Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Renoviert!

» von:plasmateilchen
» Kategorie:Gesellschaftsbecken
» Größe (Vol.):60x30x30 (54 l)
Gesamteindruck:8.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Besatz:8.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen
 » Bepflanzung:8.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Dekoration:9.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Beckengröße:9.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen
 » Wasserwerte:9.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen

Renoviert!

 Hinzugefügt: 09.04.09, 19:31

Bild 1
Bild vergrößern

02.2010


Bild 2
Bild vergrößern

zwischendurch

Bild 3
Bild vergrößern

25.04.2009

Hier ist mein "neues altes" 60 l Aq. Vorher im Wohnzimmer beheimatet, steht es seit April 2009 in meinem Badezimmer und wurde im Zuge dieses Umzugs auch komplett neu gestaltet und besetzt.

Technik
Tetratec HT 75 Regelheizer
Tetratec IN 600 plus Innenfilter

Deko
- sehr feiner schwarzer und grauer (Garnelen-) Kies
- 1/2 Kokusnuss
- 1 Schieferstein
- 2 schwarze Dreier-Tonröhren
- 2 kleine Wurzeln
- regelmäßig Seemandelbaumblätter

Pflanzen
- Zwergspeerblatt Anubias barteri var. nana
- Samolus Schwertpflanze Echinodorus parviflorus Tropica
- Javafarn / Schwarzwurzelfarn Mikrosorum pteropus var. latifolius
- Kleine Ambulie Limnophila sessiliflora
- Grüner Tigerlotus Nymphaea grün

Wasserwerte
Temp. 25°C
ph 6,8
kH: 3°d
gH: 6°d
NO2: 0
NO3: 5 mg / l

Besatz
6 Zitronensalmler (Hyphessobrycon pulchripinnis)
4 Rotkopfsalmler (Hemmigrammus bleheri)
1 Filigranregenbogenfisch (Iriatherina werneri), w
4 Zwergfiederbartwelse (Microsynodontis barterii)
1 L 134 Peckoltia sp.
Red Fire Garnelen (Neocaridina herteropoda)

Aktuelles
- die Kilifische (1M / 2 W) sind leider verstorben
- das Pandabuntbarsch-Paar ist ausgezogen > ins Panoramabecken der Schule!
- aufgrund einer (mir unerklärlichen) Algenplage habe ich den Sand gegen schwarzen Kies getauscht und einen Großteil der Pflanzen ersetzt
- Pflanzen wachsen super und alle haben den Trubel gut überstanden. Habe einen Teil des Red Fire-Nachwuchses (den ich beim Filter reinigen des anderen Aqs gefunden habe) eingesetzt
- die Haifischflossenmuschel ist leider verstorben (nutze die Schalen als Deko > wird von den Flossensaugern gerne genutzt)
- die Wasserähre wurde gegen einen Lotus-Ableger aus meinem 180l-Aq ersetzt
- die Rotkopfsalmler und das Filigranregenbogenfisch-Weibchen aus meinem 180l-Aq sind eingezogen > vor allem die Salmler passen farblich super zu den Zitronensalmlern und sie bilden sogar einen Schwarm :)

Bilder


Bild
meine muschel.....

Bild
...in aktion

Bild

Bild
na wer kuckt denn da unter seinem blatt hervor

Bild
mein flossi

Bild

Bild

Bild
wieder mal am posen

Bild

Bild



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 27.09.10, 16:34

Ich glaube das die Zitronensalmler evtl. wegen dem damals noch fast weißen Quarzsand so blaß aussahen (und sie waren da auch noch sehr jung). Seit ich diesen gegen schwarzen Garnelenkies getauscht habe und die Sessiflora eingesetzt habe, leuchten sie aber in schönem gelb und vor allem die Männchen haben auch eine prächtige Flossenfärbung erhalten. Alles in allem ist das jetzt ein echtes Salmlerparadies :kaffee:

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Wieder ich!

» Gepostet von Mopani, 13.06.10, 12:32

Sind die Zitronensalmler noch in der Ausfärbung?Oder hast Du etwa zu wenig Huminstoffe? :kaffee: Sie sind irgendwie blass,oder nicht?
vg


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 29.05.09, 19:56

Hi!
hat sich ja gemacht...
Der Besatz ist nett!Mehr würde ich aber nicht mehr einsetzen.Auch gut:der Echinodorus als Blickfang! :schock:
vg Mopani


Kommentar

» Gepostet von garest94, 20.05.09, 12:56

wenn du 350km fahren willst kannst in ca. 1-2 jahre Nachzuchten von meinen WF L134 haben
mfg garest :lol: :grins:

_________________
Bitte mein Becken Bewerten grins


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 07.05.09, 13:21

hallo also sowohl die microsynodontis als auch der wels sollen noch artgenossen bekommen. javafarn ist ne gute idee...

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 03.05.09, 18:45

hallo!
nett!
ein paar Hintergrundpflanzen fehlen noch.Aponogeton?
vg


Kommentar

» Gepostet von garest94, 03.05.09, 16:52

sieht doch ganz gut aus :thumb: aber gönn doch deinem L134 bitte noch 2 Kameraden ;)


mfg garest

_________________
Bitte mein Becken Bewerten grins


Kommentar

» Gepostet von Mopani, 12.04.09, 18:48

ich fände ein Artenbecken nett.Pandabbs,wenn sie passen-gerne.oder ein Salmlerschwarm(Roter von Rio).Afrikanische Schmetterlingsbuntbarsche wären auch schön...
vg Mopani


Kommentar

» Gepostet von Gelöschter User, 12.04.09, 18:06

Hallo,


*lach*
ich dachte du hättest zu wenig Platz :lol:
Kenne von den meisten Aquarieaner dass sie es ins Bad stellen müssen, da es sonst nirgens ein Platz gibt.
Hm...bei Deo usw. würde ich wirklich sehr aufpassen, da solls schon einige Verluste gegeben haben.
Sie hatten aber auch offene Becken, aber du hast ja ein Deckel, da sollte es nicht so schnell passieren, dass etwas ins Becken davon gelangt.
Für den Notfall geht man halt raus, oder man benütz ein Rolldeo :lol:


Kommentar

» Gepostet von plasmateilchen, 12.04.09, 17:38

ne ich fands einfach witzig ein aq im bad zu haben, wo einem die fische quasi schon beim zähne putzen hallo sagen :lol:
wegen deo und so mach ich mir keine sorgen, hab genug platz und ein großes fenster.
lg

_________________
Schaut bei meinen AQ's vorbei, es gibt wieder jede Menge neues...
Bild


Gehe zu Seite:12>>>


Navigation

Community » Mein Aquarium » Renoviert! von plasmateilchen

14.05.25 | 07:50 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 105



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz