Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Daonoi/ kleiner Wasserstern
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Daonoi/ kleiner Wasserstern".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von WasserFlo am 02.03.10.
Pogostemon helferi
Beckenhöhe: | 10 cm |
PH-Wert: | 6-8 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Temperatur: | 22-28°C |
Name: | Daonoi/ kleiner Wasserstern |
Wiss. Name: | Pogostemon helferi |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Asien |
Größe: | 2-10cm |
Position: | Vorder und Mittelgrund |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Pogostemon helferi ist durch die Nanoaquaristik aktuell vermehrt im Handel erhältlich, doch schon seit einigen Jahren bekannt. Da diverse deutsche Namen gefunden werden sollte man bei Kaufabsichten den wissenschaftlichen Namen kennen
Bekannte deutsche Namen sind: Daonoi, Kleiner Wasserstern, Gewelltblättriges Laichkraut, Sternkraut, Helfers Sternkraut.
Diese sehr schöne und bei richtiger Pflege kleinwüchsige Pflanze sollte in kleinen Aquarien im Vorder bis Mittelgrund und in großen Aquarien eher nur im Vordergrund gepflanzt werden. Da die Pflanze seitliche Ausläufer bildet sollte man die einzelnen Pflanzen aus dem Topf separieren und in einer lockeren Gruppe einpflanzen, bei gutem Wuchs bildet P. helferi dann einen dichten Teppich.
Bei Verwendung im Garnelenbecken ist unbedingt darauf zu achten das die Steinwolle (Pflanzsubstrat) vollständig entfernt und die Pflanze am besten noch einige Tage gewässert wird. Damit reduziert man die Möglichkeit das eventuelle Dünge- oder Algizidreste in das Wasser gelangen und die empfindlichen Garnelen Schaden nehmen.
Zum einsetzen sollte optimalerweise eine Pinzette verwendet werden, wenn man die Pflanze mit der Hand einsetzt muss man darauf achten das keine Quetschungen auftreten.
P. helferi bildet Seitensprossen, kann aber auch durch Stecklinge vermehrt werden. Dazu schneidet man das obere Stück knapp über dem nächsten Blattknoten (dort wo die Blätter aus dem Stiel wachsen) mit einer scharfen Schere ab und steckt es neu ein.
Pogostemon helferi kommt in eisenhaltigen und lehmigen Gewässern vor und ist dementsprechend Nährstoffbedürftig. Eisenmangel zeigt sich schnell durch gelbliche Blätter, eine Grundversorgung mit Nährstoffen ist sehr förderlich (Volldünger). Eine zusätzliche Versorgung mit CO2 ist nicht unbedingt notwendig, fördert aber die Wuchsgeschwindigkeit.
Die Lichtmenge und somit auch der Standort beeinflusst das Wachstum sehr!
Bei viel Licht bleibt die Pflanze eher klein, bei wenig Licht schnellt sie der Oberfläche entgegen und somit wird der Abstand zwischen den Blättern größer.
P. helferi macht sich durch die gekräuselten Blätter sehr gut als Kontrast zu rundblättrigen Vordergrundpflanzen wie z.B. Hemianthus callitrichoides "cuba".
Kurze Zusammenfassung:
Viel Licht fördert niedriges Wachstum, die Pflanze vorsichtig behandeln und Quetschungen vermeiden, Eisenversorgung sicherstellen, CO2 optional.
[link]
[link]
Bildquelle: WasserFlo
eddiefreddie
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 10.03.10, 09:28: ingehamo4 (Bild-Links korrigiert)
- 09.03.10, 19:55: eddiefreddie (Bildquelle)
- 09.03.10, 16:19: ingehamo4 (Bild hinzugefügt)
- 02.03.10, 20:17: WasserFlo (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von Diskus 100, 18.09.11, 06:47
Ich finde diese Aquarienpflanze sehr schön. Aber nach einem Wasserwechsel mit Mulmglocke sehen die Pflanzen zerstört aus. Trotsdem ist es meine Lieblings Vordergrundpflanze. Leider kostet das Stück 6.50.
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 01.07.10, 09:23
Hi,
habe die Pflanze nun gut ein Jahr im Becken (bei durchaus kräftiger Beleuchtung) und wenn man sie lässt wird sie bestimmt an die 20cm hoch - so gesehen in eine Schaubecken beim Händler, Stiele mit Graspflanzen verdeckt!
Der Stiel wird sehr lang und kräftig (>0,5cm Durchmesser), sieht stark nach einer Palme aus!
Mit einem solchen Wuchs wäre P.helferi eine super Pflanze für die 2. Reihe - nur Geduld muss man haben
Der Bestand sollte also nicht zu dicht sein, wenn man einen niedrigen Wuchs beibehalten will und relativ regelmäßig verjüngt werden!
Den dichten Teppich kann ich nur bestätigen, hätte nicht gedacht, dass dies so schnell geht - sieht echt fantastisch aus und funktioniert bei uns bislang auch ohne CO2-Düngung (nur easycarbo) sehr gut.
Interessant wäre der Versuch, Ableger abzuschneiden und zB auf einen HMF zu binden oder darin festzustecken.
Bin überzeugt, dass es zumindest eine ganze Weile gut geht, wenn nicht sogar "dauerhaft" funktioniert!
Gruß
eddiefreddie
Kommentar
» Gepostet von Malawiseefan, 05.04.10, 17:13
Gute Beschreibung!
Viele Grüße Julian
_________________ Mein Aquarium:
Green Mountains [link]
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 04.03.10, 12:49
Dann versuche ich mal ein gescheites Foto zu schießen
Kommentar
» Gepostet von WasserFlo, 03.03.10, 14:14
Klar, hab nur selbst noch keinen "Rasen", das Bild dann an die Mods weil man je nicht mehr selbst editieren kann
_________________ Rio 180 Bilder und Vorstellung folgen
Kommentar
» Gepostet von eddiefreddie, 03.03.10, 13:55
Hi Flo,
nette Beschreibung
Wie immer mit guten Bildern...
Mal schauen ob ich ein Bild vom "P.helferi-Rasen" bei uns im Becken habe, sofern du Interesse zwecks Beschreibung hast
Gruß
eddiefreddie
Navigation
Pflanzen » Daonoi/ kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi)
|
26.01.25 | 12:41 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 77
|