Name: | Bucephalandra Serimbu Brown |
Wiss. Name: | Bucephalandra sp. "Serimbu Brown" |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Insel Borneo |
Größe: | 5 - 10cm |
Position: | Vordergrund, Mittelgrund, Aufsitzerpflanze |
Pflanzung: | Solitärpflanze |
Die Bucephalandra sp. "Braun/Rot" stellt eine echte Bereicherung für jede Aquarienlandschaft dar. Trotz ihrer seit 2004 bestehenden Bekanntheit unter dem Namen Bucephalandra motleyana bleibt sie eine noch nicht eindeutig bestimmte Art, die in der Aquaristik jedoch unter dem Namen "Braun/Rot" bekannt ist.
Herkunft und Benennung
Diese Pflanze wurde ursprünglich aus der Region Serimbu, West-Kalimantan, eingeführt und kultiviert. In jüngerer Zeit kommt sie auch unter dem Label "Brownie" auf den Markt, obwohl sie nicht mit den echten "Brownie"-Formen aus Kapuas Hulu zu verwechseln ist.
Unverwechselbare Blattstruktur und Färbung
Die Bucephalandra sp. "Braun/Rot" ist mittelgroß und kennzeichnet sich durch ihre spatelförmigen bis umgekehrt lanzettlichen, ziemlich flach ausgebreiteten Blätter. Der Blattrand dieser Pflanze ist kaum gewellt. Junge Blätter zeigen eine Färbung von hell-braunrot bis aprikosenfarben und grün irisierend, während ältere Blätter dunkelgrün mit einem bläulich-grauen Schimmer sind.
Unterwasserblüten
Unter Wasser bildet diese Bucephalandra oft Blütenstände mit einem blass-rosa gefärbten Hochblatt aus. Dies stellt ein attraktives und seltenes Merkmal in der Aquaristik dar.
Bucephalandra sp. "Braun/Rot" im Vergleich
Wie andere Bucephalandra-Formen kann die Bucephalandra sp. "Braun/Rot" sowohl als Aufsitzerpflanze für das Hardscape verwendet als auch auf dem Bodengrund befestigt werden, z.B. mit einem kleinen Stein oder einer Pflanzennadel.
Wachstum und Pflege
Ihr kriechendes bis aufsteigendes Rhizom ist dicht verzweigt. Es ist jedoch zu beachten, dass das Rhizom nicht eingegraben werden darf, da es sonst zu faulen beginnen könnte. Die Wurzeln dieser Pflanze wachsen von alleine ins Substrat.