Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche

Tanganjikasee

» von:Putzi
» Kategorie:Afrika
» Größe (Vol.):160x60x55 (528 l)
Gesamteindruck:8.5 von 10 Punkten - 6 Stimmen
 » Besatz:9.0 von 10 Punkten - 5 Stimmen
 » Bepflanzung:7.5 von 10 Punkten - 4 Stimmen
 » Dekoration:8.5 von 10 Punkten - 5 Stimmen
 » Beckengröße:10.0 von 10 Punkten - 5 Stimmen
 » Wasserwerte:9.0 von 10 Punkten - 4 Stimmen

Tanganjikasee

 Hinzugefügt: 20.08.07, 12:14

Bild 1
Bild vergrößern

Bild 1


Bild 2
Bild vergrößern

Bild 2

Bild 3
Bild vergrößern

Bild 3

Mein erstes Tanganjikaseebecken

Einrichtung
30Kg feinen Aquariensand, den ich mit 20Kg mittleren Aquarienkies gemischt habe
2 Lochgesteine
Eine unbestimmte menge an Steinen, die ich in unserem garten gesammelt habe, auf Einschlüsse überprüft und abgekocht habe.
Dann noch etliche Muscheln die ich auch gesammelt und natürlich abgekocht habe.
Die Steine habe ich auf eine Styropor-platte aus einem Baumarkt gelegt und mit Aquariensilikon zu einer stabilen steinaufbaut verklebt.

Pflanzen
3 Anubias var. barteri
1 Anubias var. barteri nana

Technik
Das Aquarium ist von akvastabil und ein Rahmenaquarium
Eheim professionel außenfilter
Eheim Strömungsfilter
Heizung

Besatz
6 Cyprichromis leptosoma (3m/3w)
6 Lamprologus olleactus (3m/3w)
6 Altolamprologus Calvus (Jungtiere von 2 cm größe; keine Geschlechtsunterschiede erkennbar)
7 Enantiopus melanogenys (auch hier noch nicht bei allen Geschlechtsunterschiede erkennbar)
1 Synodontis petricola

Wasserwerte
pH 7.8
KH 10°d
GH >16°d



Kommentare

Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.

Kommentar

» Gepostet von Fronti, 30.12.07, 14:15

danke für deine bewertung,auch dein becken sieht super aus. :fisch: also,die frontosa und die leptosomas leben friedlich miteinander.

_________________
+ Euer Fronti +


naja

» Gepostet von Putzi, 02.10.07, 17:02

also mal ganz ehrlich wenn ich sie nicht auf latein hinschreiben würde, dann würde wirklich niemand wissen welchen fisch ich meine, denn es gibt für einge fische mehrere deutsche beizeichnungen. Außerdem wenn man sich nur ein wenig in dem bereich "tanganjika" auskennt weiß man welcher fisch gemeint ist. Ehrlich gesagt kenne ich von den meisten die deutschen bezeichnungen nicht. aber ich guck ma im netz
so hier nochmal auf deutsch falls dir das weiter hilft:
Blauer Heringscichlide / Kärpflingscichlide
Schneckenbuntbarsche (hier ist die lateinische bezeichnung bitter nötig denn es gibt dutzende schneckenbuntbarsche!)
Perlhuhn-tanganjika-buntbarsch/Nanderbuntbarsch/Perlhuhnbuntbarsch

Für Enantiopus melanogenys "kilesa" gibt es keinen deutschen namen.

_________________
mfg Anni


°!"

» Gepostet von Gelöschter User, 02.10.07, 15:58

warum schreibst du deine fische auf latain dahin :uh: dann weis doch keiner was das für welche sind :confused:


Kommentar

» Gepostet von Putzi, 19.09.07, 20:09

Dass die Haltung schwierig ist würde mich nicht abschrecken, ich habe viel mehr angst vor überbesetzung. der jetztige bestand soll jetzt erstmal auf eine halbwegs vernünftige größe heran wachsen und dann seh ich weiter. A. calvus wachsen scheinbar auch sehr langsam deswegen wird das noch länger dauern, leider. Ich habe mir schon vorstellungen gemacht *träum* wie ich den jetzigen Bestand noch erweitern könnte, eine art sandcichliden wäre da mein Traum nur ist der boden leider jetzt schon übervoll mit den e.m. kilesa und den n. olleatus. eine art benthochromis wär auch nicht schlecht.
Taganjikaseebarsche sind einfach wunderschöne tiere grins

_________________
mfg Anni


Kommentar

» Gepostet von M&M, 13.09.07, 17:50

Was sich in deinem Becken bestimmt gut machen würde, wären Tangabyikka-Leuchtaugen (Lamprichthys tanganicanus)!
Aber die sind schwer in der Haltung soweit ich weiß.

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Kommentar

» Gepostet von Putzi, 12.09.07, 17:48

ja hat schon was son großes becken ;) auch wenn die fische noch nicht so groß sind, aber was nicht ist kann ja noch werden ;)

_________________
mfg Anni


Kommentar

» Gepostet von M&M, 10.09.07, 16:33

Hallo Ann-Christin!
Schön zu sehen, dass dein großes Becken läuft :grins:
Einfach super! :thumb:
Sowas hät' ich auch gern...
Na,ja, mach weiter so :wink:
Mfg. Malte
PS: Deinen SBB's geht's auch prima :thumb:

_________________
Besucht doch mal meine Homepage
[link] :wink:


Kommentar

» Gepostet von Putzi, 25.08.07, 15:54

Danke Danke :)
Mit der rückseite ist das etwas problematisch, die ist nämlich mit irgendeiner schwarzen Farbe bemalt (haben wir schon so gekauft) deswegen müsste wenn schon denn schon eine innen einsetzten aber dafür fehlt das geld und die zeit ;)

_________________
mfg Anni


Kommentar

» Gepostet von michael.k, 24.08.07, 20:47


Hallo
Dein Becken ist toll. Vor Allem die Größe ist beeindruckend.
Auch der Besatz gefällt mir. Na ja, wie lange du an den Steinen gekocht hast, möchte ich gar nicht wissen. :rolleyes:
An der Rückseite, wenn noch möglich, würde ich auch noch was machen. Sonst ist's klasse.
Grüß Michael


schön schön

» Gepostet von zochel76, 21.08.07, 11:16

grins schaut ja gar nicht schlecht aus soweit.
>ne Rückwand währe noch toll oder ?? <

>Was noch gut kommen täte, wenn du vielleicht eine Krabbe einsetzen würdest . Höllen hast du ja genug.

Sind echt Pflegeleicht die Kabbler

Gruß Aus dem Allgäu :thumb:

_________________


Navigation

Community » Mein Aquarium » Tanganjikasee von Putzi

03.05.25 | 06:28 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 122



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz