Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Rotblättriger Wasserknöterich
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Rotblättriger Wasserknöterich".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Gelöschter User am 13.08.12.
Name: | Rotblättriger Wasserknöterich |
Wiss. Name: | Polygonum spec. Sao Paulo |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Brasilen |
Größe: | bis zu 50cm |
Position: | Mittelgrund-Hintergrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Diese Pflanze gehört zu den schönsten Neuheiten in der Wasserpflanzenaquaristik.
Wachstum + Farbausbildung
Bei viel Licht und CO2 wächst diese Pflanze hervorragend und bildet die rötlichen Blätter kraftvoll aus. Dazu bei trägt auch nährstoffreiches Wasser.
Pflege
-regelmäßig düngen (vorteilhaft auch CO2)
-regemäßiger Rückschnitt
-kalte Beregnug
Vermehrung
Die Vermehrung von dieser Pflanze erfolgt über Stecklinge und Teilung. Sie bildet selbstständig neue Triebe aus.
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 13.08.12, 20:14: Blacky (Bild entfernt)
- 13.08.12, 12:04: Mama-im-Einsatz (verschoben in sonstige)
- 13.08.12, 11:25: BRK (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Amazonas2.0, 09.10.12, 21:32
Sehr schöne Pflanze von Dennerle!
_________________ LG David
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 13.08.12, 21:44
Danke
Kommentar
» Gepostet von Blacky, 13.08.12, 20:14
Habe das alte Bild entfernt, schick das Neue dann einfach an mods@aqua4you.de und ich werde es dann einfügen
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 13.08.12, 19:47
ups... Ich stelle dann mal bald neues pic ein!
Kommentar
» Gepostet von Blacky, 13.08.12, 16:10
Hallo,
Hast du denn die Genehmigung das Bild von Dennerle zu verwenden?
gruß Pierre
Kommentar
» Gepostet von spixi, 13.08.12, 14:18
Danke für die Stellungnahme.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 13.08.12, 13:46
kalter wasserwechsel ist richtig. es darf aber nicht zu kalt sein, dies soll wohl den stoffwechsel antreiben, meinte meine tante, die auch ein AQ besitzt
Kommentar
» Gepostet von spixi, 13.08.12, 11:51
Hallo,
bin auch Besitzer dieser Pflanze. Wirklich ein ausgesprochen schöner Farbtupfer in einem gut bepflanzten Aquarium. Auch in einem meiner beiden Teiche und einem Lebendgebärendenbecken im Garten wächst sie gut. Obwohl der Teich an der Stelle, wo ich sie vor zwei Monaten eingebracht habe, kaum Sonne bekommt, sind die Triebe kräftig und erstrahlen in einem schönen Rotton.
Eine Frage habe ich zu deiner Beschreibung:
Was ist mit kalter Beregnung gemeint, wenn man die Pflanze submers im Aquarium kultiviert? Meine Vermutung wäre da höchstens ein kühler Wasserwechsel. Was für einen Nutzen bingt eine "kalte Beregnung"?
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort.
_________________ Wenn Ihr meine Aquarien über mein Profil anschaut, bitte bewerten und kommentieren!
*** Neues Update meines Teichs nach langer Zeit, einige neue Fotos! Ein Besuch lohnt sich! [link] ***
Gruß
Renè
Kommentar
» Gepostet von Gelöschter User, 13.08.12, 11:30
Sorry!
KATEGORIE:Sonstige
Navigation
Pflanzen » Rotblättriger Wasserknöterich (Polygonum spec. Sao Paulo)
|
26.01.25 | 03:01 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 84
|