Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Butterblume
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Butterblume".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Sabine2589 am 21.01.11.
Leider ein wenig unscharf, aber die Fiederung ist gut zu erkennen
Beckenhöhe: | 20 cm |
PH-Wert: | 6,5 - 7,5 |
Wasserhärte: | weich - mittelhart |
Temperatur: | 16 - 25 |
Name: | Butterblume |
Wiss. Name: | Ranunculus |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Australien |
Größe: | 15 cm |
Position: | Vordergrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Ranunculus papulentus hat ihren Ursprung im südöstlichen Australien und kommt dort auf nassem Schlamm oder im Wasser von Teichen und Bächen vor. Dieses Hahnenfußgewächs kann submers sowie emers gezogen werden. Ranunculus papulentus wird im Handel auch unter den Namen Ranunculus inundatus und Ranunculus sp. geführt. Im Deutschen kennt man Ranunculus als Butterblume. Alle Ranunculus-Arten sind leicht giftig. Abgeschnittene Stängel können bei empfindlichen Personen (Menschen!) Hautreizungen hervorrufen.
Die Butterblume wird als Topfpflanze oder inVitro angeboten. Ich habe meine Pflanzen als inVitro-Pflanzen bekommen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pflanzen werden in Nährmedium geliefert und sind noch sehr klein. Dafür bekommt man für wenig Geld reichlich Pflanzen. Als Topfpflanze (und damit größer) ist sie um einiges teurer.
Sie erreicht eine maximale Höhe von 15 cm und ist daher als Vordergrundpflanze sehr zu empfehlen. R. papulentus ist winterhart und kann in den Gartenteich ausgepflanzt werden (hab ich selbst aber noch nicht ausprobiert!).
Die Pflanze bildet auf dem Boden kriechende Sprossen (Rhizome), an deren Knoten die Blätter und Wurzeln sitzen. Die Blätter sind auffällig gefiedert und unverkennbar. Die Pflanze ist sehr zart, die Blattstängel brechen leicht. Der Boden sollte fein sein (Sand oder sehr feiner Kies), da die Wurzeln nicht sehr lang werden und sich in Sand besser einpflanzen lassen. Dafür ist eine Pinzette das geeignete Werkzeug. Die gelben, leuchtenden Blüten bilden sich allerdings nur über Wasser.
R. papulentus benötigt sehr viel Licht, sonst bilden sich lange Blattstiele (die Pflanze schießt). Eine gute Düngung, vor allem auch mit CO2 ist wichtig. Wenn diese Voraussetzungen stimmen, treibt sie schnell und reichlich Seitentriebe die den gesamten Vordergrund bedecken.
Für meine Begriffe eine sehr attraktive aber nicht leicht zu pflegende Pflanze.
Bildquelle: Sabine2589
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 21.01.11, 09:20: Sabine2589 (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Navigation
Pflanzen » Butterblume (Ranunculus)
|
26.01.25 | 03:46 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 75
|