Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Dreierlei Welten

» von:Schnippelchen
» Kategorie:Artenbecken
» Größe (Vol.):65cmx65cmx65cm, 50cmx65cmx55cm, 40cmx65cmx45cm (532 l)
Gesamteindruck:8.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Besatz:6.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Bepflanzung:8.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Dekoration:9.0 von 10 Punkten - 3 Stimmen
 » Beckengröße:8.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Wasserwerte:4.5 von 10 Punkten - 2 Stimmen

Dreierlei Welten

 Hinzugefügt: 22.11.08, 08:31

Bild 1
Bild vergrößern

Aquarium von vorne


Bild 2
Bild vergrößern

Aquarium von der Seite

Bild 3
Bild vergrößern

Filter mit UVC Clearer

Wegen Zeitmangel muss ich leider jetzt mein 8 Monate altes 532 Liter Aquarium verkaufen!

Aquarium komplett masse: B:165cm x T: 65cm x H 65cm ( oberste becken)

Aquarium einzeln: klein – B: 45cm x T: 65cm x H: 45cm

Aquarium mittig: B: 50cm x T: 65cm x H 55cm

Aquarium groß: B: 65cm x T: 65cm x H 65cm

Mit den Abdeckungen 12 cm mehr höher.

Die Abdeckungen sind drei einzelne Komponenten und sind ausgestattet mit:

Die kleine Abdeckung hat 2x 24 Watt Leuchtstoffröhren , hinten angebracht sind 3 Lüfter für die Kühlung.

Die mittlere Abdeckung hat 4 x 24 Watt Leuchtstoffröhren, hinten angebracht sind 5 Lüfter für die Kühlung.

Die große Abdeckung hat 4 x 24 Watt sowie 2 x 15 Watt Leuchtstoffröhren, hinten angebracht wieder 6 Lüfter für die Kühlung.

An jeder Leuchtstoffröhre ist auch ein Reflektor angebracht.

Die Vorschaltgeräte sind Hagen Glomat 2 und Hagen Glomat 1

Des weiteren ist ein Unterschrank passend für die drei Aquarien mit den maßen:
B: 150 cm x T: 65 cm x H: 82 cm

Die Aquarien werden dicht aneinander gestellt ( siehe Bild) und sind mit einen Wasserrohr miteinander verbunden, so ist immer für guten Wasseraustausch in den Becken gesorgt.

Das Aquarium sowie die ganzen Komponenten sind 8 Monate alt und auf vieles auch noch Garantie. Rechnungen und Quittungen liegen dann bei.

Weiteres Zubehör:

1 x Eheim Aussenfilter Professionel 3e 2078 bis 700 Liter
2 x Jäger Präzisionsheizer 150 Watt
1 x JBL UVC Wasserklärer Series 2 36 Watt
1 x Luftpumpe Eheim groß
1 x Luftdiffusor mit blauen LED
1 x Vulcan mit Farbwechsler
1 x Mondlicht 2 x 2 Spots

1 x JBL Ferropol ca. 3 Liter
1 x Tetra Aquasafe ca. 4 Liter
1 x Tetra Min Flockenfutter 9 Liter
1 x Sera Viformo Tablettenfutter ca. 1,0 kg
1 x Sera Vipagran 9,5 Liter

Weiteres Zubehör: Ablaichkasten, Filterzubehör, Medikamente, Dünger, Sera CO² Komponenten, Futterautomat, Wurzel, Deko Gegenstände wie Schiffsfrack, Tunnel beleuchtet, Barschhöhlen, Regenbogenstein, Burgruine, Ablaichkegel, Luftschleuche, Thermometer, Pflanzengreifer, Magnetscheibenputzer, Rückwand und vieles mehr.

Auf Wunsch können Sie auch die Fische dazubekommen. Skalar Pärchen, Black Moly Pärchen, 1 Schwarm Glühlichter, Neons rot- schwarz, 1 Pärchen Kakaduzwergbuntbarsch Pärchen, Guppy´s , Schleierzebra, Panzerwelse( Marmor- Metall), Zebrastreifenschmerlen, Antennenwelse, Fadenfisch, 1 Pärchen Blauer Floridakrebs, 4 Asiatische Körbchenmuschel, 3 Kampfschnecken

Das Aquarium wird vor Abholung entleert und gereinigt.

Nur Selbstabholung.

Neupreis mit allem Zubehör: 1800 Euro

Verkaufspreis mindestens : 1250 bis 1400 Euro





Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Filterung...

» Gepostet von Timo-NRW, 21.07.09, 19:02

Hallo,

mich würde es mal interessieren, wie Du es gelöst hast, dass Du alle drei Becken optimal filterst, mit nur dem einen Filter!

Danke und

_________________
Viele Grüße

Timo

-----------------------------------------------


Kommentar

» Gepostet von rich96, 27.11.08, 19:04

sind ganz gut aus :thumb:
mach dir dann ma ne bewertung :wink:

_________________
Wenn' s mein fischen gut geht, gehts mir auch gut.
:fisch: :grins:


Kommentar

» Gepostet von eddiefreddie, 26.11.08, 22:18

Nabend:)

ja bei Beilbäuchen ist die Abdeckung mit das wichtigste, bei mir haben sie es sogar ducrh einen Spalt von max 1cm geschafft!
schade um sie! :uh:

Tipp:
bei Antennenwelsen und Prachtkopfteher etc, schreib die zusätzlichen Infos dazu (also in Pflege usw) um Missverständnissen vorzubeugen;)

aber gut, dass das keine Dauerlösungen sind :)

viel Erfolg weiterhin:)

lg


Kommentar

» Gepostet von Schnippelchen, 26.11.08, 10:23

Hallo,

Ich weiss, dass die pflanzen noch etwas klein sind, aber diese Pflanzen bekommen sehr lange Blätter, dauert zwar noch ein wenig, aber wird schon. Weitere Pflanzen kommen ja auch noch dazu.

Zu den zweiten Becken.

Da weiss ich auch, das es noch ein wenig ist, aber kommt schon noch. Da es aber insgesamt eine Steinlandschaft sein soll, habe ich momentan auch noch nicht mehr Pflanzen reingetan.

Zu den Besatz:

Ich weiss das das momentan nicht optimal ist, aber das sind alles nachzuchten die eh bald ein neues Zuhause bekommen.


Von den Beilbäuchen weiss ich auch das das zu wenig ist, hatte mal 10, aber davon sind ja schon 7 weggeflogen und eingegangen.

Wegen den Antennenwelse.

Das sind alles Nachzuchten und ich musste Sie aufteilen, da sie noch nicht groß genug für den verkauf sind.

Normal habe ich auch nur 2-3 Antennenwelse pro Becken.

Wgen den Prachtkopfsteher:

Die habe ich momentan nur zur Pflege, weil dem eigentlichen besitzer ein größeres Becken bekommt.


Kommentar

» Gepostet von eddiefreddie, 23.11.08, 19:35

Hallo:)

super Anlage :thumb:

zu deinen/m Becken;)

Aquarium 1: 65cm x 65cm x65 cm mit 253 Liter
Bepflanztes Becken ( mit 20 groblättrigen Pflanzen, Mosskugel, Wurzel)
Besatz: 2 Skalare (M + W),2 Blaue Fadenfische (M +W) 25 Glühlichtsalmler, 5 Panzerwelse, 5 Antennenwels


Besatz ist gut, aber es fehlen vertikale Strukturen, zB hohe Pflanzen, weitere Wurzel!

Aquarium 2: 50cm x 65 cm x 55 cm
Steinlandschaft
Schwarzer Kies, drunter normalen Kies
Besatz: 7 Schwertträger (4 M + 3 W), 7 blaue Neon, 6 schwarze Neon, 3 Beilbauch 5 Streifenschmerlen, 5 Antennenwelse


Besatz nich optimal:
Beilbäuche sind Schwarmfische, also mind 8 Tiere!!
5 Antennenwelse sind zuviel, vorallem weil das Volumen nicht annährend ausgeschöpft ist
und auch hier fehlen vertikale Strukturen, Einrichtung beschränkt sich auf den Boden...

Warum ist der Wasserstand so niedrig??


Aquarium 3: 40cm x 65 cm x 45 cm

Bepflanzt mit Schiffsfrak, Burg
Roter Kies, drunter normaler Kies mit Pflanzen Substrat
Besatz: 10 Guppy´s, 10 BlackMoly´s, 5 Prachtkopfsteher, 3 Marmorpanzerwelse, 5 Antennenwelse


Besatz hinkt auch hier:
zu viele Lebendgebährende für max 117l!!
Prachtkopfsteher werden viel zu groß, sollten ein neues größeres Zuhause beziehen!
Panzerwelse sollte man mind zu 6 Tieren halten!
5 Antennenwelse sprengen den Rahmen...


du pflegst viele verschiedene Fische mit durchaus unterschiedlichen Ansprüchen an die Wasserwerte und ich geh mal davon aus, dass alle Becken die gleichen Werte haben...


lg eddiefreddie


Navigation

Community » Mein Aquarium » Dreierlei Welten von Schnippelchen

12.05.25 | 20:38 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 107



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz