Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Bonsai-Nadelsimse
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Bonsai-Nadelsimse".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von spixi am 03.01.13.
Eleocharis sp. 'mini'
Beckenhöhe: | 10 cm |
PH-Wert: | 5-8 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Temperatur: | 10-28°C |
Name: | Bonsai-Nadelsimse |
Wiss. Name: | Eleocharis sp. 'mini' |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Neuzüchtung aus dem Hause Tropica |
Größe: | 3-5cm |
Position: | Vordergrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Allgemeines
Bei der Zwergnadelsimse Eleocharis sp. 'mini' handelt es sich um eine Züchtung aus dem Hause Tropica. Sie bleibt mit einer Höhe von 3-5cm sogar kleiner als Eleocharis pusilla. Die Pflanze ist als in vitro Pflanze im Handel erhältlich. Der große Vorteil bei den "Pflanzen im Becher" liegt darin, dass keine Steinwolle mehr entfernt werden muss. Dies ist bei filigranen Pflanzen, wie der hier Angesprochenen, oft eine große Herausforderung. Außerdem sind in vitro Pflanzen frei Schnecken, Algen und anderen Schädlingen, da sie unter Laborbedingungen gezüchtet werden.
Aquariengestaltung mit Eleocharis sp. 'mini'
Eleocharis sp. 'mini' wird oft als rasenbildende Vordergrundpflanze eingesetzt. Sie ist aus dem Aquascaping nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der rasenbildenden Eigenschaft und der mit 3-5cm geringen Höhe kommt sie in vielen Fällen bei Gestaltungen im Iwagumi-Stil zum Einsatz.
Einpflanzen von Eleochartis sp. 'mini'
Nach dem Öffnen des Bechers ist zunächst das Nährmedium, welches gelförmig vorliegt, unter fließendem Wasser abzuspülen. Oft wird bei den verschiedenen Nadelsimsen der Fehler gemacht, dass sie als ganze Protion eingepflanzt werden. Dies führt jedoch dazu, dass die Pflanze einige Zeit mehr braucht, um einen schönen Rasen zu bilden. Außerdem ist diese Pflanzpraktik nicht sonderlich ergiebig. Um diesen beiden Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte folgende Pflanzweise gewählt werden: Die Ausgangsportion wird in viele kleine Portionen zerlegt. Diese werden danach einzeln auf der zu bepflanzenden Fläche mit einer Pflanzpinzette eingepflanz.
Zum Pflanzen eignet sich erfahrungsgemäß eine gebogene Pflanzpinzette besonders gut. Wenn das Aquarium noch nicht mit Wasser befüllt ist, werden die kleinen Pflanzen mit einer geraden Pinzette möglicherweise dierekt wieder aus dem Substrat herausgezogen, da sie am Metall der Pinzette "festhängen". Dies lässt sich durch eine gebogene Pinzette gut verhindern.
Pflege im Aquarium
Aus der Tabelle mit den Basisinformationen ist bereits zu erkennen, dass es sich bei Eleocharis sp. 'mini' um eine recht einfach zu kultivierende Pflanze handelt. Sowohl im Bereich des pH-Werts hat man Spielraum als auch bei der Temperatur. Im Hinblick auf die Wasserhärte glänzt die Pflanze auch durch Tolleranz. Eine CO2-Düngung ist nicht unbedingt erforderlich, trägt jedoch, wie bei allen im Aquarium kultivierten Pflanzen, positiv zum Wachstum bei. Als Standort sollten gut beleuchtete Zonen im Aquarium gewählt werden. Eine Düngung wirkt sich, wie bei allen Pflanzen positiv aus. Nach einer kurzen bis mäßig langen Eingewöhnungszeit wächst Eleocharis sp. 'mini' recht zügtg. Bei mir wächst die Pflanze in nicht vorgedüngtem Akadama. Gedüngt wird mit Easy Life Pro Fito. Ein regelmäßiger Rückschnitt, der mit einer Schere vorzunehmen ist, wirkt sich positiv auf die Bildung eines Rasens aus. Die nadelartigen Blätter werden beim Rückschnitt nah über dem Bodengrund abgeschnitten. Sie werden Im Anschluss mit einem feinen Netz abgefischt. Die Pflanze bildet schnell neue Blätter.
Bildquelle: Eigenes Foto
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 03.01.13, 16:11: spixi (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Blacky, 03.01.13, 17:53
Danke für diese schöne Beschreibung
Navigation
Pflanzen » Bonsai-Nadelsimse (Eleocharis sp. 'mini')
|
23.01.25 | 01:18 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 86
|