr früh 12-14, abends 8. bei stärkerer wasserbewegung weniger. idealwerte liegen zwischen 15 und 30, meines wissens. ich habe aucvh schon mit billigen Co 2 flaschen experimentiert, das geld kann man sich getrost sparen, liegt das wasser von haus aus bei einen ph von 7 und und kh 8 braucht man nicht zusätzlich CO 2 düngen, das ist meine meinung.

alle hier angegebenen daten entstanden meinen versuchen und messungen und müssen nicht zwingend für andere gelten. bei nachahmungen und fehlschlägen übernehme ich keine verantwortung.



Navigation

Community » Mein Aquarium » gesellschaftsbecken 112 liter bis 180 liter nutzbar von cichlide

17.07.25 | 08:11 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 125



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz