Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Rote Haarnixe, gegabelte Haarnixe
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Rote Haarnixe, gegabelte Haarnixe".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von Laila am 16.11.07.
Rote Haarnixe
Beckenhöhe: | 80 cm |
PH-Wert: | 4 - 7 |
Wasserhärte: | 18 dgH |
Temperatur: | 18 - 26 C |
Name: | Rote Haarnixe, gegabelte Haarnixe |
Wiss. Name: | Cabomba furcata, im Handel Cobomba piauhyensis |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Süd-Amerika |
Größe: | Breit:5-8cm; Höhe:30-80cm |
Position: | im mittleren bzw. hinterem Beckenbereich |
Pflanzung: | Gruppenpflanze |
Diese Pflanze ist dei guter Haltung eine sehr dankbare und dekorative Stängelpflanze. Sie ist etwas anspruchsvoller als die C. caroliniana.
Man sollte sie als Gruppenpflanze halten. Am besten macht sie sich bei kleineren Aquarien im Mittel- oder Hintergrund. Bei großen Becken im vorderen Beckenbereich.
C. furcata lieben gute Beleuchtung und sollte daher unbeschattet gepflanzt werden!!!
Wenn die Pflanzen sich wohl fühlen, zeigen sich kleine rosa Blüten.
Bei zu schlechter Pflege brechen die Stängel oder zerfallen.
Die beste Beleuchtung gewährt man durch 12 Stunden Licht täglich, wie bei mir mit 2 x 30Watt Osram \\\"Lumilux\\\" Tageslicht und Reflektoren bei 50 cm Aquarienhöhe. Die Temperatur sollte bei 25°C liegen.
Man düngt mit Flüssigdünger beim regelmässigen wöchentlichen Teilwasserwechsel. Das Ausgangswasser sollte einen pH-Wert von 7,6 und 8 kH haben und eine Wasserhärte von 18 dgH betragen. Außerdem sollte es mit Kohlendoxid angereichert werden. Ohne diese Anreicherung entzieht die großzügige Bepflanzung des Aquariums das CO2. Der PH-Wert stiege in dem Fall auf über 8,0 pH. Ohne CO2-Zugabe würde bei diesem Wert mehr als die Hälfte des teilweise etwas anspruchsvolleren Pflanzen verkümmern und absterben.
Durch einen Rückschnitt der Pflanzen, bilden sich neue Triebe, die nan zur Vermehrung nutzen kann!!!
Bildquelle: [link]
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 19.11.07, 22:40: Segelkärpfling (verschoben)
- 16.11.07, 10:55: Laila (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Navigation
Pflanzen » Rote Haarnixe, gegabelte Haarnixe (Cabomba furcata, im Handel Cobomba piauhyensis)
|
19.01.25 | 09:58 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 73
|