» Gepostet von GuppyFan, 10.07.09, 20:41
Hallo Marco.
Tut mir Leid, wenn ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber ich habe jetzt nicht die Geduld, um lange Einleitungen zu schreiben.
Die Fische kommen gut miteinander aus .Es sind keine Flossenbeisser dabei.
Falsch! Drei deiner Arten sind definitiv Flossenzupfer.
4 Neon-Tetra
Schwarmfisch - sollte in Gruppen mit mind. 10 Tieren gehalten werden!!
9 Rote Neons
Schwarmfisch - sollte in Gruppen mit mind. 10 Tieren gehalten werden!! Benötigt außerdem sehr weiches und saures Wasser, dein PH-Wert ist zu alkalisch (=zu hoch).
4 Antennenwelse
Solange es sich um das gleiche Geschlecht handelt, ist es okay. Verschiedene Geschlcehter wären nicht so toll, weil diese Fische sich stark vermehren.
5 Sumatrabarben
Schwarmfische. Hier ist es deswegen so wichtig, dass man sie in großen Truppen hält, weil sie dann mit dem Flossenzupfen bei anderen Fischen aufhören, da sie mit ihren eigenen Spielereien genug beschäftigt sind.
4 Trauermantelsamler
Schwarmfisch - sollte in Gruppen mit mind. 10 Tieren gehalten werden!!
3 Papageienplaty
Okay!
4 Zebrabärblinge
4 Leopardbärblinge
Hierbei handelt es sich um sehr lebhafte Schwarmfische, die mitunter auch gerne mal die eine oder andere Flosse anknabbern. Allerdings kannst du diese beiden Arten als eine halten, das heißt, dass Zebrabärblinge mit Leopardbärblingen einen Schwarm bilden.
3 Rote von Rio
Schwarmfisch - sollte in Gruppen mit mind. 10 Tieren gehalten werden!!
4 Dornaugen
Okay!
1 Grüner Fransenlipper (albino)
Für diesen Fisch hast du zu groben Bodengrund und außerdem sollten Dornaugen nicht mit Fransenlippern vergesellschaftet werden. Du suchst also am besten für den Fransenlipper ein neues Zuhause.
Das heißt jetzt nicht, dass du alle deine Schwarmfischarten auf 10 aufstocken sollst. Auf keinen Fall - das würde viel zu eng werden. Vielmehr sollst du dich für eine, maximal zwei Schwarmfischarten entscheiden. Hier musst du nach den Wasserwerten schauen, dass die passen. Entscheidest du dich für zwei Arten, stocke jede auf 10 auf. Solltest du dich nur für eine Art entscheiden, stocke sie auf 20 auf - bei der Beckengröße sollte es da keine Probleme geben.
Im Allgemeinen find ich, dass das Becken ein bisschen trocken wirkt. Ich glaub, das kommt von dem bräunlichen Bodengrund und der ebenso bräunlichen Einrichtung. Aber das spielt ersteinmal nur die Nebenrolle. Wichtig ist, dass du den Besatz änderst - dann kannst du ins Detail gehen.
Nimm die Kritik nicht persönlich - dein Aquarium ist nuneinmal schlecht besetzt und ich will dir helfen, das zu korrigieren.
GlG
Lisa

_________________
Sometimes I wish that I could freeze the picture and save it from the funny tricks of time.
(ABBA, "Slipping though my Fingers"