Home Fische Pflanzen Zubehör Krankheiten Plagegeister Forum Community Mein Aquarium Artikel



Forum-Suche

Hier ein Stichwort eingeben, um das aqua4you-Forum zu durchsuchen.

Erweiterte Suche



Mulmsauger

Neue Antwort erstellen Zum neuesten Beitrag

Pfad zum Thread: Forum-Übersicht » News » Thread #25874

Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 27.04.13, 10:37

Hallo wer hat alles einen mulmsauger?? Hilft er bei euch? Und würdet mir ihr einen empfelen für ein 60liter aquarium was voller pflanzen ist? schreibt mir mal eure erfahrungen?? danke :fisch: :fisch: :thx: :thx: :thx:


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von hose112, 27.04.13, 10:57

Hallo,

ich habe auch ein Mulmsauger für mein 240 l Aquarium. Ich sauge immer mit dem Mulmsauger den Boden ab, dabei wechsel ich auch noch das Wasser. Wenn dort Kies ist, ist er sehr praktisch, weil er durchspült den Kies und saugt halt den Kot ab. Mit ein 60 l Aquarium und viel Bepflanzung weis ich nicht ob es so gut wäre mit ein großen Mulmsauger. Es gibt aber auch Mulmsauger für Nano Aquarien. Einen habe ich auch, und ich muss sagen macht sich sehr gut.

VG Philipp

_________________
----------------------------
Gruß Philipp


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 27.04.13, 11:41

ok danke was kostet den so ein mulmsauger :)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von hose112, 27.04.13, 12:07

Hallo,

So ein mulmsauger kostet nicht viel.....einfach mal bei amazon geguckt.

VG Philipp

_________________
----------------------------
Gruß Philipp


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 27.04.13, 12:15

ok cool danke


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von Mofi, 27.04.13, 12:34

Hi

Es gibt ja auch Batteriebetriebene, bei denen mußt du nicht zwangsläufig einen Wasserwechsel mit machen. Da wird der Dreck entweder in einen wasserdurchlässigen Stoffbeutel gesammelt, oder halt die Variante mit dem Wasserwechsel zusammen.

Hab hier mal einen [link] da sind glaub ich auch Bilder bei wo die 2 Varianten abgebildet sind...

Und Preislich glaub ich auch OK.


Gruß


Zuletzt geändert von Mofi (27.04.13, 12:35)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von Wasserfisch, 28.04.13, 22:26

Hi,
bei einem Ausverkauf eines pleite gegangenen Ladens habe ich mal ein Sammelsurium gekauft (pro Kiste 10 Euro oder so, eine Art Überraschungsbox).
Da war auch so ein Sauger mit Filter drin.
Den habe ich gar nicht erst ausprobiert, weil der Beutel so grob war, dass wirklich nur Pflanzenreste u. ähnl. hängen geblieben wären.
Wenn ich absauge, was ich eh selten mache, dann finde ich es okay, dass auch Wasser abgesaugt wird. Ich regel dabei die Durchflussmenge mittels Daumen auf dem Schlauchende im Eimer und lasse nur Wasser durchfliessen, wenn der Sauger über einer richtigen Stelle ist. Dadurch wird wenig Wasser entnommen.
Allerdings mache ich das wirklich nur selten.
Wenn man aus irgendeinem Grund oft absaugen muss, ist so Beutel vll okay.
Aber ich stelel mir vor, dass jeglicher Mulm den Sauger recht schnell zusetzt. Ist aber nur reine Vermutung.

Ich verwende den von JBL, "Aqua Ex". Für die, die Angst vor Schleichwerbung haben: "AQ** *x" von J*L :bored:
Allerdings ist der Schlauch etwas kurz geraten.

PS: das Thema hätte besser gepasst in: "Zubehör" ;-)

_________________
Gruß, Rich


Zuletzt geändert von Wasserfisch (28.04.13, 22:57)

Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 29.04.13, 14:01

Ich habe gerade in einem geschäft mal nachgekukt so einer kostet bei uns 20euro


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von Lisa Gaugl, 29.04.13, 15:56

Also ich hab für mein 150l Becken auch so einen, ich geb dann immer die DEkosachen heraus und mach nebenbei einen tww. Hab einen Batteriebetriebenen mit Auffangsäckchen aber das hat nicht so wirklich funktionuert da hab ich dann einfach einen Schlauch raufmontiert und jetzt gehts einwandfrei =)


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 29.04.13, 15:59

ok das ist ja cool also ich kaufe mir jetzt so einen nano mulmsauger


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 02.05.13, 14:11

Danke für die ganzen schönen antworten und ich berichte wenn ich ihn ausprobiert habe ok


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von annika12, 06.05.13, 14:04

Hallo ich habe jetzt so eine mulmabsauger und kann ihn nur weiterempfelen


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Re: Mulmsauger

 Gepostet von Tetragonopterus, 06.05.13, 17:38

Hallöchen,

ich hab mir meine Mulmsauger selbst gebaut und zwar recht einfach.

Man braucht:
1 PET-Flasche in entsprechender Größe
1 Schlauch mit entsprechendem Durchmesser
1 Stab (Kunstsoff/holz/ oder was ihr grad da habt)
und ein bisschen Silikon zum Abdichten

-Oben in den Deckel der PET Flasche ein Loch Bohren für den Schlauch.
- Den Boden der PET-Flsche abschneiden in gewünschter Höhe
- Den Schlauch oben in das Loch vom Deckel stecken und mit Silikon abdichten.
-Den Führungsstab an der Flasche mit Silikon befestigen und 2 Tage Trocknen/Ausdampfen lassen.

Fertig
Ich komm damit gut klar und funktioniert ^^

Viele Grüße Achim

_________________
„Wer sich mit der Natur verträgt, dem tut sie nichts.“

Ja dass wir Schwaben sind,
das weiß ein jedes Kind,
wir reißen Bäume aus,
wo keine sind


Antwort erstellen Zitatantwort erstellen Zum erstem Beitrag


Navigation

Forum Übersicht » News » Mulmsauger

24.06.25 | 05:33 Uhr

Community-Status

 » nicht eingelogged
 » Login
 » Anmelden

Wer ist online?

Gäste: 172



© 2000-2023
Sebastian Wilken




Startseite · Über aqua4you · Sitemap · Suchen & Finden · FAQ
Links · Nutzungsbedingungen · Impressum · Datenschutz