Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Kranker Skalar?

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » Krankheiten » Thread #311

Kranker Skalar?

 Gepostet von insanity, 15.06.05, 11:58

Hallo,
habe vor 1 Woche die 2 Kampffische mit kleinem Aquarium (25l, ohne Pumpe) von einer Freundin übernommen! Nun habe ich einen Skalar und 4 Neonfische dazu gekauft! Der Skalar ist aber irgendwie so abwesend! Frißt kaum, schwimmt nur an einer Stelle, sondert sich ab.......! Was kann da los sein? Hat jemand Tipps bezüglich Futter (die anderen schnappen ihm immer alles weg)?????? Bin blutige Anfängerin! Oder ist das wegen der neuen Umgebung???
Danke...
Nina


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 12:06

Hallo

Häst du sie immernoch in dem kleinen Becken ohne Pumpe?

Ist er dadrin der einzige, oder hast du mehrere Skalare?

Skalare brauchen viel Platz und Gesellschaft, wenn du ihn alleine in dem kleinen Becken hällst ist es normal das er sich unwohl fühlt!

Der wird bis zu 15 cm groß!

Außerdem hat er auch ansprüche an das Wasser, die man ohne Pumpe nicht erfüllen kann!

Zeigt er sonst noch was auffälliges??

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von insanity, 15.06.05, 12:12

Ja, er ist der einzige Skalar! Aber eben noch 2 Kampffische und 3 Neonfische! Wollte mir auf jeden Fall diese Woche ein neues größeres Aquarium anschaffen! Was kann ich denn für den Moment tun????


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 12:18

Hast du nen Filter?

Du solltest abklähren, ob es am Fisch liegt , oder ob er krank ist!

Sie sollten in Gruppen von mindestens 2 Teiren gehalten werden!

Fütterst du nur Mücken larven?

Die werden von ihnen auf dauer nicht gut vertragen!

Versuchs mal mit was anderem, vieleicht frißt er dann besser!

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von insanity, 15.06.05, 12:26

Ok, dann werde ich mal einen 2 Skalar dazu kaufen!! Nee, habe keinen Filter! Aber bald! Füttere auch nicht nur Mückenlarven! Aber das andere Futter frißt er gar nicht!:O(


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 12:32

Wenn du keinen Filter hast, solltest du dringend einen Besorgen!

Der ist echt wichtig!

Es kann auch sein, das du giftstoffe durch den Kot im becken hast, die ohne Folter nicht Abgebaut werden Können und da der Skalar anfällig für schlechte Wasserwerte ist, kann das Verhalten auch daran Liegen!

Hattest du Wasseraufbereiter benutzt, bevor du die Fische in das Wasser hast?

Leitungswasser ist wenn es unbehandelt ist absolut nicht für Fischhaltung geeignet!

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Ute, 15.06.05, 12:46

Hi!
Kann es sein, dass der Skalar und auch die anderen Fische einfach unter Stress leiden, weil das Becken zu klein ist??
Auch wenns nur gut gemeint ist, bevor du dir irgendwelche anderen Fische holst, kauf dir erst ein größeres Becken und fahr das vernünftig ein.
Außerdem solltest du bedenken, dass skalare nicht nur relativ großwerden, sondern soweit ich weiß auch revierblidend sind, soll heißen, dass mit steigender Zahl der Skalare auch das Becken wachsen müsste, sonst würden die sich zu Tode jagen..
Mfg Ute


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 13:08

Hey

du mußt dir echt gedanken machen!

Lange leben die nicht mehr ohne Pumpe in dem kleinen Ding!

Und bis das neue AQ sich eingelaufen hat vergehen auch noch mal gut 10 Tage oder mehr!

Wann hast du vor ein neues zu Kaufen, und was für ne größe stellst du dir vor?

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von insanity, 15.06.05, 13:16

Wollte heute los ein AQ kaufen! Der von der Tierhandlung hatte gesagt, dass das ok sei mit der Größe des Beckens! Bin doch Laie! Werde keine Zeit verlieren!!!!!! Und als Überbrückung habt ihr keinen vorschlag???? Danek trotzdem für die Tipps!!!!


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 13:25

Hallo

Kennst du nicht jemand mit einem AQ, der dir ein bisschen Eingelaufenes Filtermaterief geben kann?

Wenn nicht es gibt Lebende Filterbakterien, die die Einlaufzeit des AQ verkürzen können!

Die sind aber relativ teuer, gebrauchtes Filtermaterial hat die bakterien schon und ist billige!

Du mußt halt jetzt Überlegen!

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von TED, 15.06.05, 14:54

Skalare sind nicht gerade die unempfindlichsten Fische, du solltest auch bei schnellen AQ wechseln darauf achten, dass der Nitritwert nicht explodiert. Dafür gibt es auch gute (aber teure) Mittel. Wenn man bedenkt, das jedes Mittel seine 7-8.-€ kostet, ist das viel!
und natürlich auf die Wasserwerte schauen.

PS.: Schon echt urig, hätte nicht gedacht, dass Fische unter solchen Zuständen überleben können!?

_________________
TED
Kala kala,
fiska! :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Dennis Furmanek, 15.06.05, 14:54

Hallo,

ein 25 Liter AQ ist für keine der genannten Fischarten geeignet.
Ein einzelnes Betta splendens Männchen könnte man vielleicht durchgehen lassen.

Die absolute Untergrenze für ein harmonisches Skalarpaar der Aquarienstämme ist ein 125 Liter Würfel (50 x 50 x 50 cm), bei vergesellschaftung sollte es schon ein 200 oder 250 Liter AQ sein. 50 cm Höhe ist auf jeden Fall als Minimum anzusehen.

Ein Aquarium kann bei richtiger Pflege durchaus auch filterlos betrieben werden. Der Mikroflora ist es relativ egal, ob sie auf Filterwatte oder in Mulmflocken lebt. Die Abbauprozesse wie z.B. die Nitritfikation funktionieren auch in einem Aquarium ohne definierten Filter problemlos wenn man es richtig konfiguriert (Besatzdichte, Bepflanzung, Wasserwechsel, Fütterung etc.).


Leitungswasser ist wenn es unbehandelt ist absolut nicht für Fischhaltung geeignet!



Das stimmt so nicht. In der Regel ist Leitungswasser problemlos ohne weitere chemische Zusätze für das Aquarium geeignet. Natürlich muss die Fischauswahl zu den vorhanden Werten (Leitfähigkeit, Härte) passen. Der Wasserversorger gibt Auskunft über die Art der Aufbereitung, Zusammensetzung des Wassers und verwendete Zusätze.

Hallo Nina,

besorge dir erstmal einen guten Nitrit (NO2-) Tröpfchentest von JBL . Bei Konzentrationen über 0,1 mg/l solltest du sofort gut 50% des Wasser (also gut einen 10l Eimer voll) gegen temperiert und günstiger Weise auch abestandenes Frischwasser tauschen. Die Fütterung sollte bei Nitritproblemem erstmal eingesteltl werden oder nur spärlich ausfallen.

Als nächsten Schritt halte ich es für am sinnvollsten, wenn du dir die Werte deines Leitungswassers besorgst. Du solltesst dir zumindest ein 54 Liter Set Kaufen, die kosten zwischen 40 und 50 Euro. Ein größeres Aquarium wäre grundlegend zu bevorzugen, da es zum einen Anfängerfehler leichter wegstecken kann und zum anderen auch eine größere Palette zur Fischauswahl ermöglicht. Wenn du die Skalare dauerhaft behalten willst, solltest du zumindest auf lange Sicht den Kauf eines ausreichend großen (wie boben genannt) Aquariums planen.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 15.06.05, 20:52

Hallo

Ich meinte die oben genannten Fische, die im AQ sind!

Wüsste nicht das Skslare reines Leitungswasser auf dauer aushalten!?

Habs aber noch nicht probiert!

Vieleicht belehrt mich ja jemand eines besseren?

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von insanity, 15.06.05, 21:38

Danke für die guten Tipps! Werde mich dieser auf jeden Fall annehmen! Zu sagen wäre noch, dass der Skalar noch sehr klein ist (3 cm)! Trotzdem danke.....


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Dennis Furmanek, 15.06.05, 21:45

Hallo,


Wüsste nicht das Skslare reines Leitungswasser auf dauer aushalten!?



Wieso sollte es denn nicht gehen? Zudem ist der Begriff Leitungswasser chemisch sehr weit gefasst. Nicht jeder Fisch kann in jedem Leitungswasser gehalten werden. Aber nicht, weil es Leitungswasser ist, sondern weil die chemische Zusammensetzung dieses Wassers (Härte, Gesamtsalzgehalt etc.) die Bedürfnisse der Art nicht erfüllen kann. Der Rote Neon z.B. ist ein echter Weichwasserfisch den man nicht über 300 µS/cm oder ~ GH 10 halten sollte, einige Aquarienstämme von Pterophyllum scalare können sich auch bei 700 oder 800 µS/cm noch fortpflanzen.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 16.06.05, 00:26

Ok

Ich gebe auf!

Danke für die ausführliche und sehr genaue Beschreibung!

Trotzdem geht es hier doch nicht um die chemikalische Wasser zusammen setzung von Leitungswasser und welche Fische darin leben können!

Sondern meines ermessens nach, geht es hier darum jemand mit kaum Erfahrung, allgemeine Tips fürs AQ und die Wasserbeschaffenheit zu geben, bevor die Tiere vor Streß, oder durch schlechte Wasserwerte eingehen!

Oder sehe ich da was falsch?

Bin immer dafür dazu zu lernen!

Es gibt immer Sachen die man nicht weiß und da kann man froh sein wenn man korregiert wird!

Danke

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von simicordes, 16.06.05, 07:24

kauf dir nen filter wassser aufbereiter ist doch gift vür die fische (wenn siem schon im Becken sind oder?)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von manu1428, 16.06.05, 08:20

Hallo,

es ging doch darum, ob Wasseraufbrereiter benutzt wurde, bevor die Fische ins Wasser kamen

Manu

_________________
Gruß Manu


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von panzermaus, 16.06.05, 09:50

TED schrieb am 15.06.05, 14:54:


PS.: Schon echt urig, hätte nicht gedacht, dass Fische unter solchen Zuständen überleben können!?



bin ganz deiner meinung die armen fische tuhen mir echt leid

_________________
ich liebe fische vorallem meine Kampffische


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Dennis Furmanek, 16.06.05, 15:33

Hallo,


wassser aufbereiter ist doch gift vür die fische (wenn siem schon im Becken sind oder?)



In der vorgeschriebenen Dosierung ist Wasseraufbwereiter ala Aquatan oder Aquasafe nicht gitfitg für Fische. Dennoch ist die zugabe in den meisten Fällen nicht notwendig, da die Wasserqualität gut genut ist.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Bize, 16.06.05, 15:36

Hi!

Das Problem beim Leitungswasser ist hauptsächlich daß es meistens Chlor enthält, was die Fische net vertragen. Da gibts spezielle Bindemittel, die man nach jedem Wasserwechsel ins Wasser tun sollte.

Aber das Problem liegt glaub ich hauptsächlich am fehlenden Filter. Ein so kleines Becken wird mit so vielen Fischen nie stabil laufen. Organisier dir erstmal irgendwo einen kleinen Filter (ausleihen oder kaufen), am besten mit gebrauchtem Material. Ein oder zwei Mooskugeln könnten auch nicht schaden.

Dann holst dir das große Becken und läßt es gut 2 Wochen richtig einlaufen. Die Pflanzen kannst du auch gleich reinsetzen, dann können sie schon mal festwachsen.

In das frische Wasser im neuen Becken tust du dann gleich einen Wasseraufbereiter rein (zur Not tuts auch ein Eimer Wasser aus dem kleinen Becken wenn da eh einen Wasserwechsel machst) und läßt den Filter laufen damit sich da im Inneren Bakterienkulturen niederlassen können.

Wichtig!!! Vergeß auf keinen Fallvorher den Kies ordentlich zu waschen, sonst hast immer Schwebeteilchen im Wasser!

Ich glaub das wichtigste hab ich erzählt...

Jürgen

_________________
Mein nicht mehr ganz so neues Aquarium kann jetzt hier bewundert werden: [link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Kranker Skalar?

 Gepostet von Dennis Furmanek, 16.06.05, 16:05

Hallo Jürgen,

Gerade deswegen soll man sich ja auch bei seinem Wasserversorger über Art der Entkeimung (Chlor/UV-C) erkundigen. Selbst wenn Chlor eingesetzt wird, wird in der Regel so dosiert, dass an der Zapfstelle nichts mehr davon ankommt. Zudem riecht man es dann auch.

Da gibts spezielle Bindemittel, die man nach jedem Wasserwechsel ins Wasser tun sollte.

Molekulares Chlor wird mittels Natriumthiosulfat gebunden und in harmloses Kochsalz umgewandelt. Natriumthiosulphat ist Hauptwirkstoff üblicher Wasseraufbereiter.

Ich verwende schon seit Jahren keine Wasseraufbereiter mehr.
Im Regelfall ist der Einsatz nicht notwendig, bei empfindlcihen Fischarten oder zum Transport kann er aber durchaus sinnvoll sein.

Gruß,
Dennis

_________________
[link]


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » Krankheiten » Kranker Skalar?

24.06.25 | 06:51 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 164



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz