Erweiterte Suche
|
Wirbellosenbecken
» von: | fabiobilo |
» Kategorie: | Wirbellose/Amphibien |
» Größe (Vol.): | 60x30x30 (54 l) |
|
Gesamteindruck: |  |
» Besatz: |  |
» Bepflanzung: |  |
» Dekoration: |  |
» Beckengröße: |  |
» Wasserwerte: |  |
|
Wirbellosenbecken
Hinzugefügt: 06.09.08, 14:47
Kurz nach der Einrichtung
Jetzt ( 23.09.08 )
Eifleck ja oder nein?
Hallo, ich möchte mein neu aufgebautes Wirbellosenbecken vorstellen.
Ich hoffe es gefällt euch!
Besatz:
15 Red Fire Zweggarnelen
3 Apfelschnecken
4 Montezuma Zwergkrebse
??? Krebsnachwuchs
Pflanzen:
1 große Mooskugel
sehr viel Javamoos
viele Muschelblumen
und 2 Pflanzen die ich nicht kenne
Einrichtung:
2 Würzeln
3 Höhlen
2 große Steine
rötlicher Kies
Futter:
Garnelenpellets
Gurke
Zuchini
Futtertabletten
Fadenalgen
Tomate
Laub
Erbsen und Wurzeln aus der Dose
gefrorene Artemia
und und und...
Ich füttere jeden Tag etwas anderes.
Wasserwerte:
Temperatur: 20°C
pH 7,6
KH 5°dH
GH 6°dH
NH4 0mg/l
NO2 0mg/l
NO3 <1mg/l
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von frischnfisch, 08.09.08, 10:04
Wirklich schönes Becken...
Das Praktische ist: Du wirst durch die Montezuma Krebse keine kleinen Schnekcen bekommen, da die sie vertilgen... schon zwei Krebse auf 200l reichen um eine kleine Plage los zu werden....
Die Apfelschnecken sind natürlich zu groß.
Sieht gut aus, die Roten steine bilden einen Tollen Kontarst zum Rest des Beckens und geben den Tieren Schutz.
Du wirst mit dem AQ viel Freude haben
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 07.09.08, 14:28
Hi,
schönes Aquarium hasste. Danke für den Kommentar bei meiner Aquariumvorstellung. Ich verwende aber kein Lochgestein weil dieses im Malawisee garnicht vorkommt und daher eigentlich nicht artgerecht und Naturnah ist.
Gruß Julian
Navigation
Community » Mein Aquarium » Wirbellosenbecken von fabiobilo
|
15.03.25 | 14:26 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 120
|