Erweiterte Suche
|
Pflanzen: Breitblättrige Crinum
Auf dieser Seite sehen Sie eine Beschreibung der Pflanzenart "Breitblättrige Crinum".
Pflanzenarten können bei aqua4you von Mitgliedern der Community beschrieben werden.
Das Copyright auf Text und Bild liegt - soweit nicht anders genannt - bei den jeweiligen
Autoren. Aqua4you kann leider keinerlei Haftung für die fachliche Richtigkeit übernehmen!
Steckbrief
Erstmals zur Datenbank hinzugefügt von l.ö.l am 26.12.06.
Breitblättrige Crinum
Beckenhöhe: | 50 cm |
PH-Wert: | um 7 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Temperatur: | 22-28 °C |
Name: | Breitblättrige Crinum |
Wiss. Name: | Crinum natans |
Kategorie: | Sonstige |
Herkunft: | Westafrika |
Größe: | ca. 50 cm |
Position: | Mitte |
Pflanzung: | Solitärpflanze |
Die breitblättrige Crinum ist eine sehr schöne Pflanze und dadurch das sie ledrige Blätter hat wird sie nicht gerne von Pflanzenfressenden Fischen und Barschen angeknabbert. Sie hat eine Zwiebel, die abundzu kleine Tochterzwiebeln bildet.
Die Breitblättrige Crinum mag es am liebsten halbschattig. Das Aussehen der breitblättrigen Crinum ähnelt dem der Krausen, schmalblättrigen Crinum nur dass die Blätter 3-5 cm breit und stärker gewellt sind. Die Pflanze selbst bildet pro Monat circa ein Blatt. Die ungestielten Blätter werden bis 140 cm lang.
Die oben genannten Wasserwerte kommen der Pflanze zu Gute, jedoch verträgt die Pflanze auch andere Wasserwerte, solange diese nicht zu extrem sind.
Blüte der Breitblättrigen Crinum. Bild: Jens Junge.
Bildquelle: Robert Schünemann
Versionen und Autoren
Folgende Community-Mitglieder haben bisher an dieser Beschreibung mitgearbeitet:
- 27.04.11, 15:07: Sebastian (Bild von Blüte eingefügt)
- 02.01.10, 00:48: Sebastian (Bild hinzugefügt, typo)
- 26.12.06, 15:46: l.ö.l (Text)
- 26.12.06, 15:43: l.ö.l (Pflanzenart neu hinzugefügt)
Kommentare
Hier können Community-Mitglieder Kommentare verfassen.
Kommentar
» Gepostet von bigboss, 10.10.08, 16:32
Die Blätter werden deutlich länger als einen Meter.
Beim Einpflanzen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Zwiebel zu mindestens 1/3 aus dem Boden ragt, so fault sie und stirbt ab.
Dass die Pflanze nicht gefressen wird, liegt wohl eher am Geschmack, da sie sogar von großen Oscars nicht behelligt wird. Sind solch pflanzenunfreundliche Gesellen im Becken, muss nur darauf geachtet werden, dass die Zwiebel gut im Boden verankert ist, sonst wird sie natürlich ausgegraben.
Bilder gibt es z.B. bei Tropica oder Dennerle.
_________________ Organspendeausweise zum ausdrucken gibt es hier: [link] Oder kostenlos telefonisch anfordern unter 0800/9040400
Navigation
Pflanzen » Breitblättrige Crinum (Crinum natans)
|
26.01.25 | 04:12 Uhr
Community-Status
» nicht eingelogged
» Login
» Anmelden
Wer ist online?
Gäste: 80
|